remsper
Aktiv
Mit dem Krümmer stimmt was nicht...![]()
keine Sorge - das wird schon noch, es soll inzwischen Rost aus der Sprühdose geben

Mit dem Krümmer stimmt was nicht...![]()
Hallo Frank,
ab welchen Baujahr wurde das gemacht? Die Rahmenbeschichtung meiner R80R hat im großen und ganzen gehalten, es gibt aber schon teilweise stärkere Rostansätze. Der Mystic Heckrahmen ist schon stark angerostet, ditto das ebenfalls pulverbeschichtete Frontschutzblech von einer Guzzi California. Die Farbe der Wilbers Feder blättert ebenfalls schon ab. Wenn diese Teile schon phosphatisiert waren wäre das also nicht besonders überzeugend. .....
Dafür wird in der Regel nicht vorbehandelt....
ah auch so ein lieblingsthema von mir. hab da ja schon mal was zu geschrieben,
ich wiederhole es nur insofern, daß ich pulvern von kompletten rahmen absolut voll scheixxe finde. wieso und warum ist jetzt erstmal egal. aber eins sollten sich diejenigen die danach fragen, was nun die bessere methode ist, pulvern oder lackieren, klar machen:
die pulverfans haben durchaus gute argumente. ohne frage.
aber nur weil ich ein gutes argument habe jemanden auf den kopf zu kloppen, mach ichs deshalb trotzdem nicht, weil es eben auch genügend argumente dagegen gibt. und zwar nicht nur emotionale, sondern durchaus auch technische. das gleiche gilt für das obengenannte thema.
von mir aus solln sie´s tun, aber dann sollen sie nicht meckern wenn jemand aus seinem moped einen scramler mit mumienband baut.
rahmen pulvern gehoert sich einfach nicht, das ist ein sakrileg!
netten gruss
jan
... Ok mein Wirt labert genauso eine Scheixxx daher...
Du redest mit deinem Wirt über Pulverbeschichtungen?
Aber du gehst wohl immer wieder hin.![]()
......
.....Es kommt wohl weniger drauf an was man macht, pulvern oder lackieren. Sondern eher wie man was macht.
...das Auto hatte einen pulverbeschichteten Rahmen ohne Vorbehandlung. Und da war die Beschichtung großflächig abgeplatzt und die Rohre durch gerostet ....
Es kommt wohl weniger drauf an was man macht, pulvern oder lackieren. Sondern eher wie man was macht.
Obwohl das seit Ewigkeiten bekannt ist, herrscht bei der Motorradfertigung in dieser Hinsicht ein deutlich geringerer Qualitätsstandard als bei Autos.