Kenny Biber
Aktiv
Hallo BMW-Treiber,
ich fahre seit geraumer Zeit eine R80G/S Bj. 86 und war mit deren Bremsleistung, wohl auch wegen meiner vorausschauenden Fahrweise, bisher zumindest nicht unzufrieden. Vor Kurzem musste ich wegen eines Rehes in der Nähe von Haltern dann einmal etwas stärken den Anker werfen, und kann seit dem die Klagen über die miese Vorderradbremse der G/S nachvollziehen.
Um dies zu ändern und nach längerem Studium verschiedener Forenbeiträge komme ich nun zu folgendem Plan.
Einbau einer "weiten" Gabelbrücke einer R65, passt in den Lenkkopf der R80G/S und ist für die 36er Gabel geignet, um den erforderliche Abstand zwischen den Gabelholmen zu erreichen.
Einbau einer zweiten orig. Bremsscheiben und einer zusätzlich zweiten Bremszange (links) an den bereits vorhandenen Aufnahmen am Tauchrohr.
Einbau zweier Stahlflexleitungen, aber nicht mit Verteiler sondern mit doppelter Hohlschraube und gekröpfter Ringe am Handbremszylinder.
Der einzige Nachteil der mir hierbei so einfällt wäre, dass durch den größeren Abstand zur Lenkachse an der Gabelbrücke der Nachlauf geringfügig kleiner wird, und dass die BMW vorne durch die neue Gabelbrücke um den Betrag der Klemmung im oberen Gabeljoch etwas tiefer liegen würde.
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und könnte mir mit Ratschlägen oder Kritik (natürlich nur konstruktiver) zur Seite stehen?
Sollte dieses Thema doch schon ausgiebig diskutiert worden sein, nehmt es mir bitte nicht übel, ist halt mein erstes Eintrag
Gruß Kenny
ich fahre seit geraumer Zeit eine R80G/S Bj. 86 und war mit deren Bremsleistung, wohl auch wegen meiner vorausschauenden Fahrweise, bisher zumindest nicht unzufrieden. Vor Kurzem musste ich wegen eines Rehes in der Nähe von Haltern dann einmal etwas stärken den Anker werfen, und kann seit dem die Klagen über die miese Vorderradbremse der G/S nachvollziehen.
Um dies zu ändern und nach längerem Studium verschiedener Forenbeiträge komme ich nun zu folgendem Plan.
Einbau einer "weiten" Gabelbrücke einer R65, passt in den Lenkkopf der R80G/S und ist für die 36er Gabel geignet, um den erforderliche Abstand zwischen den Gabelholmen zu erreichen.
Einbau einer zweiten orig. Bremsscheiben und einer zusätzlich zweiten Bremszange (links) an den bereits vorhandenen Aufnahmen am Tauchrohr.
Einbau zweier Stahlflexleitungen, aber nicht mit Verteiler sondern mit doppelter Hohlschraube und gekröpfter Ringe am Handbremszylinder.
Der einzige Nachteil der mir hierbei so einfällt wäre, dass durch den größeren Abstand zur Lenkachse an der Gabelbrücke der Nachlauf geringfügig kleiner wird, und dass die BMW vorne durch die neue Gabelbrücke um den Betrag der Klemmung im oberen Gabeljoch etwas tiefer liegen würde.
Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und könnte mir mit Ratschlägen oder Kritik (natürlich nur konstruktiver) zur Seite stehen?
Sollte dieses Thema doch schon ausgiebig diskutiert worden sein, nehmt es mir bitte nicht übel, ist halt mein erstes Eintrag
Gruß Kenny