Be88

Teilnehmer
Hallo 2-Ventiler,

ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe... )(-:

Hat jemand hier schon mal die zurückverlegte Fußrastenanlage von Raask in eine /5 eingebaut? Ich habe mir bei BMW-Bayer eine Anlage geholt, die angeblich problemlos für alle /5 Modelle bis Baujahr '73 passen soll.

Nun das Problem: Es passt nicht ?( Da in der Anbauanleitung leider kein einziges Bild von der Fußrastenanlage am Motorrad zu sehen ist (:nixw:), habe ich mich auf mein Schraubergespür verlassen. Habe ich etwas übersehen, das System nicht verstanden oder wurde mir einfach das falsche Produkt geliefert?

IMG_7091.jpg IMG_7092.jpg IMG_7094.jpg IMG_7100.jpg IMG_7102.jpg

Zu den Beschriftungen:
A = vorher ungenutztes Loch
B = alte Position der Soziusfußraste
C = Loch zur Befestigung der Grundplatte
D = Loch zur Befestigung der neuen Fußraste
E = Loch zur Befestigung der Grundplatte

Nun bin ich nach dem Abmontieren der alten Soziusfußraste davon ausgegangen, dass ich A mit C und B mit E mittels beiliegenden Schrauben und Muttern "verbinden" muss. Das funktioniert aber leider gar nicht, mir fehlen etwa 2cm! :schock: (Die Abstände auf den letzten beiden Bildern sind jeweils von Lochaußenrand zu Lochaußenrand gemessen)

Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich machen. Bin ich blöd, passt die Grundplatte nicht oder beides? ;)

Gruß und vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe
Bene


Edit: Es handelt sich um folgendes Produkt: https://www.bmwbayer.de/Zurueckverlegte-Fussrastenanlage-R50-5-R60-5-R75-5
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Bene!

Probier mal mal das Loch, wo der Heckrahmen mit dem Hauptrahmen verschraubt ist und schau wie das passt, ist bei der Monolever genauso verwirrend!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • 0E70BDF2-9B24-40B1-BFBB-582177A58B27.jpg
    0E70BDF2-9B24-40B1-BFBB-582177A58B27.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 134
  • C6CE132E-C6D4-4A1C-9D60-E8ACCA009259.jpg
    C6CE132E-C6D4-4A1C-9D60-E8ACCA009259.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 105
  • 9B2FF411-3B2E-492C-B608-2A157B44E71B.jpg
    9B2FF411-3B2E-492C-B608-2A157B44E71B.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kimi,

dann kommen sich leider Grundplatte und Endtopf in die Quere. :(

Ich werde heute aber trotzdem nochmal zur Garage gehen und es ausprobieren, vielleicht habe ich etwas übersehen. Ich bin mir aber recht sicher, dass ich die Grundplatte schon so rangehalten habe und es nicht ging.

Danke auf jeden Fall für die Bilder von deiner Raask, sieht tatsächlich etwas verwirrend aus. Ich bin weiterhin dankbar für Tipps und Bilder. )(-:

Bene
 
Moin Bene!

Ist aber auch irgendwie verhext, im Internet nirgends Bilder einer angebauten RAASK an einer /5 zu finden, genauso war’s mit der Monolever! Drücke dir die Daumen, das es passt! :D

Grüße kimi
 
Moin Bene,

Bei google Bilder, findet man paar Bilder, zwar nicht /5 aber /6 und die sind ja fast identisch.

So wie ich es sehe muß man wohl selbst ein paar Bohrungen in die Rahmenlasche einbringen.
 
So, ich habe heute mit Schorsch Bayer telefoniert und er hatte solche Fälle in der Vergangenheit schon mal.

Er meinte, dass er es bei etwa zwei von dreißig /5-Modellen schon erlebt hat, dass das passende Loch für die Grundplatte gefehlt hat und gebohrt werden musste.

IMG_7092.jpg IMG_7094.jpg

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welches der vorhanden Löcher ich übernehmen werde. Um der Schwingenkappe und der Verschraubung vom Heckrahmen nicht in die Quere zu kommen, werde ich aber wohl hinter Loch B ein neues Loch bohren. (siehe Bilder)

Gibt es von eurer Seite Einwände, bevor ich den Rahmen meiner Kuh anbohre? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Als letzte Option bliebe die Montage ohne die Platten.
Hier an einer Monolever.
DSCN3883.jpg DSCN3884.jpg DSCN4093.jpg
Durch die selbstgefertigten, hinterlegten 8mm Stahlplatten auch eingetragen.
Gruß, Axel
 
...
Gibt es von eurer Seite Einwände, bevor ich den Rahmen meiner Kuh anbohre? :(

Wirklich schön ist das technisch alles nicht, aber dieser Ausleger ist nicht für die Stabilität des Rahmens wichtig. Er trägt die Soziusraste und den Schalldämpfer. Da sehe ich keine Bedenken mit einer zusätzlichen Bohrung.
 
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. Ohne Grundplatte werde ich die Anlage wohl nicht verbauen, weil ich mir die Sozia-Option offen halten möchte. ;)

Ich halte euch auf dem Laufenden und gebe Bescheid, wie der Anbau klappt. Morgen ist es wahrscheinlich schon soweit. :gfreu:
 
Kleines Update:

Auch mit den neu gebohrten Löchern passt die Grundplatte nicht ohne Modifikationen an den Rahmen. Ganz zufrieden bin ich ja nicht für das Geld, das ich hingelegt habe... Naja, ich gehe mal davon aus, dass es bei den meisten /5-Modellen Plug & Play passt und ich einfach Pech hatte.

Details und Bilder folgen. Jetzt muss ich erst mal versuchen, den Zapfen herauszutreiben, der den originalen Schalthebel arretiert. Selbst Hammerschläge haben das Teil bis jetzt nicht bezwingen können :schock:
 
So, nachdem ich die Grundplatte endlich am Rahmen befestigt hatte, kam natürlich gleich das nächste Problem hinterher: Die Schaltstange blockiert den Weg des Kickstarters...

Von wegen Plug & Play, ich habe mehrere Stunden Arbeit in diese Fußrastenanlage gesteckt. Dafür, dass Raask die Anlage für teuer Geld als passend für alle /5 Modelle anbietet, bin ich echt nicht zufrieden.

Hier meine Lösung, so ist der Weg zum Kicken wenigstens frei. (Das Blech an der Schaltwelle mache ich noch schöner)

IMG_7263.jpg IMG_7264.jpg IMG_7265.jpg

Die Schaltung ist jetzt natürlich umgedreht, daran gewöhnt man sich aber. Und im Rennsport ist es ja angeblich teilweise sogar üblich so zu schalten.
 
Hallo Bene,

schön ist anders. Anstatt das Schaltgestänge zu modifizieren, hätte ich den Kicker weggelassen oder ihn angepasst oder selbstgebaut.

Mit dem umgekehrten Schaltschema dauert es Jahre, bis man das auch in brenzligen Situationen ohne nachzudenken richtig macht. Ich habe das ne Weile auf dem Kringel versucht und wieder drangegeben.

Gruß, Sucky
 
Findest du? Mir gefällt es optisch richtig gut, sieht doch interessant aus und ist was Besonderes :D (Bis auf das Blech vorne an der Schaltwelle, das muss noch geändert werden)

Wegen der Umgewöhnung muss ich mal gucken, da mache ich mir aber keine großen Sorgen. Bin heute die erste Runde damit gefahren und es war keine zu große Umstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim Aussehen bin ich auch eher in der "Sucky"-Fraktion.

Bzgl. 1.oben/1. unten: Ich denke. dass die Umstellung dann "gefährlich" wird, wenn man glaubt, dass man es drauf hat.(woher ich das weiss ? ... Mein erstes 1er Motorrad hatte den 1. Gang oben ...)

Und noch 'ne Frage: Wieviele Centimeter des Schalthebelwegs (beim Schaltvorgang) ging bei Deiner Probefahrt in dass Verbiegen der "Schaltstange" ? Kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass dies Spagettiteil noch einen Rest von Präzision übrig lässt.

Gruss

Detlef

PS: zum Thema Kickstarter: Rennmaschinen werden angeschoben... ;-)