K-Roadster
Teilnehmer
Hallo,
vor 11 1/2 Jahren hatte ich einen unfreiwilligen Abstieg von meiner R100R. Seitdem bin ich damit nicht mehr gefahren. Am Lenkeranschlag ist ein kleiner Riß sichtbar. Nach einem Telefonat mit einer Fachfirma deutet für mich alles dahin, dass ich den Rahmen mal vermessen und ggf. reparieren lassen muss.
Allerdings hab ich noch nie so tiefgreifend in die Technik eines Motorrades eingreifen müssen.
Ich möchte so effektiv als möglich zerlegen. Unnötige Schritte nach Möglichkeit weglassen um danach schnellstmöglich wieder ein fertiges Motorrad zu haben.
Ich brauche einen Plan, welche Teile ich am besten abbaue, welche Baugruppen möglichst einfach abgebaut werden können ...
vor 11 1/2 Jahren hatte ich einen unfreiwilligen Abstieg von meiner R100R. Seitdem bin ich damit nicht mehr gefahren. Am Lenkeranschlag ist ein kleiner Riß sichtbar. Nach einem Telefonat mit einer Fachfirma deutet für mich alles dahin, dass ich den Rahmen mal vermessen und ggf. reparieren lassen muss.
Allerdings hab ich noch nie so tiefgreifend in die Technik eines Motorrades eingreifen müssen.
Ich möchte so effektiv als möglich zerlegen. Unnötige Schritte nach Möglichkeit weglassen um danach schnellstmöglich wieder ein fertiges Motorrad zu haben.
Ich brauche einen Plan, welche Teile ich am besten abbaue, welche Baugruppen möglichst einfach abgebaut werden können ...