schorsch3

Sehr aktiv
Hat jemand hinten im Paraleverrahmen einen 150er Reifen auf einer 3,5" Felge verbaut ?

Kann man den aktuellen BT45 150/70 17 auch mit Schlauch fahren ?
Hintergrund ist das Umrüsten auf konventionelle Felge. (Ich hasse diese Kreuzspeichen).

Der Spurversatz soll bei der 3,5" Felge 15mm betragen. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
 
Nimm ein 4"x18 und dann als 160/60 sieht harmonischer aus (wird so auch von Böhm angeboten und ist erprobt), mit Schlau sollte kein Problem sein, ich glaub die R1200R mit Speichen hat auch einen Schlauch. Gruß Jörn
 
Grenzwertig

Moin

150er auf 3.5" bzw. 160er auf 4" halte ich bezüglich der reifekontur für Grenzwertig!
Heidenau hat z.b. Für die f650twin - die hat hinten eine3.5" freigegeben ist ein 140er - einen 150er freigegeben, rät aber im persönlichen gesprä ch davon ab

... Aber ist nur meine Meinung

Lg klaus
 
Moin Frank,

ich fahre den 150/70-17 auf meinem Stier, allerdings mit Stereoschwinge, auf Sanremo Offsetfelge 4.25" Reifen Brückenstein BT 023, vorn als 110/80-18, wie ich finde ist das eine geile Kombination, der Spurversatz ist 15 mm, aber mit bearbeiteter Schwinge, logischerweise mit Schlauch! Der Gürtelreifen hält auch doppelt so lange wie der Diagonalreifen!
 
Bei mir messe ich 155mmm mir dem Messschieber(bei meiner GS 1100 150mm bei 150/70), bei 160/70 auf 4" und fährt viel besser als der 140 auf 2,5". Es wär für den 160 laut Michelin sogar eine 3,75" Felge möglich.Gruß Jörn
 
Bei mir messe ich 155mmm mir dem Messschieber(bei meiner GS 1100 150mm bei 150/70), bei 160/70 auf 4" und fährt viel besser als der 140 auf 2,5". Es wär für den 160 laut Michelin sogar eine 3,75" Felge möglich.Gruß Jörn

hallo jörn,
die reifenbreite allein bringt ja nicht wirklich etwas, die reifenkontur spielt auch eine wichtige rolle.

hatte dein hinterrad ja bereits beim treffen im april gesehen, da ist nichts mehr von der angestammten kontur zusehen, nur noch rund.
das kann , wie ralf schon sagt - nur "kippelig" sein.
und im sinne des erfinders ist es sicher nicht, da im äußeren bereich dann die auflagefläche entscheidend kleiner wird.
die 12er gs benutzt z.b. schon eine 4.5" felge für den 150er.

lg klaus
 
Danke, sehr interessant.
Macht weiter mit euren ERFAHRUNGEN, damit ich mein Winterprojekt sinnvoll beginnen kann.

Danke der Frank
 
Da ich vom BT 45 begeistert bin, möchte ich den auch gern weiterfahren.

Nun gibt es den für hinten als BT 45 150/70-17 69V TL.

Fährt den jemand ?

Welche Felge ist optimal?

Kann man den mit Schlauch fahren ?

Wäre schön wenn ihr zu den 3 Fragen was sagen könnt.mmmm
 
gude frank,
ich fahre auch 150/70-17 im paralever (GS), allerdings 4"-Felge.
spurversatz zur vorherigen original rad-reifen-paarung ist bei 8mm. was das absolut bedeutet, weiß ich nicht.
 
gude frank,
ich fahre auch 150/70-17 im paralever (GS), allerdings 4"-Felge.
spurversatz zur vorherigen original rad-reifen-paarung ist bei 8mm. was das absolut bedeutet, weiß ich nicht.

Bei GS Felge wärens dann zusammen 13mm Versatz,da die GS Felge schon 5mm Versatz Original hat.Die R Felge hat Original 10mm Versatz.

Schlauchfelge dürfte kein Problem darstellen.Es gibt auch aktuelle Modelle die Schlauchlosreifen nur mit Schlauch fahren.ZB.die Ducati 1000 Sport mit Speichenfelgen in 3,5x17 und 5,5x17.

Es gibt aber glaube ich auch Hersteller die Speichenfelgen so abdichten können,dass Schlauchlos gefahren werden kann.Hier Wissen andere aber bestimmt mehr.