F

flyingbar

Gaststatus
Hallo Leute,
ich bin neu hier bei euch im Forum und könnte eure Hilfe brauchen. Vergangenes Jahr habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir eine R80ST angeschafft um mir einen Scrambler aufzubauen.
Hierfür wollte ich natürlich "grobstollige" Reifen aufs Moped packen. Deshalb habe ich bei der nötigen TÜV Voführung vergangenes Jahr freundlich beim TÜV Prüfer erkundigt ob ich die Heidenau K60 aufziehen lassen dürfe und sie mir eintragen lassen kann. Ich meine die Geschwindigkeitsangabe der Reifen entsprechend zu ändern. Eingetragen sind bei mir vo 100/90H19 und hi 120/90H18. Der K60 ist wie folgt vo 100/90-19 M/C 57H und hi 120/90-18 M/C 71T. Der freundliche Prüfer meinte das sei kein Problem. Als ich dann aber ein paar Wochen später einen Termin für die Eintragung machen wollte war es plötzlich nicht mehr möglich? Seit dem fahre ich so herum, bin aber nicht wirklich zufrieden mit der Situation! Habt ihr einen Tipp?
Jetzt noch eine Frage zum Endtopf:
Jetzt habe ich einen Endschalldämpfer einer Ducati eingetragen (Vorbesitzer). Der sieht mir aber zu "modern" aus, ich suche nach etwas klassischerem. Weis aber nicht was ich da drauf packen und eintragen lassen kann. Ich meine, was könnte ich nehmen um einen Leistungsverlust zu vermeiden und legal ist. Ich will die zarten 50PS nicht auch noch reduzieren!
Wäre echt für jeden Tipp dankbar :---) Übrigens ich habe meinen ersten Scrambler Entwurf heute in der Galerie "Mein Motorrad" eingestellt. Für den Fall das sich einer von euch ein Bild von meinem Projekt machen möchte :]
Grüße und dank im Voraus
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Dasisteinwenigvieltextundsoooviielefragenaufeinmalichverstehedasproblemmitdenreifennichtsuganzsinddochdierichtigegrösseundgeschwindigkeitsindexpasstauchdasdürftedochkeinproblemseinundzumauspuffderoriginalehatimmernochdiebesteleistungausserdugehstzueinemprofimitleistungsprüfstandaberauchdawirstduenttäuschtseinweilkeinefünfzigpeesmaschinetatsächlichfünfzighatessindhaltdanneinpaarweiteremodifikationennotwendigbilligwirddasnichtaberschöntrotzdemistdiesteinsupermopedwennesmaltausendkubikcentimeterhatunddasfahrwerkentsprechendverbessertwurdemachtsierichtigspassaberichwürdesieeheroriginallassenzumumbaueignetsicheinr65besserweilbilligereteilezubekommensind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Entweder hat Elmar was gar fürchterliches geraucht, was ihm gar nicht gut getan hat, dann muss ihm schnellstens geholfen werden, oder sein Computer spinnt, da kann ihm vielleicht geholfen werden, oder er will dir damit einfach sagen, dass ein paar Zeilenumbrüche oder Absätze im Text das Lesen der Beiträge einfacher machen.
Elmar, alles ok bei dir??? Müssen wir uns Sorgen um dich machen ?

Zum Thema reifen: Wenn dir einer sagt, die Eintragung sei möglich, lass dir das in Zukunft sofort schriftlich geben. Manche interessiert das Geschwätz von gestern nicht mehr.

Zum Auspuff kann ich nichts beitragen, da ich noch nie nen Auspuff umgebaut hab, mir sind die Originalen gut genug.
Da melkdet sich aber sicher noch jemand.
 
Hallo Traebe Hallo Elmar
das mit dem Zeilenumbruch versteh ich sehr gut. Leider hab ich meinen Text gestern auf dem Notebook meiner Freundin geschrieben und das verdammte Ding lies, aus welchen Gründen auch immer, keine Zeilenumbrüche zu! Tut mir leid wenn meine Frage deshalb so schlecht zu Lesen war!
Ich werde dann mal abwarten ob sich noch jemand wegen meines "Problems" meldet.

Gruß
Johannes
 
Hallo Leute,
ich bin neu hier bei euch im Forum und könnte eure Hilfe brauchen. Vergangenes Jahr habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir eine R80ST angeschafft um mir einen Scrambler aufzubauen.
Schon ein ganz guter Einstieg auf den Bildern in der Galerie, auch wenn die Originalis dich wegen der Zerstörung unwiederbringlichen Kulturguts vierteilen werden.

Hierfür wollte ich natürlich "grobstollige" Reifen aufs Moped packen. Deshalb habe ich bei der nötigen TÜV Voführung vergangenes Jahr freundlich beim TÜV Prüfer erkundigt ob ich die Heidenau K60 aufziehen lassen dürfe und sie mir eintragen lassen kann. Ich meine die Geschwindigkeitsangabe der Reifen entsprechend zu ändern. Eingetragen sind bei mir vo 100/90H19 und hi 120/90H18. Der K60 ist wie folgt vo 100/90-19 M/C 57H und hi 120/90-18 M/C 71T. Der freundliche Prüfer meinte das sei kein Problem. Als ich dann aber ein paar Wochen später einen Termin für die Eintragung machen wollte war es plötzlich nicht mehr möglich? Seit dem fahre ich so herum, bin aber nicht wirklich zufrieden mit der Situation! Habt ihr einen Tipp?
Einfach eine andere Prüfstelle anfahren. Möglichst TÜV Nord.

Jetzt noch eine Frage zum Endtopf:
Jetzt habe ich einen Endschalldämpfer einer Ducati eingetragen (Vorbesitzer). Der sieht mir aber zu "modern" aus, ich suche nach etwas klassischerem. Weis aber nicht was ich da drauf packen und eintragen lassen kann. Ich meine, was könnte ich nehmen um einen Leistungsverlust zu vermeiden und legal ist. Ich will die zarten 50PS nicht auch noch reduzieren!

Von Original, über Gletter bis zu R100R oder Baja gibt es da Einiges.
Leistungsverluste sollten sich beim 800er bei diesen Töpfen in Grenzen halten.

Habe mal ein paar Bilder angehängt:
gletter.jpg
Gletter
Edelstahl, klein, rotziger Sound.
Leistung mit Sammler ok bis 1000ccm mit 32ger Gasern

baja.jpg
HPN Baja
Edelstahl, akzeptable Größe, dumpfer Sound, hoher Preis.
Leistung gut mit Sammler


IMAGE_366.jpg
R100R

Wie oben, Ursprungsprodukt von BMW im Chrommantel.
Sonst wie oben

Ansonsten bin ich noch zahlreiche andere Auspuffanlagen gefahren, die alle weniger befriedigend ausfielen.

Schöne Grüße
Rick
 
Hallo Rick,
danke für die Bilder und Denkanstöße. Werde mich mal auf die Suche nach einem passenden Endtopf machen.
Ich werde auch mal nach einem freundlichen TÜV Prüfer suchen und mein Glück erneut versuchen.
Mir ist schon klar das es nicht jedermanns Sache ist wenn man ein Original verändert. Und wäre meine ST beim Kauf völlig original gewesen hätte ich sie erst gar nicht gekauft. Aber da der Vorbesitzer schon das ein oder andere geändert hatte, stellte sich bei mir kein schlechtes Gewissen ein dort weiter zu machen wo er aufgehört hatte :gfreu: Somit habe ich kein Kulturgut vernichtet. Und was machen, wenn einem die neuen Mopeds mit Plastik, hohem Gewicht und ihren Einspritzanlagen nicht zusagen. Mir aber auch die riesigen Blinker, Sitzbänke, Spiegel, Schutzbleche etc. der 70/80er Jahre auch nicht gefallen? Mir gefällt mein Moped so auf jeden Fall besser als im Originalzustand. Jedem das seine.
Gruß
Johannes
 
Hallo Rick,
danke für die Bilder und Denkanstöße. Werde mich mal auf die Suche nach einem passenden Endtopf machen.
Ich werde auch mal nach einem freundlichen TÜV Prüfer suchen und mein Glück erneut versuchen.
Zum Look deines Umbaus könnte ich mir den Gletter ganz gut vorstellen.
Beim TÜV brauchst du kein Glück, nur einen kompetenten Prüfer.

Mir ist schon klar das es nicht jedermanns Sache ist wenn man ein Original verändert. Und wäre meine ST beim Kauf völlig original gewesen hätte ich sie erst gar nicht gekauft. Aber da der Vorbesitzer schon das ein oder andere geändert hatte, stellte sich bei mir kein schlechtes Gewissen ein dort weiter zu machen wo er aufgehört hatte :gfreu: Somit habe ich kein Kulturgut vernichtet. Und was machen, wenn einem die neuen Mopeds mit Plastik, hohem Gewicht und ihren Einspritzanlagen nicht zusagen. Mir aber auch die riesigen Blinker, Sitzbänke, Spiegel, Schutzbleche etc. der 70/80er Jahre auch nicht gefallen? Mir gefällt mein Moped so auf jeden Fall besser als im Originalzustand. Jedem das seine.
Dann schau mal in diesen Thread, das "Problem" haben viele.
Du bist nicht allein!

Gruss
Rick
 
Moin,

ich habe heute Nachmittag ein Vorgespräch beim TÜV mit meiner G/S Ruine.

G-S.jpg

Montiert sind Originalsammler + Gletter; Powerkit, 32er Vergaser; K60 120/90/18



Ich melde mich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Geschwindigkeitsangabe der Reifen entsprechend zu ändern. Eingetragen sind bei mir vo 100/90H19 und hi 120/90H18. Der K60 ist wie folgt vo 100/90-19 M/C 57H und hi 120/90-18 M/C 71T. Der freundliche Prüfer meinte das sei kein Problem. Als ich dann aber ein paar Wochen später einen Termin für die Eintragung machen wollte war es plötzlich nicht mehr möglich? Seit dem fahre ich so herum, bin aber nicht wirklich zufrieden mit der Situation! Habt ihr einen Tipp?

Grüße und dank im Voraus
Johannes

Tach,

ist mri auch schonmal passiert, deshalb bei den zwischen den Prüfstellen rotierenden Prüfern immer den Namen merken.

Wenn du nur die Reifengrössen wie angegeben ohne Reifenbindung eingetragen hättest und das Mopped mit einer maximalen v-Max von maximal 181km/h eingetragen wäre ist keine Eintragung erforderlich.

Falls das Mopped schneller wäre, dann müsste auf den Reifen ein M+S stehen und ein 190 km/h Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden.

Du bräuchtest dann hinten den Heidenau K60 M+S Silica

http://www.reifenwerk-heidenau.de/m...9d0s4f788299n959it30qm0hk5&profil=101&pic=107

Nicht K60, wobei ich den annähernd identischen Reifennamen für 3 -4 unterschiedliche Reifen sehr mies finde.

Andreas
 
Hallo Andreas,
meine ST ist mit v-Max 174km/H eingetragen. Ich versteh deshalb sowieso nicht weshalb da unbedingt H Reifen drauf müssten?
Ich glaube der K60 M&S war nicht in der richtigen Größe zu kriegen? Ist eher für neuere Mopeds mit anderen Felgenbreiten zu bekommen?
Tja, ich hatte schon den gleichen TÜV Prüfer. Nur ist der einer Diva gleich super launig. Mal ist er extrem großzügig beim nächsten mal super pingelig :(
Was passiert eigentlich wenn ich jetzt mit meiner ST zum TÜV Fahre und der mir sagt: "Das trage ich nicht ein" Lassen die mich dann noch mal vom Hof fahren?

Gruß
Johannes
 
Die können Dich ja nicht festhalten.

Aber mal den übelsten Fall angenommen: Du baust einen Crash mit der Karre (was nie passieren möge!!) und ein Sachverständiger stellt fest, dass Du Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeits-Index fährst, was glaubst Du, passiert dann ?? Richtig !!
 
Hallo Andreas,
meine ST ist mit v-Max 174km/H eingetragen. Ich versteh deshalb sowieso nicht weshalb da unbedingt H Reifen drauf müssten?
Ich glaube der K60 M&S war nicht in der richtigen Größe zu kriegen? Ist eher für neuere Mopeds mit anderen Felgenbreiten zu bekommen?
Tja, ich hatte schon den gleichen TÜV Prüfer. Nur ist der einer Diva gleich super launig. Mal ist er extrem großzügig beim nächsten mal super pingelig :(
Was passiert eigentlich wenn ich jetzt mit meiner ST zum TÜV Fahre und der mir sagt: "Das trage ich nicht ein" Lassen die mich dann noch mal vom Hof fahren?

Gruß
Johannes

Servus,

ich wollt mich ja eigentlich zurückhalten, sonst müsste ich was sagen das da wieder einer eine ST verschandelt. ;)

Schbass beiseite: bei der ST (ich visualisiere grad mal den Brief vor meinem inneren Ouge ... nein, ich seh nix) sind doch nur die 'technischen Daten' der Reifen eingetragen. D.h. wenn Größe und Geschwindigkeitsindex stimmen kannst du aufziehen was du willst (solange du nicht auf 'not for Higway Use - Vollcross' gehst, und damit beim TüV aufschlägst), und da hat keiner was zu wollen - so die Größen korrekt sind.

Hast du auch dieses bescheuerte 'Reifenbindung gemäß ABE beachten' im Brief? Das kannst du beim nächsten Mal austragen, oder von vornherein weglassen lassen; ich bin bei meinem Scrambler bis zum Behördenleiter gegangen, hat nix gekostet...

Grüße

Herbert
 
Hi Franko
und weil ich eben genau dieses Risiko ausschließen möchte, bemühe ich mich ja die Reifen eintragen zu lassen.
Denn leider steht bei mir ein H Index für die Reifen drin. Der hintere Heidenau hat aber einen T Index. Deshalb würde ich gerne den Geschwindigkeitsindex anpassen lassen. Das gute Teil schafft die 174 km/h sowieso nicht in der realen Welt ;-)
Nun ja und wie geschrieben, hatte mir der nette TÜV Prüfer beim Vorgespräch erklärt das die Änderung problemlos möglich sei. Sonst hätte ich die Pneus gar nicht aufziehen lassen.

Gruß
Johannes
 
Hi Herbert,
die Größe ist nicht mein Problem, der Geschwindigkeitindex, über den stolpere ich :evil:

Gruß
Johannes
 
Hallo Johannes,

die K60 brauchst du doch nicht eintragen lassen, es gibt doch Unbedenklichkeitrs - Bescheinigungen was die Größe angeht, von BMW,
hier in der Datenbank, von Heidenau.
Seit der SR Kit drin ist muss meine Bereifung mind. T-Index haben,
bei 60 PS, hat der K60 ja.


zum Auspuff
G-S Sammler RT Dämpfer.jpg
den finde ich sehr clean,
geänderter ST-Sammler mit R-Tüten.

und so entweichen z.Z. meine Abgase.
fertig 015.jpg

R-Sammler und Tüten.

Gruß,Axel
 
nimm dies, Ungläubiger

Bei der Zulassung des Fahrzeugtyps durch das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) bleibt es dem Fahrzeughersteller überlassen, ob ihm dieser Wert ausreicht oder ob er einen Reifen einer höheren Geschwindigkeitsklasse für erforderlich erklärt.[SUP][4][/SUP] Diese Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht bindend und es kann an dem Fahrzeug ein Reifen mit kleinem Geschwindigkeitsindex montiert werden, wenn obige Formel einen Reifen kleineren Indexes erlaubt.[SUP][2]

[/SUP]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander,
ich möchte mich mal bei euch Bedanken! Ihr habt mir bisher echt schon sehr viel geholfen und ich denke das ich das mit den Reifen dank eurer Hilfe hinbekommen werde! Es scheint ja nichts mehr dagegen zu sprechen den in meinen Papieren eingetragenen "H" Geschwindigkeitsindex in einen "T" Index umzuschreiben. Dreiradbertl hat ja gezeigt das ich mit meinen T Reifen sicher unterwegs bin und man es ausrechnen kann was geht und was man darf ;-) Und einen schicken Endtopf finde ich auch noch. Hoffentlich bin ich bald so weit und kann auch anderen mit Rat & Tat zur Seite stehen!

Gruß
Johannes
 
Hallo Johannes,

ich habe diese Woche meinen TÜV-Reigen absolviert.

P1130461.jpg

Der Gletter -Endtopf wurde problemlos eingetragen; mit DB-Eater wurden 91 DB Standgeräusch eingetragen. Keine Geräuschmessung. Die Daten wurden aus dem Gletter-Gutachten übernommen.
Montiert mit originalen Sammler und Krümmer.

Die Reifengrößen 90/90 -21 120/90 -18 wurden mir mit dem Geschwindigkeitsindex R eingetragen.



@Rick:

du fährst ja die gleiche Kombination in Verbindung mit dem Powerkit. Hast du die Bedüsung der 32er Bings verändert oder fährst du mit der Originalbestückung?



)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rick:

du fährst ja die gleiche Kombination in Verbindung mit dem Powerkit. Hast du die Bedüsung der 32er Bings verändert oder fährst du mit der Originalbestückung?
)(-:

Moin Pjotl,

Klöckwonsch zum abolvierten Tüff-
Ich habe keinen Powerkit, sondern originale 1000er GS Köpfe (mit DZ) nebst Kolben & Zylindern montiert.
Bedüsung habe ich entsprechend der 1000er Monos mit 32er Gasern laut Bing angepasst.

Gruss
Rick
 
Hallo alle miteinander,
ich möchte mich mal bei euch Bedanken! Ihr habt mir bisher echt schon sehr viel geholfen und ich denke das ich das mit den Reifen dank eurer Hilfe hinbekommen werde! Es scheint ja nichts mehr dagegen zu sprechen den in meinen Papieren eingetragenen "H" Geschwindigkeitsindex in einen "T" Index umzuschreiben. Dreiradbertl hat ja gezeigt das ich mit meinen T Reifen sicher unterwegs bin und man es ausrechnen kann was geht und was man darf ;-) Und einen schicken Endtopf finde ich auch noch. Hoffentlich bin ich bald so weit und kann auch anderen mit Rat & Tat zur Seite stehen!

Gruß
Johannes

NOCHMAL: Wenn du ohne Reifenbindung nur die Reifengrössen nebst Geschwindigkeitsindex eingetragen hast, dann braucht der Index NICHT umgetragen werden -sofern das Mopped bei Ausrüstung mit T-Reifen ( gabs vermutlich noch nicht bei Erteilung der Fahrzeug ABE) mit maximal 181 km/h eingetragen ist .
 
Hallo eddiek,
bin wieder aus dem Urlaub zurück und habe deine Nachricht gelesen. Jetzt hab selbst ich begriffen wie Du das gemeint hast und wenn ich die "Umtragung" nicht benötige um so besser. Ich bin mit T Reifen ja auf der sicheren Seite weil mein Moped mit gerade mal 174 km/h eingetragen ist.
Gruß
Johannes
 
Hallo Leute,
ich möchte dieses Thema als abgeschlossen melden. Bei den Reifen habt ihr mir ja super weiter geholfen und einen neuen Endschalldämpfer habe ich auch gefunden. Für die die es interessiert, ich habe mich für einen von Mistral entschieden.
Er passt optisch weil klassische Form, hört sich klasse an und mein Moped läuft damit tatsächlich einen ticken besser als zuvor mit dem alten Topf der Ducati :D

Euch allen noch einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich würde mich freuen wenn ich ebenfalls irgendwann irgendjemandem helfen kann. Aber hierfür muss ich als BMW Neuling zuerst noch eine Menge lernen ;)

Gruß
Johannes
 
ich möchte dieses Thema als abgeschlossen melden. Bei den Reifen habt ihr mir ja super weiter geholfen und einen neuen Endschalldämpfer habe ich auch gefunden. Für die die es interessiert, ich habe mich für einen von Mistral entschieden. Er passt optisch weil klassische Form

Bilder?!?!!!
 
Hi,
Bilder sind bereits in der Galerie "Mein Motorrad" ;)