Original von Hacky
BMW hat da früher immer Hylomar werksseitig benutzt. Es gibt bessere Dichtpasten (z.B. Dreibond).
Original von detlev
OK, dann gibts Dirko HT!
Original von Euklid55
Original von Hacky
BMW hat da früher immer Hylomar werksseitig benutzt. Es gibt bessere Dichtpasten (z.B. Dreibond).
Hallo,
Hylomar taugt an der Stelle nichts. Ich nehme immer ein rotes Silicon von ?? beständig bis 250°C. Damit bleiben die Zylinderfüße trocken.
Gruß
Walter
Original von manzkem
Ist auch kaum machbar in der Praxis. Da flippt der Dreher aus.![]()
Ich war mit meinen Köpfen bekanntlich letztens auch beim Abdrehen. Der Dreher, ein guter Freund, hat dafür eine Planscheibe mit Einzelspanneinrichtung genommen und dann erstmal den Kopf mit einem Kegel angepresst. Danach hat er ihn mit dem Feinzeiger eingerichtet. Hat je Kopf gerade mal 10 min gedauert. Der hat da allerdings auch richtig Übung drin und verdient seine Brötchen damit.Original von Fritz
Ging gut, aaaber die Einrichtarbeit!
Denke, da wird statt dem Dreher eher der Kunde beim Zahlen der Arbeitszeit ausflippen.
Original von Luggi
Aber die Farbe............
Original von BlueQ
Original von Luggi
Aber die Farbe............
...bleibt dem geneigten Betrachter bei sachgemäßer Verarbeitung verborgen.
Original von Luggi
Aber die Farbe............
Wären farblose Schläuche wegen des fehlenden Farbstoffs nicht vorteilhafter beim Gewicht ?Original von Fritz
Original von Luggi
Aber die Farbe............
Öhömm, ääh, ich habe an den Vergasern und den Lenkerarmaturen dicke, rote Gummischläuche, welche die Bowdenzüge vor Abknicken schützen und durch ihre Farbe zugleich als ZIERteil fungieren.
Mach ich irgendwas verkehrt?![]()
Aber die Farbe............
Original von manzkem
Aber die Farbe............
...müsst ihr sagen, dann ist Matthias auch zufrieden.
Hier war ein bisschen viel drauf, kam außen raus.
Original von UGrund
Stahl dehnt sich mehr aus als Alu
Original von UGrund
Lieber Walter, das sind Erfahrungswerte.
Grund: Stahl dehnt sich mehr aus als Alu und dann hebt sich die Dichtfläche vom Motorblock.
Alles längst bekannt und es weiß keiner.
Allerdings nur wenn man einen Dreher kennt, der im Bereich der Hundertstell drehen kann.
Gruß Udo
Original von UGrund
Grund: Stahl dehnt sich mehr aus als Alu und dann hebt sich die Dichtfläche vom Motorblock.
Längenausdehnungskoeffizient ± einiger Feststoffe
Aluminium, gewalzt 23,2
Stahl 13,0