Das war auch mein Gedanke dort einen Sch(m)utzlappen anzutüddeln.

@ Holger - hat Du Recht. Ich versuche beides zu kombinieren!
 
Ich habe die ZK nach 110 tkm bei einem Motorenbauer in der Gegend (Kolben Seeger) machen lassen. Damals war der Ölverbrauch sehr hoch, weil eine Führung stark verschlissen war. Jetzt haben sie wieder 100 tkm gelaufen und sind besser als damals. Der Motorenbauer hat anderes Material für die Führungen verwendet und offenbar kein schlechtes. Ob auch die Sitze erneuert wurden, weiß ich nicht mehr. Die Ventile wollte er wiederverwenden, aber ich wollte neue.

Kolben, Kolbenringe und Zylinder sind übrigens noch Erstausstattung von 1988. Der Verschleiß ist offenbar noch gering, aber ich habe nie nachgemessen.
Hallo Frank,

fährst Du 800er oder 980er Zylinder?

Die 800er sind sehr viel Formstabiler und halten normalerweise mehr als doppelt so lang wie die 980er.

Die meisten 980er sind bei artgerechter Behandlung recht schnell oval, so was gibt es bei den 800er nicht.
 
Hallo

Guten Morgen,

mein Endurierkumpel meinte Gestern, jedes Mal wenn ich volles Rohr beschleunige dünselt es dezent bis heftig blau aus dem Auspuff. Ich kann mir vorstellen warum. Sie läuft auch Geduckt auf der Geraden 'nur' noch 148 km/h. Fährt sich insgesamt gut. Es fehlt allerdings 'merklich' an Druck wenn ich das mit meinem 1000er Gespann vergleiche die etwa 60000km runter haben sollte.
Der Gesamtkilometerstand ist unbekannt. Er lag vor 11 Jahren schon bei knapp unter 100000km. Ab dann habe ich keine TÜV-Berichte mehr und der Tacho wurde umgebaut. Insgesamt bin ich der 8. Besitzer. Also von 100K bis 200K alles möglich.

Nun stellt sich mir die Frage was eine Sinnvolle Maßnahme wäre. Ich kenne die Replacement-Kits usw. Einziger Haken. Ich will keine 1000€ reinstecken und mir damit anderweitig Probleme verursachen. Und ich will ansich kein 1000€ reinstecken....
Ich bilde mir ein, wenn ich ein Replacement-Kit verbaue das Teil wieder soviel Druck hat dass sich andere Teile auf Grund des Alters/Laufleistung verabschieden. Begründet?
Macht es Sinn, je nachdem wie Oval die Zylinder sind, nur neue Kolbenringe zu verbauen? Oder einen Schritt weiter, neue Kolben?
Oder soll ich einfach so lange Öl nachschütten bis Sie nur noch blau dünselt und mir schon einen Ersatzmotor suchen?!
Wobei ich mich schon ein wenig schäme so rumzufahren ;)

MfG

So ich habe mal die Ventildeckel abgemacht.
1. Bild ist der Rechte. 2. Bild der Linke.
Sieht man schön dass Sie öfters auf dem Seitenständer steht.
Sind die Verfärbungen soweit normal oder lässt sich so was dazu sagen?
Wie kontrolliere ich etwaiges Spiel ind dem Bereich. Ventileinstellschrauben lösen und dann mit Fühlerlehren dazwischen?
Handbuch durchlesen?

MfG

20241207_114855.jpg 20241207_112758.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: