Hallo zusammen,
"haben fertig, Flasche leer"
Umbau G/S auf 2. Bremsscheibe mittels:
R65 Gabelbrücken (190 mm Distanz)
2. Scheibe mit tiefem Teller
14 mm HBZ
Stahlflexleitungen ab Bremssätteln (würd ich nicht mehr machen, finde, ein Stück fixe Leitung bis OK Tauchrohr ist passender)
Durch die 4 mm breitere Brücke hat der 2. Bremssattel gut platz, muß mit Distanzscheiben am Aufnahmeflansch distanziert werden.
Die Distanzhülsen müssen neu angepasst werden.
Das Ganze hat dann überall genügend Freigang.
Allerdings fängt der Zauber erst an - für die Lampenmaskenbefestigung muß eine Halterung (Niro) gefertigt werden, die neue Gabelbrücke bietet oben 2 M8 Gewinde im vorderen Bereich als Befestigungsmöglichkeit.
Die Blinkerhalterung kann man auch vergessen, ich hab da gleich 2 Winkel an die Halterung angeschweißt und Blinker einer KaSuHoYa (mit schwarzer , elasischer Gummiaufnahme) angebaut, passt meines Erachtens ganz gut - und die originalen, ungebrochenen, nichtgeschweissten verkauf ich selbstvertürlich nicht
Da die untere Gabelbrücke keine 4 Löcher für die Kotflügelbefestigung aufweist, ist da eine Zwischenplatte zu fertigen - 2x 6mm und einmal 8 mm Senkkopfschrauben in die Gabelbrücke (Gewinde sind vorhanden) mit Distanzhülsen (Kabeldurchführung) u. von unten her 4 x M6 für die Kotflügelbefestigung. Die Lenkanschläge passen halbwegs.
Ich führte die Bremsleitungen direkt von den Sätteln weg bis zur Bremspumpe, drum waren auch noch zwei kleine Halterungen im Bereich der Tauchrohre zu fertigen.
Nachdem im Zuge des Umbaus neue Lenkkopflager verbaut und vorne und hinten Heidenau K60 montiert wurden sind die ersten Fahreindrücke natürlich nicht 100% den einzelnen Komponenten zuzuordnen, aber:
bremsen tuts fantastisch, die Gabel dürfte für die Straße fast ein wenig härter sein....
der um ca 20 mm geringere Nachlauf bietet außerordentliche Handlichkeit, ist nicht kippelig aber mit gut Zureden lassen sich schon Kurven fahren

Na, Spazz beiseite - sehr gutes Einlenken, kein Hineinkippen, wär sicher gut zum Slalomfahren.
Da ich mich nicht traue, auf unseren Landstraßen mehr als 130 zu fahren, kann ich über Unruhe im höheren Geschwindigkeitsbereich keine Auskunft geben, werds mal auf der BAB probieren

.
Und der K60 ist absolut super zu fahren, lässt saubere Schräglagen zu und wenn er hinten mal weggeht in einer Serpentine ist er gut kontrollierbar.
Gesamt betrachtet hat sich der Umbau gelohnt und bietet natürlich eine gute Grundlage für eine Brustvergrößerung a la Dr. 7Stein....