Hallo !
Die Ladekontrolleuchte meiner neuen alten R 80 Bj 86 geht unter 1300 upm fast nicht mehr aus .
Könnte da ein neuer Regler Abhilfe schaffen ?
Danke, Roland
Hallo !
Die Ladekontrolleuchte meiner neuen alten R 80 Bj 86 geht unter 1300 upm fast nicht mehr aus .
Könnte da ein neuer Regler Abhilfe schaffen ?
Danke, Roland
Herbert, die Kombi von Israel ersetzt, wie Du ja selber schreibst, nicht nur den Regler, sondern auch die Diodenplatte. Ergo kann bei Dir vorher der Regler sehr wohl ok gewesen sein, nur die Diodenplatte nicht.
Glimmende Lima kann nach meiner bescheidenen Erfahrung tatsächlich von einer zerstörten Diode kommen. Wäre auch mein nächster Verdächtiger, wenn der Kohlenkram i.O. ist.
Ansonsten: Warum bei schlapper Batterie die Kontrollleuchte bis 1300 anbleiben soll, erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht erklärt's mir ja jemand.
Bin gespannt auf die Auflösung :]
Hallo - hier mein Senf:
1300 Umdrehungen müsste die Lampe aus sein - d. h. zu niedrige Ladespannung. Rotor und Stator schließe ich aus - in 99 % der Fälle geht dann meist gar nix mehr - die Lampe bleibt auch bei höheren Drehzahlen an. Kontaktproblem an Diodenplatte, Kohlen etc. oder auch eine defekte Diode/Lötstelle in der Diodenplatte wird der Fehler sein. Die Diodenplatte ist in 20 min gewechselt...
Viel Erfolg - Thomas
Auf meiner HP findest Du ein Bild und die Anleitung zum Durchmessen.Wollte nun mal die Diodenplatte gem. Reparaturanleitung durchmessen . U, V, W und D+ sind klar. Aber wo sind denn B+ , und Y .
Wollte nun mal die Diodenplatte gem. Reparaturanleitung durchmessen . U, V, W und D+ sind klar. Aber wo sind denn B+ , und Y .
Darf ich Euch noch mal um Rat fragen ?
Hab jetzt mal durchgemessen. Mein Digital Messgerät zeigt immer Werte im M Ohm Bereich (15-30 M Ohm da wo OL in der Mess-Tabelle steht , ca 4 M Ohm da wo ein A ist).
Kann das so richtig sein ?
Hat jemand zufällig eine Wertetabelle der Widerstände für die Messungen laut Tabelle ?
Roland
Angesichts Deiner "Messwerte" erlaube ich mir die Frage "Wieso?"Wobei, die Diodenplatte scheint ok.