na ja da wollte mal einer Gold Wing fahren, fehlt nur noch der beheizbare Sitz und ausziehbarem Campimgtisch :nixw: .

Gruß Hank
 
14.gif
 
Original von Reinhard
Ich glaub es werden mehr R 90 S Angeboten als jemals gebaut wurden.
Definitiv, meine hat ihr Leben auch mal als 75/5 begonnen, vermutlich hatte sie mit dem eingetragenen Baujahr 1962 aber auch noch eins davor. Immerhin, die Ämter spielen mit, im Brief steht klar R90S, Erstzulassung 1962! :schock:
 
Wenns ne echte, nummerngleiche 90S ist, lässt sich daraus doch wieder eine aufbauen. Und dann ist die Basis gar nicht mal so übel, wenn ich mir vorstelle was alleine die original Harley-Koffer bei Ebay bringen werden! Das Fahrzeug wurde bestimmt liebevoll gepflegt!
Und wenn man dann sieht, was ne gute 90S heute für Preise erzielt.
 
Wenn man die genauer Anschaut,könnte es durchaus eine Echte sein.Dann wäre der Preis gar nicht mal so schlecht.Und die ganzen LKW zutaten bringen schon noch zusatz Kreuzerchen in die Kasse.

Meiomei,was sich manche Leute so zusammenschrauben.

Aber :oberl: Ein Echtes Unikat. :schadel:
 
Bei allem Schnickschnack der da angebaut ist, finde ich Dinge wie die Reling am Vorderradschutzblech am irrsten.
Die einen versuchen die ungefederten Massen mit allen Mitteln zu verringern, die andern erhöhen sie freiwillig und vor allem nutzlos.
Der Link sollte für Leute wie unseren Fritz gesperrt werden, der kriegt glatt nen Herzinfarkt wenn er das sieht.
 
Original von Hofe
Bei allem Schnickschnack der da angebaut ist, finde ich Dinge wie die Reling am Vorderradschutzblech am irrsten.
Die einen versuchen die ungefederten Massen mit allen Mitteln zu verringern, die andern erhöhen sie freiwillig und vor allem nutzlos.
Der Link sollte für Leute wie unseren Fritz gesperrt werden, der kriegt glatt nen Herzinfarkt wenn er das sieht.
:lautlach: :lautlach: :lautlach:
 
Im Grund ist es doch eine RT mit ein paar Zusätzen und genau diese RT Fahrer sind mir schon überall um die Ohren gefahren, ich jedenfalls habe einen Heidenrespekt vor den Fahrern solcher Einbauküchen.
Ich halte es da mit Detlev, super Basis.
 
Original von Qboy
Das wäre für den Fritz eine neue Herausforderung :pfeif:

Eher nicht. Um das Ding auf die halbe Masse zu bringen, muss man ja nur abbauen -und das ist für unseren Fritz keine sportliche Herausforderung. ;)
 
Als ich meine RS zur RT umgebaut habe, ist mir aufgefallen, daß sich nicht viel geändert hat.
Durch den breiteren und höheren Lenker ist sie sogar handlicher geworden. Hab aber die Scheibe um 10cm gekürzt und die seitlichen "Ohren" abgeschnitten. :D
 
Original von manzkem
Original von Qboy
Das wäre für den Fritz eine neue Herausforderung :pfeif:

Eher nicht. Um das Ding auf die halbe Masse zu bringen, muss man ja nur abbauen -und das ist für unseren Fritz keine sportliche Herausforderung. ;)

:fuenfe:

Michael, Du verstehst mich! Umkonstruieren, leichter nachbauen, dabei eine vorsintflutliche Optik bewahren (massiv wirken, aber nicht sein) - das ist es!

Grüßle, Fritz. :wink1:
 
Leider habe ich deine harte Kuh noch nicht live gesehen, da du dich vor den branchenüblichen Treffen in Hohlenfels bisher gedrückt hast. mmmm
Aber deine Berichte und die Aussagen von Augenzeugen darüber habe ich verstanden. :fuenfe:
Optisches Understatement mit Faustdick-hinter-den-Ohren-Konstruktionen sind eine Klasse für sich. ;)

Mach weiter so & starte gesund durch. :rotwein: :wink1: