Moin,
Werde dies gleich mal beherzigen und messen!
WEnn da nix ist,dann bau ich den ganzen Relaismist direkt auf eine Konventionelle Relais Lösung (günstigeres) Relais um!
Da die org. BMW 64euronen kosten!!!
Hab hier noch so eingige liegen im 70A und 80A Arbeitsbereich!
Min. ANforderungen liegen bei meine ich 30A des Org. BMW Relais!
Das org. Relais ist ja eines mit Ladestromschleife (Lima)!
Bedeutet,das die beiden blauen Kabel ja nur übers Relais verbunden werden,nix anderes!

ALso die beiden blauen werde ich verbinden !
DIe beiden Roten werde ich ebenso verbinden und auf Anschluss 30 legen!
Blau/Gelb auf 85
Grün/Blau auf 86
Schwarz auf 87

Fertig!
Hab mir dann die Kohle gespart,die Wartezeit und ich hab wieder ein bissl mehr über die Unendlichkeit der Schaltpläne gelernt!

Jupp, passt

Hans
 
Nop, der Schalter ist gegen Masse geschaltet:

Akku Plus - Zündschloss - Killschalter - Relais - Starterknopf - Masse Getriebeschalter oder Masse Kupplungsschalter

Hans

Also müsste da 12V drauf sein!!!
Und nicht erst,wie vorher besagt, erst beim Drücken!

Bei Masseschaltung sollte ja immer 12V druff sein!

selbstredend!

Dann nachher Relais messen, wovon ich ausgeh,das das defekt ist!
Umbau anschliessend auf die Alternative!
Dann mal schauen!

Danke euch vorerst!

Melde mich dann,wenns vollbracht ist!!
VG
Daniel
 
Hallo,

die R90S hat einen Bosch Anlasser 0,6 PS. Dieser neigt dazu, nach 50 Jahre, defekt zu werden. Meist ist es der Magnetschalter am Anlasser. Hier gibt es 3 Möglichkeiten Magnetschalter elektrisch defekt, kein Ersatzteil mehr lieferbar, oder das Einspurritzel ist fest gerostet über die Jahre, kann man gängig machen. Die Glocke vom Anlasser ist gebrochen, kein Ersatz verfügbar.
Hier würde ich zunächst ansetzen.
Das Startrelais durch eine 30A 1:1 zu ersetzen ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Eine Verriegelung ist zwingend erforderlich, sonst kann der Anlasser in den laufenden Motor starten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste da 12V drauf sein!!!
Und nicht erst,wie vorher besagt, erst beim Drücken!

Bei Masseschaltung sollte ja immer 12V druff sein!

selbstredend!

Dann nachher Relais messen, wovon ich ausgeh,das das defekt ist!
Umbau anschliessend auf die Alternative!
Dann mal schauen!

Danke euch vorerst!

Melde mich dann,wenns vollbracht ist!!
VG
Daniel

Nein der schaltet Masse. Drücken und Masse ist auf 85.
 
Nein der schaltet Masse. Drücken und Masse ist auf 85.

Vorsicht: da liegen so lange 12 Volt an, bis der Schalter gedrückt wird
Da die 12 Volt nicht Anliegen, muss das Relais einen Weg haben. Wenn die 12 Volt a liegen und dann immer noch nicht geht dann kommt die von dir angesprochenen Prüfung.

Hans
 
Hallo,

die R90S hat einen Bosch Anlasser 0,6 PS. Dieser neigt dazu, nach 50 Jahre, defekt zu werden. Meist ist es der Magnetschalter am Anlasser. Hier gibt es 3 Möglichkeiten Magnetschalter elektrisch defekt, kein Ersatzteil mehr lieferbar, oder das Einspurritzel ist fest gerostet über die Jahre, kann man gängig machen. Die Glocke vom Anlasser ist gebrochen, kein Ersatz verfügbar.
Hier würde ich zunächst ansetzen.
Das Startrelais durch eine 30A 1:1 zu ersetzen ist die schlechteste aller Möglichkeiten. Eine Verriegelung ist zwingend erforderlich, sonst kann der Anlasser in den laufenden Motor starten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
der Anlasser dreht, hat ja schon getestet. Und bei der /6 wird das Anlasserelais nicht über die Lima geführt, sondern über Kupplungs- und Leerlaufschalter, d.h. sein Vorgehen passt.

Hans
 
Hallo Hans,

wer sagt denn, dass der Anlasser dreht? laut seiner Aussage:

So, der Magnetschalter am Anlasser wurde jetzt mal wie oben beschrieben, von mir gebrückt!
SIehe da,es klackt,also ist der nicht defekt!
DIe ANlasser an sich sollte auch drehen,aber die Battr. ist etwas schlapp!

....

die alten Kühe besonders die mit Bosch Anlasser sind auf das Fehlen von Ampere sehr empfindlich... wenn bei meiner Batterie die Spannung runter ist, dann zuckt nur noch der Drehzahlmesser bei der 81er und bei der 77er spult erstmal der Anlasser nicht richtig ein ehe sie garnichts mehr macht.

--> Wenn ich so ein Problem habe, dann nehm ich keine Batterie die nicht voll geladen ist. Das dürfte ja wohl das kleinste Problem sein, die zu füllen anstatt alle Mögliche zu probieren.

aber das ist nur meine Herangehensweise

Gruß
der Indianer
 
Hallo Hans,

wer sagt denn, dass der Anlasser dreht? laut seiner Aussage:



die alten Kühe besonders die mit Bosch Anlasser sind auf das Fehlen von Ampere sehr empfindlich... wenn bei meiner Batterie die Spannung runter ist, dann zuckt nur noch der Drehzahlmesser bei der 81er und bei der 77er spult erstmal der Anlasser nicht richtig ein ehe sie garnichts mehr macht.

--> Wenn ich so ein Problem habe, dann nehm ich keine Batterie die nicht voll geladen ist. Das dürfte ja wohl das kleinste Problem sein, die zu füllen anstatt alle Mögliche zu probieren.

aber das ist nur meine Herangehensweise

Gruß
der Indianer

Prinzipiell richtig, aber bis jetzt konnte er ja noch nicht mal das Klacken machen. Aber ihr dürft gerne übernehmen und weiter helfen.

Hans
 
Das gute ist, ich bin da auch raus.

Ich nix elektrisch, bin aber bei der Herangehensweise etwas pragmatischer.

@ an alle die mich ins Rennen geworfen haben, ich kann nur bei mechanischen Problemen helfen, bei allem mit Strom bin ich raus.

Ich verstehe einfach die Stimmen der Elektrik nicht.

Raus? Na dann warte mal die Mechanik ab😉

Elektrik ist gar nicht so schwer, man darf nur nicht zu kompliziert denken und stumpf nach Plan arbeiten.

Gruss, Frank
 
So,bin heute erst dazu gekommen!
Dachte mir, ich messe mal zuerst Masse/Knopf!
SIehe da, keine MAsseschaltung ,wenn ich das Knöpchen drück!
Also entweder Kabel wo durch(was ich nicht glaube),oder eher
das der Knopf durch ist oder erodiert!
Relaisumbau hab ich dann resultierend daraus natürlich vorerst mal nach hinten geschoben!
Abschliessend hab ich den Anschluss manuell auf MAsse gelegt,um zu schauen,ob es sich schalten lässt (Knopf überbrückt), aber immer noch nix!

Relais und Schalter defekt ??!! ?(

Muss mich heut mal nach der Arbeit dran begeben!
LG
 
Zuletzt bearbeitet: