Hallo Egon u. Norbert,
Zur Doppelbremse mit original Gabelbrücke-
Bremssättel 6mm nach aussen,
Vorderradhülsen 5 u. 23mm,
Bremsscheibenteller auf 6mm abdehen lassen,
ergibt ca.1,5mm Spiel zwischen Bremssätteln/Gabel sowie
Bremssätteln Speichen.
HBZ 14mm
Wie gesagt, über 25 Jahren tadellos. Auch auf zügigen Alpentouren zu zweit, bergauf
und vor allem bergab.
Zur Gabelbrücke.
Ab ca 140 Unruhe im Fahrwerk.
Ich fahre zu 95% Landstrasse 80% mit Frau, da ist alles gut, auch wenns flott geht.
Es geht für mich nur um die Stabilität der Gabel.
Da werd ich nicht den Nachlauf verkürzen.
Reifen sind in nunmehr 30 Jahren einige draufgegangen, die Unruhe blieb.
Bei einer ST mit ihrem ellenlangen Nachlauf kann man, denke ich getrost eine R65
Gabelbrücke verwenden.
GS Gabel, mit vor der Gabel angeordneten Bremssattel - igit.