Moin Timo!

schick geworden! Café Racer sind eben zeitlos!:D

Aber die Sitzposition ist in der Tat ... naja, eben nicht langstreckentauglich;)

VG
Jörg

Hallo Jörg,
mich würde interessieren, wo bei dir die Langstrecke beginnt.
Was seid ihr nur für Weicheier.:D
Das scheint mir eine super bequeme Bank zu sein.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Also ich bin mit meiner von zu Hause nach Leonberg und zurück gefahren, das war echt anstrengend und mein Lenker liegt etwas höher als der hier! Die Habermann gibt doch einen guten Windschutz, trotzdem haben mir hinterher Körperpartien wehgetan die ich hier nicht öffentlich erwähnen möchte!
 

Anhänge

  • 21B82E8E-7CFF-4AC4-A829-C6A74ED87817.jpg
    21B82E8E-7CFF-4AC4-A829-C6A74ED87817.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 113
Also ich bin mit meiner von zu Hause nach Leonberg und zurück gefahren, das war echt anstrengend und mein Lenker liegt etwas höher als der hier! Die Habermann gibt doch einen guten Windschutz, trotzdem haben mir hinterher Körperpartien wehgetan die ich hier nicht öffentlich erwähnen möchte!

Hi Kimi,
die Kilometer würden mich interessieren. Mit meiner Eierschleifmaschine schaffe ich mindestens 500 km am Tag, ohne danach eine Reha beantragen zu müssen.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausi!

Die Sitzbank ist nicht das Problem. Der Stummel beansprucht den Nacken mehr als üblich :D

Heisst aber nicht, dass ich das nicht durchstehe wie ein Mann:D

VG
Jörg
 
Hi Kimi,
die Kilometer würden mich interessieren. Mit meiner Eierschleifmaschine schaffe ich mindestens 500 km am Tag, ohne danach eine Reha beantragen zu müssen.
Gruß
Klaus :schoppen:

moin Klaus, es waren glaube ich gute 330 km eine Strecke! Hinzus ging’s noch ganz gut, aber 2 Tage später Richtung Heimat tat mir bei Marburg, also kurz vor zu Hause, dann der Rücken weh, noch nicht mal der Bobbes, also die Sitzbank passt, nur der Fahrer wird langsam marode! :D
 
Hi Timo,

bei der zweiten Bilderserie gefällt sie mir sogar noch besser!

Dort sieht man aber auch das das mit dem Rücklicht wirklich nicht passt. Der Vorschlag kam ja schon: zu dem Rücklicht gibt es eine Halterung die nur aus einem Alu (oder V2A) Blech besteht. Sieht gut aus, die Leuchte kommt höher/gerader und ist schnell gemacht....:gfreu:

Bin mal gespannt was TÜV zu den Hoskes sagt...

Gruß, Kay
 
Hi Timo,

bei der zweiten Bilderserie gefällt sie mir sogar noch besser!

Dort sieht man aber auch das das mit dem Rücklicht wirklich nicht passt. Der Vorschlag kam ja schon: zu dem Rücklicht gibt es eine Halterung die nur aus einem Alu (oder V2A) Blech besteht. Sieht gut aus, die Leuchte kommt höher/gerader und ist schnell gemacht....:gfreu:

Bin mal gespannt was TÜV zu den Hoskes sagt...

Gruß, Kay

Hallo Kay,
habe mir schon einen Plan überlegt wie ich das Schutzblech vorne tiefer montiere und dadurch die Lampe gerade neigen kann. Wenn möglich würde ich es gerne ohne Halterung auskommen. Werde es in den nächsten Tagen mal probieren.

TÜV Termin ist nächste Woche. Mache mir eher Sorgen bzgl. der Halterung von der Verkleidung. Da gibt es logischerweise keine Papiere zu und die Verkleidung hat auch nur ein Festigkeitsgutachren. Hoffe mal, dass der Prüfer mir wohl gesonnen ist. :gfreu:

Gruß, Timo
 
Timo!

die Sorge mit der Verkleidungshalterung hatte ich auch. Aber mein Prüfer hat nicht mal dran gerüttelt noch hat er gefragt, was das für eine ist! Ich hoffe, Deiner ist ähnlich locker!

VG
Jörg
 
Timo!

die Sorge mit der Verkleidungshalterung hatte ich auch. Aber mein Prüfer hat nicht mal dran gerüttelt noch hat er gefragt, was das für eine ist! Ich hoffe, Deiner ist ähnlich locker!

VG
Jörg


Hallo Timo,

berichte bitte weiter wie das mit der Prüfung ausgegangen ist:D

IMG_20180321_180856[1].jpgIMG_20180407_161507[1].jpg würde mich selbst interessieren.
IMG_20180501_135429[1].jpg Grüße Guido
 
War bei mir auch nicht anders :pfeif:


@ Guido... wir müssen nochmal wegen Deiner Gabelbrücke telefonieren!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • 4ED51A3B-7FED-46E7-A2A7-DE518F492DBB.jpg
    4ED51A3B-7FED-46E7-A2A7-DE518F492DBB.jpg
    271 KB · Aufrufe: 85
  • 6B2E3601-2888-41EA-B6F4-893F9E85E1A5.jpg
    6B2E3601-2888-41EA-B6F4-893F9E85E1A5.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hi, da hab ich ja richtig Glück gehabt, musste nur ein bisschen sägen und biegen!
 

Anhänge

  • 39388D2B-AEE1-4C72-B747-EA66FA2AA93D.jpg
    39388D2B-AEE1-4C72-B747-EA66FA2AA93D.jpg
    271 KB · Aufrufe: 90
  • D8A2616B-7347-4F4C-B460-506C9DD40E7A.jpg
    D8A2616B-7347-4F4C-B460-506C9DD40E7A.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 93
  • 592ACD6D-9787-40F0-8CC3-303CD66FE082.jpg
    592ACD6D-9787-40F0-8CC3-303CD66FE082.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 95

Anhänge

  • C31B16D7-F3A6-48E9-B892-529D50B2B98C.jpg
    C31B16D7-F3A6-48E9-B892-529D50B2B98C.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 97
  • 85D4AA61-3B57-4A27-B8FD-342BABCECDBB.jpg
    85D4AA61-3B57-4A27-B8FD-342BABCECDBB.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 97
  • 0DB05B28-3D44-49BC-857D-916404E763FC.jpg
    0DB05B28-3D44-49BC-857D-916404E763FC.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 85
Hallo Zusammen,
habe heute versucht die kaputten Blinker zu reparieren. Erste Fortschritte habe ich auch erzielt: Habe mir mit einem kaputten Ochsenauge die Sicherung zerschossen. :D Jetzt blinken alle 4, aber in doppelter Geschwindigkeit. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass die Ochsenaugen die Masse über den Lenker nehmen und die beiden vorderen Massekabel jetzt tot liegen. Habe sie mal an den Rahmen gelegt, aber das hat auch nichts gebracht. Brauche ich dazu Widerstände für die vorderen Blinker? Kenne das eigentlich nur von LED Blinkern, aber bei mir haben alle vier normale Glühbirnen mit entsprechenden Watt Zahlen.
Kann mir da einer von euch weiterhelfen? Elektrik ist leider überhaupt nicht meins.

Gruß, Timo