F
flyingbar
Gaststatus
Hallo Leute,
ich bin neu hier bei euch im Forum und könnte eure Hilfe brauchen. Vergangenes Jahr habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir eine R80ST angeschafft um mir einen Scrambler aufzubauen.
Hierfür wollte ich natürlich "grobstollige" Reifen aufs Moped packen. Deshalb habe ich bei der nötigen TÜV Voführung vergangenes Jahr freundlich beim TÜV Prüfer erkundigt ob ich die Heidenau K60 aufziehen lassen dürfe und sie mir eintragen lassen kann. Ich meine die Geschwindigkeitsangabe der Reifen entsprechend zu ändern. Eingetragen sind bei mir vo 100/90H19 und hi 120/90H18. Der K60 ist wie folgt vo 100/90-19 M/C 57H und hi 120/90-18 M/C 71T. Der freundliche Prüfer meinte das sei kein Problem. Als ich dann aber ein paar Wochen später einen Termin für die Eintragung machen wollte war es plötzlich nicht mehr möglich? Seit dem fahre ich so herum, bin aber nicht wirklich zufrieden mit der Situation! Habt ihr einen Tipp?
Jetzt noch eine Frage zum Endtopf:
Jetzt habe ich einen Endschalldämpfer einer Ducati eingetragen (Vorbesitzer). Der sieht mir aber zu "modern" aus, ich suche nach etwas klassischerem. Weis aber nicht was ich da drauf packen und eintragen lassen kann. Ich meine, was könnte ich nehmen um einen Leistungsverlust zu vermeiden und legal ist. Ich will die zarten 50PS nicht auch noch reduzieren!
Wäre echt für jeden Tipp dankbar
Übrigens ich habe meinen ersten Scrambler Entwurf heute in der Galerie "Mein Motorrad" eingestellt. Für den Fall das sich einer von euch ein Bild von meinem Projekt machen möchte :]
Grüße und dank im Voraus
Johannes
ich bin neu hier bei euch im Forum und könnte eure Hilfe brauchen. Vergangenes Jahr habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir eine R80ST angeschafft um mir einen Scrambler aufzubauen.
Hierfür wollte ich natürlich "grobstollige" Reifen aufs Moped packen. Deshalb habe ich bei der nötigen TÜV Voführung vergangenes Jahr freundlich beim TÜV Prüfer erkundigt ob ich die Heidenau K60 aufziehen lassen dürfe und sie mir eintragen lassen kann. Ich meine die Geschwindigkeitsangabe der Reifen entsprechend zu ändern. Eingetragen sind bei mir vo 100/90H19 und hi 120/90H18. Der K60 ist wie folgt vo 100/90-19 M/C 57H und hi 120/90-18 M/C 71T. Der freundliche Prüfer meinte das sei kein Problem. Als ich dann aber ein paar Wochen später einen Termin für die Eintragung machen wollte war es plötzlich nicht mehr möglich? Seit dem fahre ich so herum, bin aber nicht wirklich zufrieden mit der Situation! Habt ihr einen Tipp?
Jetzt noch eine Frage zum Endtopf:
Jetzt habe ich einen Endschalldämpfer einer Ducati eingetragen (Vorbesitzer). Der sieht mir aber zu "modern" aus, ich suche nach etwas klassischerem. Weis aber nicht was ich da drauf packen und eintragen lassen kann. Ich meine, was könnte ich nehmen um einen Leistungsverlust zu vermeiden und legal ist. Ich will die zarten 50PS nicht auch noch reduzieren!
Wäre echt für jeden Tipp dankbar

Grüße und dank im Voraus
Johannes
Zuletzt bearbeitet: