benni306

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Benni, ich bin 22 Jahre alt und neu in diesem Forum dabei.
Seitdem ich zurück denken kann fahre ich mit Zweirädern durch die Gegend, ob getunte Mofas, Motocross oder später auch Supersportler.

Noch bis vor kurzer Zeit war auch mit meiner Honda CBR 900 RR SC50 recht zufrieden unterwegs, doch jetzt hat es mich auch gepackt, was mich zu meinem ersten "großen" Projekt bringt.

Als Grundlage hierfür dient eine BMW R80 RT BJ. 91, letzter Vorbesitzer war die Polizeiinspektion Regensburg.
Auf den ersten Blick ein richtig hässlicher Ofen wie ich finde.:D Schaut man allerdings genauer hin versteckt sich ein wahrer Klassiker darunter.;)

Natürlich möchte ich, wie so viele hier, eine Scrambler daraus basteln, so wie sie mir gefällt. Die Ironie dabei ist, gibt man in Google "BMW R80 Scrambler" ein, trifft so ziemlich das erste Bild genau meinen Geschmack :D.
Diese Scrambler habe ich mir gleich mal als Vorlage herangezogen um zumindest schon mal die Richtung zu definieren.
http://silodrome.com/bmw-r80rt-monolever/

Ich habe viel in diesem Forum gelesen und deshalb war mir bei einigen Punkten auch schon viel geholfen (z.B. die Reifenwahl). Hier tendieren viele zum Heidenau K60. Den möchte ich allerdings vorne etwas breiter fahren (110/80-18), da mir der eingetragene Standard von 90/90-18 zu schmal ist. Die nötige Eintragung hierfür sollte aber hoffentlich kein Problem sein. Was ich allerdings nicht verstehe ist das Problem mit dem Geschwindigkeitsindex.
Laut Fahrzeugschein hat das Bike eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 170km/h. Der Sicherheitsaufschlag sollte sich auf 9km/h beschränken wenn ich das richtig verstanden habe, somit müssten doch die Geschwindigkeitsindizies von S oder T ausreichend sein und nicht H wie im Schein verlangt. Kann mir das jemand erklären?

Außerdem habe ich doch noch ein paar Fragen, bei denen ihr mich hoffentlich unterstützen könnt:

1. Die Endtöpfe: Kann mir jemand sagen wo ich diese oder ähnliche Töpfe herbekomme und ob diese überhaupt zugelassen sind in Deutschland? Ich weis, Scrambler haben normal einen nach oben gelegten Auspuff, aber dies ist schon ein entscheidender Mehraufwand finde ich.

2. Das Heck: Da ich meine R80 bei Umbau nicht beschädigen möchte um sie evtl. später wieder Rückbauen zu können habe ich mir einen zweiten Heckrahmen zur Bearbeitung besorgt. Diesen möchte ich etwas kürzen und leicht nach oben biegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob diese Änderungen Auswirkungen auf meine Zulassung haben, da es ja nur ein Hilfsrahmen ist. Ich hoffe ihr wisst hier mehr.

3. Die Sitzbank: Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher welches Vorgehen am besten ist. Eine bereits fertige Sitzbank kaufen und auf den Rahmen mittels Alublech etc. anpassen, oder das passende Alublech aufpolstern und beziehen lassen. Hier hoffe ich auf eure Erfahrungen. Geld spielt natürlich eine Rolle :P

Abschließend möchte ich euch natürlich noch ein Bild meiner Schönheit in Urzustand zeigen, die Polizeigeräte waren leider beim Kauf schon entfernt. :P

Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen, ich bin für alle Ratschläge offen.
 

Anhänge

  • 20160613_164615[1].jpg
    20160613_164615[1].jpg
    216 KB · Aufrufe: 654
Hallo Benni,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum (oder besser gesagt: Willkommen in der Anstalt). Eine schöne Vorstellung deines Projektes und schön zu sehen, dass du dich mit einigen Themen schon beschäftigt hast.

Zu deinen Frage werden noch Antworten von Umbauern kommen.

Viel Erfolg mit deinem Vorhaben.

Gerne würden wir auch deine ehemaligen 2-Räder sehen. Also, immer her damit.

Hans
 
1. Die Endtöpfe: Kann mir jemand sagen wo ich diese oder ähnliche Töpfe herbekomme und ob diese überhaupt zugelassen sind in Deutschland? Ich weis, Scrambler haben normal einen nach oben gelegten Auspuff, aber dies ist schon ein entscheidender Mehraufwand finde ich.

2. Das Heck: Da ich meine R80 bei Umbau nicht beschädigen möchte um sie evtl. später wieder Rückbauen zu können habe ich mir einen zweiten Heckrahmen zur Bearbeitung besorgt. Diesen möchte ich etwas kürzen und leicht nach oben biegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob diese Änderungen Auswirkungen auf meine Zulassung haben, da es ja nur ein Hilfsrahmen ist. Ich hoffe ihr wisst hier mehr.

3. Die Sitzbank: Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher welches Vorgehen am besten ist. Eine bereits fertige Sitzbank kaufen und auf den Rahmen mittels Alublech etc. anpassen, oder das passende Alublech aufpolstern und beziehen lassen. Hier hoffe ich auf eure Erfahrungen. Geld spielt natürlich eine Rolle :P
Zu 1: Es gibt Schalldmpfer in ähnlicher Form im Harleyzubehör. Wie Du die allerdings so weit gedämpft bekommst, dass sie den Vorschriften für EZ 91 entsprechen...
Zu 2: Der heckrahmen kannst Du durchaus verändern und auch legalisieren lassen, bespreche das am besten vorher mit dem TÜV Gutachter Deines Vertrauens.
Zu 3: Es gibt Kunststoffplatten die als sog. "Thermo-PVC" u.a. von www.motorrad-sitzbank-kiel.de
verkauft werden. Das Material lässt sich prima im heißen Zustand (Heißluftgebläse, Lederhandschuhe tragen) an die Rahmenrohre anpassen.
Anschließend verklebe ich mehrere Lagen Verbundschaum und forme sie hinterher mit einem elektrischen Küchenmesser und mache den Feinschliff mit einem Lamellenschleifer (Einhandwinkelschleifer).
Zuletzt gehts dann zum Sattler, der den Bezug dafür fertigt.
 
Zu 1: Es gibt Schalldmpfer in ähnlicher Form im Harleyzubehör. Wie Du die allerdings so weit gedämpft bekommst, dass sie den Vorschriften für EZ 91 entsprechen...

Danke schon mal für Deine Antworten Detlef.

Ich habe mal im Harley Zubehör geschaut und diese Shortys gefunden:
https://www.dock66.de/shop/de/endto...r-shorty-schwarz-4251247800656.html#more-info

Leider haben diese, wie du schon sagtest, keine ABE. ;(

Hat vielleicht sonst noch jemand Ideen, Vorschläge wo ich solch extrem kurze Schalldämpfer her bekommen kann, natürlich mit ABE? ?(

Vielen Dank
 
Da stimme ich zu! Die Hattech Gunball sind kurz, passen perfekt, haben eine EG-ABE (anschrauben und feddich) und klingen genial!
Wollte zuerst aus Sportster-Pötten was selber bauen (die Hattechs sind ja nicht gerade geschenkt), mich aber dann umentschieden, da ich auf endlose Diskussionen beim TÜV keine Lust habe.
Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Hier ein paar Bilder meiner Q. Mehr Infos, wenn sie fertig ist.
Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_5905.jpg
    IMG_5905.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 553
  • IMG_5907.jpg
    IMG_5907.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 440
  • IMG_5909.jpg
    IMG_5909.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 509
... Scrambler haben normal einen nach oben gelegten Auspuff, aber dies ist schon ein entscheidender Mehraufwand finde ich ...
Da gebe ich Dir in beiden Punkten Recht!

Für das Problem gibt es allerdings eine ganz einfache Lösung: gib dem Kind einen anderen Namen - mein Vorschlag wäre "Roadster", siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Roadster_(Motorrad)

Für einen Roadster hast Du dann zwar die falschen Reifenprofile im Blick, das ist aber zu verschmerzen :D

Ach ja: Willkommen im Club!

Gruß

Werner
 
Am Besten, man packt das Moped in gar keine Schublade, egal ob Scrambler, Bobber, Brettsteil, sondern baut sich einfach sein Ding, wie es gefällt. Dann kann auch keiner meckern, wenn es nicht in diese oder jene Schublade passt.

Viel Spaß beim Umbau

Friedel
 
Servus Benni,
herzlich willkommen in der Anstalt, oder "im Heim" :D
Bau Dir doch einen Scrobofito?
Scrambler
Roadster
Bobber
Fighter
Tourer
?
es weiss keine Sau, was das is, aber es ist DEINS!
Die Schubladen sind m. e. zu klein.
Viel Spass!
Grüße
Karl
 
Das Schubladendenken verstehe ich jetzt nicht. Der abgebildete Umbau ist doch gelungen. Nur grün/weiß wäre jetzt nicht so meine Farbe. :&&&:

Ach so: Willkommen hier bei den 2VV!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kurzer Zwischenstand:

  • Reifen habe ich bestellt (Heidenau K60 110/80-18 für vorne und 120/90-18 für hinten), sind auf dem Weg. mmmm


  • Einen zweiten originalen Heckrahmen habe ich mir besorgt. Dieser wird jetzt gekürzt, gebogen und wieder zusammen geschweißt.


  • Beim Sitz überlege ich noch ob ich einen bereits "fertigen" kaufe und diesen dementsprechend anpasse oder ob ich ihn komplett selbst aufbaue wie Detlef es beschrieben hat. Möglichkeit 2 klingt auf jeden Fall deutlich aufwändiger, allerdings könnte ich ihn komplett nach meinen Vorstellungen gestalten. ?(


  • Die passenden Endschalldämpfer habe ich zwar noch immer nicht gefunden, aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit. Evtl. lege ich sie doch noch nach oben, mal sehn. :P


  • Als Fender dachte ich an möglichst kurze Alubleche, die man universal bei Ebay schon ab 50€ bekommen kann. Diese muss ich dann dementsprechend noch so anpassen, dass sie A) gefallen und B) fachgerecht montiert sind. Oder hat jemand ne bessere Idee?


  • Bei den Armaturen bin ich mir auch noch nicht schlüssig ob retro oder digital. Den Tacho möchte ich eigentlich so klein wie möglich haben, weshalb digital wohl einfacher wäre. Oder ich finde einen so kleinen anologen, sodass ich ihn im Scheinwerfer integrieren kann. Ist ein Tacho bzw. Drehzahlmesser eigentlich vorgeschrieben?:do:


  • Die Griffheizung möchte ich natürlich beibehalten (ein bisschen Luxus muss schon sein :P). Hier kommt es etwas auf den Tacho an. Entweder die Anzeigen für den Leerlauf, Öldruck usw. sind im Tacho integriert, dann baue ich nur irgendwo einen versteckten Schalter für die Griffheizung an. Oder der Tacho hat keine Anzeigen, dann habe ich an eine Art Bedienpult gedacht, auf dem sich der Tacho befindet und die Anzeigen sowie der Schalter drum herum.


  • Scheinwerfer und Blinker mache ich von den Fendern abhängig, zumindest den hinteren. Den Frontscheinwerfer werde ich vielleicht sogar beibehalten. Ein bisschen Farbe und gut is. ;)


  • Faltenbalge für die Gabel sind auch schon auf Lager, diese warten nur noch auf die Reifen.:gfreu:


  • Zum Schluss noch der Lenker. Hier muss dringend ein anderer her. Jemand Ideen, habe nämlich keine Ahnung nach was ich hier suchen soll. Kann mir sowas im unmontierten Zustand überhaupt nicht vorstellen. Hier hoffe ich auf Bilder von euch.

Hier noch zwei Bilder vom aktuellen Stand.

Danke für eure Hilfen
 

Anhänge

  • 20160623_205344[1].jpg
    20160623_205344[1].jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 283
  • 20160623_205326[1].jpg
    20160623_205326[1].jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 391
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
bei deinem bj. bist du auf schalldämpfer mit abe angewiesen. da gibt es einiges aber moeglicherweise nicht in der optik oder in der preisklasse die man gerne hätte. ich habe auch das problem mit der erstzulassung 91 obwohl der rahmen deutlich älter ist, warscheinlich sogar aus anfang 8Oer. allerdings weiß das niemand, auch eml nicht, obwohl es ein eml-jumbo rahmen ist. alles andere ist ja schon oft so umgesetzt worden wie du es vor hast. da wird es keine probleme mit geben. der heckrahmen sollte natürlich halbwegs stabil bleiben, damit du keine probleme mit der abnahme bekommst. wenn du soziusberieb behalten moechtest, denk an die vorgeschriebene länge der sitzbank. ich habs grad nicht im kopf wieviel das war.
und sach nicht skämbler zu deinem projekt, da kriegen einige sofocht schnappatmung wenn das dann nich so aussieht wie bei wikipedia :D
netten gruß
jan
 
So, kurzer Zwischenstand:

  • Zum Schluss noch der Lenker. Hier muss dringend ein anderer her. Jemand Ideen, habe nämlich keine Ahnung nach was ich hier suchen soll. Kann mir sowas im unmontierten Zustand überhaupt nicht vorstellen. Hier hoffe ich auf Bilder von euch.

Hier noch zwei Bilder vom aktuellen Stand.

Danke für eure Hilfen

Kuck mal bei LSL oder Fehling.
 
Hier hätte ich noch ein aktuelles Bild.

Jetzt habe ich so ziemlich alles demontiert und eingelagert was nicht gefallen hat. Einzig beim Frontscheinwerfer bin ich noch am überlegen diesen zu ersetzen, da er mir etwas klobig erscheint.

Die Felgen werden jetzt beschichtet und die neuen Heidenau aufgezogen.
Wenn diese dann wieder am Fahrzeug verbaut sind beginne ich mit dem Heckumbau.

Die passenden Armarturen habe ich leider immer noch nicht gefunden, ebenso wie die Endtöpfchen. Hier stört mich meistens die Optik bzw. das Zusammenspiel oder aber der Preis. ;(

Aufgrund des Reifenwechsels musste das Bike vorübergehend in eine andere Garage wandern, deshalb auch die Gartenmöbel im Hintergrund. Ich kann euch aber beruhigen, diese sind mittlerweile aufgebaut und stehen auf der Terrasse wo sie hingehören :P:D
 

Anhänge

  • 20160713_172145.jpg
    20160713_172145.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 371
So, hier nochmal ein kurzes Update:

Reifen sind aufgezogen und Felgen sind beschichtet.:applaus:

Außerdem wurde eine Großbestellung bei Kickstarter.de und Louis aufgegeben:
Tacho von T&T, Lampenhalter, Scheinwerfer, Rücklicht mit KZH, LED Blinker in klassischem Design, Sitzbank und kurze Schutzbleche für vorne und hinten.)(-:

Nächste Aufgaben sind die Montage der Armarturen und Beleuchtung und Anpassen des Heckrahmens an die Sitzbank.

Anschließend kann ich die Alu-Schutzbleche an den Rahmen anpassen.

Den Tank werde ich voraussichtlich in schwarz matt folieren.

Bilder folgen wenns wieder was zu sehen gibt ;)
 

Anhänge

  • 20160728_153843[1].jpg
    20160728_153843[1].jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 223
  • 20160727_141931[1].jpg
    20160727_141931[1].jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 488
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

leider habe ich nun einen kleines Problem mit meiner Kupplungseinheit.
Und zwar is mir die Klemmung dieser bei der Montage des neuen Lenkers gebrochen. :(
Man sollte halt auch nicht versuchen Alu Guss mit dem Schraubendreher aufzubiegen...:oberl:

Nichts desto trotz brauche ich jetzt Abhilfe.

Kann man die Stelle schweißen oder den Lenker evtl über die Choke schraube spannen?
Oder hat zufällig jemand eine Klemmeinheit über?

Danke
Gruß Benni
 

Anhänge

  • 20160817_201235.jpg
    20160817_201235.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 193
GS-Lenker von Tommaselli?
Habe ich neulich zum Händler zurück geschickt, der Lenker war glatt 3/10mm zu dick. Wenn ich da rumprobiert hätte, wäre die Armatur wohl auch gebrochen.
 
Nein ein LSL A02 Naked Bike Lenker.
Fertigmaß ist 22,2mm.
Wahrscheinlich also 2/10mm zuviel, aber ich habe die Klemmung mittlerweile leicht ausgeschliffen dass es passt.

Hast du vielleicht eine Idee wo ich die Klemmeinheit einzeln hergekommen kann? In ebay usw gibt's diese immer nur komplett mit Zügen etc.
 
Schade, ich habe nur noch welche mit verschlossener Chokehebelöffnung. Wenn Du also den Chokezug weiter nutzen willst, ist das nichts.
 
Schade, aber danke für deine Mühe.
Vielleicht findet sich ja noch jemand anderes der mir helfen kann.
Aber schweißen bist du auch der Ansicht dass dies nicht bringt oder?
 
Ein anderer LSL-Lenker, den ein Kumpel kürzlich verbauen wollte, war um 0,2mm unrund; da ging auch keine Armatur drauf.

@Benni: Ob dein Scrambler nun hoch- oder tiefliegende Krümmer hat, halte ich auch bei enger Auslegung des Gattungsbegriffs für vernachlässigbar und verweise in dem Zusammenhang auf diese Seite oder auch die Tatsache, dass selbst die erste XT500 einen untenrum verlegten Krümmer hatte. ;)

Auspuff: Diese HD-Shotguns kannst du gepflegt vergessen - zu laut, mit Sicherheit ein Scheiß-Sound, und gut laufen dürfte sie damit auch nicht. Bei Louis gibt es kurze konische Endrohre, auf die trifft das gleiche zu, fall nicht drauf rein.

Meine Meinung: Ein großvolumiger Zweizylinder braucht konstruktiv auch einen voluminösen Auspuff (gibt m.W. die Faustregel Einzelhubraum x 10 = Auspuffvolumen), also hat man nicht die Wahl. Eine bezahlbare Lösung ist das Y-Rohr/Powerkonus Art.-Nr. 63220 (Vorschalldämpferersatz R80/100GS) von www.boxup.eu. Das Ding hat ne ABE und lässt sich mit dem entblätterten Endtopf einer Mystic verbinden, der ja ebenfalls zugelassen ist. Guter, dumpfer und nicht nervig-lauter Sound.

Sitzbank/Heck: Wenn du Aluschutzbleche verwenden willst, musst du darauf achten, dass sie a) genug Platz für das voll eingefederte Hinterrad bieten und b) dem Reifenradius sowohl ausgefedert als auch in Fahrt schön folgen, sonst sieht das nix aus. Das bedeutet aber, dass das Schutzblech innerhalb des Heckrahmens sehr weit nach oben raussteht (weswegen die Originalsitzbank in dem Bereich auch getunnelt ist) oder das Rahmenheck sehr hoch gesetzt werden muss, so wie bei deiner Vorlage (die das mit dem Radius übrigens auch nicht hinbekommen haben). Das wird dir einiges zum Knobeln geben... Übrigens finde ich die Einmann-Sitzbank auf deiner Karre für einen Scrambler sooo übel nicht, wenn man sich dahinter z.B. noch einen schicken Gepäckträger, z.B. aus Alustäben, vorstellt.

Scheinwerfer: Der ist zwar groß, macht aber auch richtig Licht. Sollte man im Hinterkopf haben, wenn die Karre nachher auch wirklich gefahren werden soll. Etwas dezentere Alternative wäre die Lampe einer R45/65, die ist deutlich kleiner und immer noch ziemlich hell.

Instrumente: Habe an zwei Karren dieses T&T-Instrument vom Louis montiert und bin recht zufrieden. DZM ist nicht superpräzise, aber wirklich brauchen tut man den bei einer Kuh ja eh nicht. Bei mir halten die jetzt schon jeweils 30.000, eins inklusive Gerüttel auf albanischen und rumänischen Schotterpisten.

Viel Spaß und Glück jedenfalls!

Pitt
 
Schade, ich habe nur noch welche mit verschlossener Chokehebelöffnung. Wenn Du also den Chokezug weiter nutzen willst, ist das nichts.

Das wäre ggf. was für mich. Ich habe auf Klappchoke am Dellorto umgestellt und nun ist dieser Hebel am Lenker übig. Wie sieht denn die verschlossene Chokehebelöffnung aus?? Habe bisher nur Mopeds gesehen, die den Hebel gegen ein gedrehtes Metallteil ersetzt haben.
Wenn also Deine Armatur bei mir passen würde, könnte meine bei bei Benni passen.

En Gruäss
Christoph
 
So, hier nochmal ein kurzes Update:

Reifen sind aufgezogen und Felgen sind beschichtet.:applaus:

Außerdem wurde eine Großbestellung bei Kickstarter.de und Louis aufgegeben:
Tacho von T&T, Lampenhalter, Scheinwerfer, Rücklicht mit KZH, LED Blinker in klassischem Design, Sitzbank und kurze Schutzbleche für vorne und hinten.)(-:

Nächste Aufgaben sind die Montage der Armarturen und Beleuchtung und Anpassen des Heckrahmens an die Sitzbank.

Anschließend kann ich die Alu-Schutzbleche an den Rahmen anpassen.

Den Tank werde ich voraussichtlich in schwarz matt folieren.

Bilder folgen wenns wieder was zu sehen gibt ;)

attachment.php


Sollte der Rote Punkt ( in diesem Fall 2 Punkte ) als leichteste Stelle des Reifens nicht am Ventil sitzen ?
 
Zuletzt bearbeitet: