Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu:
Den Bridgestone fahre ich seit Jahren auf meiner Thruxton. Wie hier schon gesagt: klebt super in der Kurve, aber bringt keine Laufleistung. Der hintere BT45 hat auf der Thrux noch nie länger als 4.500km gehalten, der aktuelle BT46 hat nach 3.500km noch ~2,5mm
Auf der Q habe ich vor Längerem -einer Empfehlung aus diesem Forum folgend- Michelin Pilot Activ aufgezogen. Danach hatte ich ein neues Motorrad!!! Leider baut Michelin inzwischen nur noch 'B'-Reifen, und die müssen eingetragen werden. Diesen Quatsch mache ich nicht mit, und bin darum auf ContiGo! umgestiegen: auch ein guter Reifen, bringt aber auch keine Laufleistung und hat nach 3.500km nur noch ca. 2,5mm. Auch auf der SR550 hält diese Decke nicht länger
Es sieht für mich inzwischen so aus, als ob die Reifenhersteller ganz allgemein und bewusst weiche Gummimischungen verwenden - die haften auf der Strasse (schön für die Anwender) und halten nicht lange (schön für die Hersteller),
mutmasst der Schrauberopa