Flachzwilling

Teilnehmer
Moin Kollegens,

einer der großen Zubehörhöker hat da eine wohlfeile Rangierhilfe im Angebot (siehe Link)

Hat jemand Erfahrungen, ob das Ding auch mit dem breiten, abrollenden Haupständer der 2V-(Para)-Kühe funktioniert? Ich habe leider nur eine sehr schmale Tiefgaragenbox und könnte das Moped so platzsparend querstellen (Normales Rangieren geht ungefähr so aus wie bei Austin Powers mit dem Gepäckwagen).

http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003235
 
Funtioniert sogar sehr gut, happich drei Stück von, allerdings sollte der Fußboden super gerade sein, wenn irgendwas vor einer Rolle liegt, kleine Schraube oder so, geht´s nicht drüber!
Auf Betonpflaster geht es grad noch so, wenn die Steine keine abgeplatzten Ecken haben!
 
Ich plage mich manchmal schon, die GS auf dem Teil aufzubocken (bin halt nicht soo groß und kräftig:D)
Aber zum Rangieren ist das Teil prima, und der reduzierte Preis schon sehr günstig!
 
Jo das Teil ist gut,klappt zwar nichtg immer auf Anhieb mit dem Aufbocken,aber wenn mann erst mal den richtigen Punkt gefunden hat, ist ganz einfach.Unbedingt zu empfehlen.

Gruß
Carsten
 
Wir haben 3 von den Teilen und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinem Verschiebebahnhof (Garage) herumrangiere.

Räder ab und zu schmieren (sind offene Kugellager) und den möglichts glatten Boden sauber halten.
 
Hi Flachzwilling,

ich glaube, dass diese Rangierhilfe für eine R247E ungeeignet ist, da ich das Teil auf dem Foto zu schmal finde.

Der Hauptständer braucht viel Platz zum Abrollen und für die langen Ausleger.

Ich habe damals einige vor Ort ausprobiert und bin dann an dem folgenden hängen geblieben.

http://www.hein-gericke.de/rangier-as-grundplatte-max-tragkraft-300kg.html

http://www.quoka.de/teile-zubehoer-...teile/cat_85_8512_9950_adresult_68454160.html

http://www.gerdwirz.de/e756/e22966/e29503/e29538/e29568/e29571/RangierAS_002.jpg





Gruß Frank
 
Bei so vielen positiven Meinungen muß ja was dran sein. Aber da bei der Tante nur eine Tiefe von 18,5 cm mit anschließendem hohen Rand angegeben ist, bin ich auch etwas skeptisch. ?(
Wie schwierig ist es den flachen Bereich zu treffen?
Ich habe schon so ein Teil wie bei HG angeboten. Aber das hat auch keinen Rand. Jetzt benötige ich noch ein zweites, damit auch die GS in der Garage rangiert werden kann. Der Preis ist natürlich konkurrenzlos. Hat vielleicht mal jemand ein Foto wie der Ständer darauf steht?
Gruß
Christoph
 
Bei so vielen positiven Meinungen muß ja was dran sein. Aber da bei der Tante nur eine Tiefe von 18,5 cm mit anschließendem hohen Rand angegeben ist, bin ich auch etwas skeptisch. ?(
Wie schwierig ist es den flachen Bereich zu treffen?
Ich habe schon so ein Teil wie bei HG angeboten. Aber das hat auch keinen Rand. Jetzt benötige ich noch ein zweites, damit auch die GS in der Garage rangiert werden kann. Der Preis ist natürlich konkurrenzlos. Hat vielleicht mal jemand ein Foto wie der Ständer darauf steht?
Gruß
Christoph
Rangierhilfe.jpg
Gut, dass ich mal nachgesehen habe, die Gummiauflage war ja shon länger lose, mittlerweile rostet es munter vor sich hin, muss ich mal was tun.
Ist eine R100R, die Rangierhilfe ist innen auch nur ca. 19cm, reicht aber gut, Aufbocken braucht schon ziemlich Kraft, aber dann kann man wirklich einfach rangieren
 
Anhang anzeigen 40011
Gut, dass ich mal nachgesehen habe, die Gummiauflage war ja shon länger lose, mittlerweile rostet es munter vor sich hin, muss ich mal was tun.
Ist eine R100R, die Rangierhilfe ist innen auch nur ca. 19cm, reicht aber gut, Aufbocken braucht schon ziemlich Kraft, aber dann kann man wirklich einfach rangieren

Also viel Kraft braucht's eigentlich nicht. Man muß nur den richtigen Ausetzpunkt finden. Ic hab für meine R8R das Teil von Louis die Eigenmarke von denen. Ich benutz da als groben Anhalt immer den Seitenständer. Wenn der so ca.(geschätzt) 8-10cm hinter der Kante ist ist, Hauptständer runter. Aufbocken geht dann ähnlich leicht wie sonst. Man muß einfach mal den Punkt austesten.

Gruß
Carsten
 


wir haben die beiden unter den F800GSsen, sie sehen imPrinzip gleich aus, doch ist die 2. Version deutlich besser, lässt sich besser rollen, besser feststellen, ich kann den Motorbikerider empfehlen, die sind allerdings auch deutlich teuer geworden. Ich meine den für 60€ gekauft zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben die beiden unter den F800GSsen, sie sehen imPrinzip gleich aus, doch ist die 2. Version deutlich besser, lässt sich besser rollen, besser feststellen, ich kann den Motorbikerider empfehlen, die sind allerdings auch deutlich teuer geworden. Ich meine den für 60€ gekauft zu haben


Servus Gerd,

das mit den 60 Eur ist schon lange her. Die Stahlpreise sind schier explodiert und die ebay Gebühren ebenfalls.

Darum haben wir die Preise anheben müssen.

Besten Bikergruß

Martin
 
Ich hab zwei so Teile, ähnlich dem Rangier Aas von HG. Für die /5 is das nix. Die is zu leicht und rutscht da immer drauf weg. Ausserdem muss ich da Rückwärts drauf. Und da gilt es ordentlich zu zielen, sonst hat mann wieder was zu Posten. . .


Stephan
 
Tach auch ...
Das diese Rangierhilfen relativ "kurz" sind hat schon so seinen richtigen Grund und ich würde in jedem Fall auch zu einer möglichst kurzen greifen.
Den richtigen Punkt zu treffen ist im Prinzip auch relaitiv einfach und je kleiner die Fläche desto kleiner auch die Möglichkeit die Q "unglücklich" abzustellen. :pfeif:
Versuch macht eben kluch und solch ein Teil habe ich mal selber gebaut und dann auch schnell gemerkt , aufbocken ist das eine aber abbocken geht nicht so ganz reibungslos von statten wenn der Hauptständer noch nicht eingeklappt ist aber da für das Hinterrad schon an der Rangierplatte steht.mmmm

Von dem Eigenbau habe ich leider kein Bild mehr weil nach einigen Wintern entsorgt aber es braucht lediglich 4 Schaltschranktransportrollen , die haben schon die richtige Form und da eine Stahlplatte mit gerade genug Bodenfreiheit drunter geschraubt.
Hier mal ein Link zu solchen Schaltschrankrollen und nein ich bin nicht der Anbieter. :D

http://www.ebay.de/itm/Rittal-Lohme...ektronik_Computer_Gehäuse&hash=item3cbdb9717b
 
:]
Habe meine von der Tante heute bekommen. Die GS Paris Dakar (Bj 90) geht locker drauf. Gegenüber meiner anderen Variante finde ich nur die Bremse etwas unpraktisch, da man nicht die Räder bremst, sondern das Brett auf einer Seite (inklusive Moped) mittels eines Hebels anheben muß. Das geht aber auch.

Gruß Christoph
 
Hallo,
da ich einen holprigen Betonboden in meinem Motorradschuppen habe, kann ich die Rangierhilfe von Luis nur für ein Leichtmotorad verwenden. Habe mir jetzt die motobike rider-BIG II ( 99 € ) gekauft ! Meine BMW`s sind damit problemlos zu rangieren !
Gruß aus Salzburg
GüntherDSC00499.jpg