Ihr habt Sorgen, die hätte ich auch gern!
Warum werden eigentlich schlechte Erfahrungen und miese Meinungen mehr propagiert als die schönen Dinge des Lebens! Moped fahren macht Spass!
Ob der Rahmen gut gepulvert ist oder gut lackiert ist meines Erachtens sowas von scheissegal, beides ist gut.
Und wenn es schlecht gemacht ist funzt eben auch beides nicht, wenn ich den Handwerker wissen lasse, das ich den Krebs in der Tasche habe und das auch noch mit beiden Scheren oben, dann darf ich mich nicht wundern.
Manchmal gibt es auch Handwerker, die verpulvern nur indoor Industrieteile und das auch völlig in Ordnung, nur dann kommt da einer her um seinen Mopedrahmen machen zu lassen, der Pulverer kennt aber gar nicht unsere Ansprüche und der Pulverlack funktioniert nicht, das kann ich doch nicht mit jemandem vergleichen, der Motorradteile jeden Tag macht.
Schlechte Erfahrung habe ich letztens nämlich genau auf die Art machen dürfen: Die Rahmenteile am Motorrad meines Gespanns habe ich bei meinem Pulverer Dajo (Jörg Meier) in Garbsen bei Hannover pulvern lassen, allererste Sahne, Qualität wie immer, hat irgendwas um 300,-€ gekostet. Leider konnte der mir mein Seitenwagenfahrgestell nicht machen, weil sein Ofen dafür zu klein ist, er kann halt nur Teile bis ca. 180cm machen.
Also hat nen Freund von mir das Ding erst mit der Hand lackiert, das war aber sch...!
Also habe ich mich letzten Winter drangemacht das Fahrgestell bei einem anderen Pulverer beschichten zu lassen, da ich ja zu Dajo nicht gehen musste, wusste wiederum ein anderer Bekannter von einem Pulverer ganz in der Nähe, der zur Not auch ganze LKW Fahrgestelle pulvern kann. Gesagt, getan, den Quatsch dahingebracht, nach einer Woche konnte ich alles wieder abholen und dann der Schock, ein Preis unter Freunden 60,-€ inkl. Strahlen

, das geht gar nicht, habe ich mir gedacht, eingeladen, sah auf den ersten Blick gut aus, auf den zweiten Mist! Beim Einbau platzen an zwei, drei Stellen schon der Lack ab, die habe ich dann mit Lackstift ausgebessert, nach der ersten Regenfahrt war sichtbarer Rost im vorderen seitlich offenen Querrohr, das habe ich dann so gut es ging entrostet und mit Lach aus der Sprühdose innen schwarz gemacht, (ich sage extra nicht lackiert).
Ich hätte für vernünftige Arbeit gern 100,- oder 150,-€ mehr bezahlt, leider habe ich die Qualität der Arbeit nicht hinterfragt. Meine Dummheit! Muss ich beizeiten nochmal ran. Dann wird es deutlich teurer, als hätte ich es gleich vernünftig machen lassen.
Ergo: Nicht die Art, ob lackieren oder pulvern ist entscheidend, sondern die Art und Weise wie es der Handwerker macht!