Oldiecamper

Einsteiger
Hallo Zusammen,
ich habe eine BMW R 80, Typ 247 Baujahr 1987, die neu bereift werden soll. In den Papieren sind keine Marken vorgegeben, nur die Größe: vorn 90/90-18 51 H / hinten: 120/90-18 65 H
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Ich suche natürlich Reifen, die einen guten Kompromiß bieten zwischen guter Haftung und Langlebigkeit.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Gruß
Hajo
 
Hallo Hajo!


Mach den Bridgestone Battlax BT 45 drauf. Achte auch auf den richtigen Luftdruck, vorne 2,9 und hinten 2,5 Bar im Solobetrieb. Mit dem Luftdruck fahre ich am besten. Schau dir auch deine Gabelfedern an, falls nötig mach die von Wilbers rein.

Grüße kimi
 
Conti Go und BT45 sind laut verschiedenen Meinungen ebenbürtig, mir persöhnlich spricht der BT an, klebt wie Harry. Laufleistung (3500km) könnte etwas mehr sein naja man kann nicht alles habenmmmm Vorne mag er wie Kimi schon schrub etwas mehr Luftdruck, die Sägezahnbildung stört mich nicht wirklich vorausgesetzt das Fahrwerk is an sonsten ok und der Luftdruck passt.

Die Cops sollen in der Mitte messen :aetsch:
 
Hallo Hajo!


Mach den Bridgestone Battlax BT 45 drauf. Achte auch auf den richtigen Luftdruck, vorne 2,9 und hinten 2,5 Bar im Solobetrieb. Mit dem Luftdruck fahre ich am besten. Schau dir auch deine Gabelfedern an, falls nötig mach die von Wilbers rein.

Grüße kimi
Hallo Kimi,

bist du sicher mit 2,9 vorne ????
 
Hallo Alle!
Muss dazu sagen, das bei meiner eine RS Verkleidung drauf ist, und ich weiss nicht was das ausmacht.
Also ist ne Empfehlung von Bridgestone für die BMW Modelle nicht nur für die R's sondern auch für K's glaub ich. Und seitdem ich den Luftdruck so fahre geht's eigentlich ganz gut, obwohl ich nu wirklich kein Rennfahrer bin :D

Was meinte Detlev einmal "Rentner Sport" Aber im Ernst, hatte am Anfang die Metzeler Lasretec drauf und die Fuhre war unfahrbar, hab dann Probehalber einen halb abgefahrenen Satz Bridgestone BT 45+Felgen draufgemacht den Ich in der Bucht günstig geschossen hatte, und hab dann diesen Luftdruck gefahren, ging prima bis der Vorderreifen dann völlig fertig war, da half auch kein richtiger Druck mehr, es wackelte wie ein Lämmerschwanz:entsetzten: Fahre jetzt einen neuen Satz BT 45 mit diesem Luftdruck und es läuft schön Rund, kein Lenkerflattern mehr und ich trau mich auch ein bisschen weiter runter dank Dirk's Tipps


Grüße An Alle kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche natürlich Reifen, die einen guten Kompromiß bieten zwischen guter Haftung und Langlebigkeit.

Moin Hajo, @Kimi

Der beste, den es seit Jahren gibt ist der Bridgestone BT45, allerdings mit -Kimi ausgepasst- Reifendrücken von 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten

Anders herum möchte ich das nicht unbdingt fahren

Beste Grüsse

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
BT 45 mit vorne 2,5 und hinten 2,7-2,9 ist auch bei meiner 90/6 die gute Kombination A%!

P.S.: die Haltbarkeit ist mir nicht so wichtig, wie das sichere Gefühl auch bei Nässe ...
 
Hallo Leute,
vielen Dank für eure vielen und schnellen Antworten. Ich habe heute einen Satz Bridgestone BT 45 bestellt und bin gespannt auf den Unterschied zu den jetzigen Metzler.
Viele Grüße
Hajo
 
Hallo Hajo!

Trotz immens unterschiedlichen Luftdrücken wird es ein Unterschied sein wie Tag und Nacht:D

Grüße kimi
 
Auf unseren beiden /6 Modellen jeweils BT 45 und Metzeler Lasertec(gehabt).

Kein Unterschied feststellbar, außer das die Lasertecs weniger Laufleistung haben und teuerer sind. Beide auch bei Nässe einwandfrei.

Auf der RS habe ich auch die Lasertecs, die auch bei Nässe keine Schwächen zeigen. Darf man aber nicht mit dem ME 77 verwechseln.

Auf der 60/6 hielt der Lasertec hinten allerdings mal gerade 4000 km.

Die 60/6 hat jetzt im Zuge einer Raderneuerung ( Naben gestrahlt, Felgen poliert, neue Spreichen) allerdings mal Heidenau bekommen. Grund war die Optik, der Preis und einige positive Stimmen hier im Forum. Geradeaus unheimlich richtungsstabil, die üblichen Schwächen der /6 sind wech. Dann bei Schräglage ein rasches Abkippen, was im ersten Moment überrascht, aber an das man sich schnell gewöhnt. Erfahrungen bei Nässe und Verschleiß fehlen noch.