tomtom24

Aktiv
Huhu,

heute stand eine R90 S auf dem Parkplatz neben mir, sehr schön retauriert. Und irgendwie hab ich den Ausgleichsbehälter für die vorderen Bremsen nicht gesehen? Ist der normalerweise nicht am höchsten Punkt , aslo am Lenker??

Vielleicht bin ih auch blind. :schock:

Gruß

Philipp
 
Hi Jungs,

danke für die Info. Hat das irgendwelche Vor-oder Nachteile? Ich finde es recht schön, rein optisch gesehen.

Gruß

Philipp
 
Laut BMW sollte der Vorteil sein. dass der Behälter bei einem Crash geschützt ist.
Im Allgemeinen hats mehr Nachteile, weshalb das Konzept ab 1981 zugunsten des Bremszylinders am Lenker geändert wurde:
Der Behälter ist nicht im Blickfeld, erfordert eine zusätzliche Kontrollleuchte.
Durch die Seilzugbetätigung ist ein weniger genauer Druckpunkt vorhanden.
Verkleckerte Bremsflüssigkeit greift den Lack des Rahmens an und lässt unbemerkt Rost blühen.
 
M.E. hats ausschließlich Nachteile. Sie vereint sozusagen die Nachteile der Scheiben- und der Trommelbremse.

Ich wollte bei meiner mal Bremsflüssigkeit wechseln und hab dabei also mehr zufällig gesehen, dass der Nippel vom Bremsseil am HBZ sich aufgebogen hat, weil fast kein Material mehr dran war.

Seitdem bin ich überzeugter am-Lenker-HBZ-Fahrer!

Außerdem werden heute standardmäßig Gummi-Bremsschläuche durch stahlummantelte ersetzt. Was macht es da für einen Sinn, sich erstmal ein gefühlloses Drahtseil zwischen Hebel und HBZ zu spannen???
 
In der Tat, stahlflex und Bowdenzug passt echt nicht zusammen. Ok, schlagende Argumente, ich lasse den HBZ wo er ist :):)

Danke für die ausführlichen Infos und die schnellen Antworten.

Philipp