S

sminti

Gaststatus
Hallo,

erstmal muss ich die ausbremsen die auf die Suchfunktion hinweisen.

Ich brauche neue Reifen für eine R100GS BJ 92. Eingetragen ist folgende Größe vorne 90/90-21 54T hinten 130/80-17 65T.

Auf meiner alten GS bin ich immer den TKC 80 gefahren. Der war ganz gut aber auch schnell weg. Da ich aber mit dieser GS keine größeren Geländeausflüge machen werde brauche ich einen guten Reifen der auch in der Kurve einen guten Grip hat und sich nicht so schnell runterschrubbt.

Danke für eure Tips
 
Ich weiß zwar nicht was Du gegen die Suchfunktion hast, aber

ein Allrounder ist der Heidenau K60 Scout.

Wenn nur Straße, ich habe gute Erfahrungen mit Bridgestone BT-45 gemacht.
 
Tach,

BT 45.

Ich habe mal nach Heidenau geguggt, aber das ist mir die Typenvielfalt zu gross gewesen und ich bin bei BT 45 geblieben.

Der TKC 80 hat den grossen Vorteil, dass er ein M+S aufgedruckt hat und man daher auch bei glatter Fahrbahn fahren dürfte.

Andreas
 
ich habe zwar nur eine 80 gs

aber fahre seit 2 Wochen den neuen Conti trail attack2
v 2.3 / h 2.7

begeistert mich absolut!
und hat inkl. Montage bei Anlieferung ausgebauter räder gerade mal 175 teuros gekostet

lg klaus
 
Ich habe noch nie etwas anderes gefahren als den Metzler Tourance, habe also keine Vergleichsmöglichkeiten.
Gestört hat mich daran bisher nichts. Die Laufleistung ist O.K. (Kann ich aber aus dem Stehgreif nicht in km nennen).
Nach allen Berichten der letzten Jahre würde mich der BT 45 auch mal reizen, aber ich finde, der passt optisch überhaubt nicht zu einer "Enduro";;-).
(Und ich habe nicht das Gefühl, aufgrund der Optik auf Sicherheit zu verzichten...)
 
Tja die Donnerstage haben es in sich, der Tag für Reifenthreads, um den zu füllen: AnakeeII (sofern man den noch bekommt), bloß kein AnakeeIII ! (allerdings läufzt der hinten jetzt schon fast 12000 km und ist fast noch 50 % drauf, bei Bitumen und Fahrbahnmarkierungen musst Du Stuntman sein:entsetzten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja die Donnerstage haben es in sich, der Tag für Reifenthreads, um den zu füllen: AnakeeII (sofern man den noch bekommt), bloß kein AnakeeIII ! (allerdings läufzt der hinten jetzt schon fast 12000 km und ist fast noch 50 % drauf, bei Bitumen und Fahrbahnmarkierungen musst Du Stuntman sein:entsetzten:)

Da bin ich jetzt neugierig, nachdem ich seit zig Jahren die Anakees und ihre Vorgänger auf der R80GS fahre -- mit der 3er-Serie habe ich gerade 1600 km auf Alpentour zurückgelegt. Ist neben der Anfälligkeit bei Fahrbahnmarkierungen (deren einen beobachteten Fall ich auf die frische österreichische Farbe geschoben hatte) noch ein Unterschied zum Anakee 2 auffällig?

Was ist denn bezüglich Straßentauglichkeit und Langlebigkeit die beste Alternative zum Anakee 3?

Danke und Grüße,
Armin
 
Hallo,

bei überwiegendem Strasseneinsatz Conti Trail Attack 2. Das Beste, das

ich je auf der GS gefahren bin.

Heidenau K60 Scout, wenns ab und zu mal auch ins Gelände gehen soll.

Haftung bei Trockenheit und auch bei Nässe gut bis sehr gut, aber im

Vergleich zum Conti sehr lautes Abrollgeräusch ( besonders die ersten

3 - 4000 Km ). Dann wirds etwas ruhiger.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hi Armin,
das scheint also bei Dir auch zu passieren.
Mich hat es auf meiner Iberia Tour ein paar mal hingelegt wegen dieses shice Reifens.
Ich fahre ihn bis zu letzten Rille, es ist kein Angststreifen zu sehen, also hält er auch gut. allerdings nicht wenn es glatt wird.
Bei normaler Starsse nicht schlechter als alle anderen Reifen die ich bislang gefahren bin.
Ich bin vom Anakee I bis III alles gefahren, der Anakee I war der Beste, allerdings mit knapp 4000 km auch der schnell lebigste. Ich schätze der vordere Pneu hält noch 3000 km, der Hintere bestimmt noch 10000 km :entsetzten:
Das wären dann über 20000 km hinten, das habe ich nur mit den ersten Avons in den 80ies geschafft:D
Der Reifen ist absolut nicht zu empfehlen, ich steige um auf den Scout oder den Trail Attack, (beide sind auch bei meinen portug. Kumpels beliebt....
 
Die Haltbarkeit ist auch nicht primär entscheidend, aber mehr als 4000 km dürfen es schon sein.
Ein Reifen mit überdurchnittlicher Lebensdauer wird nie und nimmer auch eine überdurchnitlliche Haftung haben, das ist mir klar.
Und 12000km erscheint mir sehr viel für die oben beschriebenen Eigenschaften, ich werde es herausfinden, denn das wird wohl der nächste Reifen.:applaus:
 
Bei Dir hält der keine 2000 km :lautlach:
Werde ich machen, nächstes Jahr wenn der Anakee III durch ist, aber das kann noch dauern.
 
Habe den Trail attack auf meiner 1150 GS Adventure. Absolut unkomplizierter Kurvenräuber. Das Moped fährt wie auf Schienen und klebt förmlich auf der Strasse.
Wenn er sich auf der 2V GS so anfühlt, absolute Empfehlung!!
 
Wie Floyd fahre ich Metzeler Tourance.
Kamen mit Adventure Raeder fuer mein R1100GS.
Kein Grund die zu wechseln, werde auch die neue Tourance next bestellen.
 
Conti Trail Attack bei 10.000 km erneuert
Restprofil: vorne 100/90-19: 2,5 mm, hinten 130/80-17: 2 mm
Haftung auf trockener Staße bervorragend, auf nasser Straße besser als erwartet - aber da bin ich eh ein Schisser.
R80GS 1000 cm[SUP]3[/SUP] Doppelscheibe
 
Ich weis nicht warum ihr alle so auf den conti trail attack so abfahrt.

Bei mir kommt der nicht mehr drauf.Ich finde das der der schlechteste Reifen seit Jahren ist den ich hatte.

Warum?

Ich hab jetzt 3 Sätze runtergefahren, Haftung und Nässeverhalten sind schon ganz gut.Laufleistung und Preis sind auch ok.

Aber!
Als der erste drauf war hinten dachte ich,scheiße Getriebe kaput.Ein sägendes Geräusch war aus der Getriebe Gegend zu hören.
Da ich mehrere Felgensätze habe, habe ich hinten dann mal ein anderes Hinterrad mit einem Tourance bereift druffgmacht.Siehe da nix mehr zu hören.Der vorderreifen hatte dann nach der Hälfte der Laufzeit auflösungserscheinungen in form von sich ablösenden Gummiplatten und feine Haarrisse auf der Lauffläche,nicht da wo das Profil walkt.Da gibts ja immer mal kleine Risse.Zudem hatte ich einen ausgeprägten Herr Shimmy.
Hab dann nochmal zwei Sätze probiert.
Hinten immer das gleiche gerattere bei 70-90km/h.Und vorno war immer der fiese Herr mit dabei ab Profilhälfte.

Neulich hat mir bei einem Gespräch ein sehr kompetenter Herr aus dem forum das gerattere Bestättigt.Hat er auch.stört ihn aber nicht.
Mich treib das Geräusch in den Wahnsinn, daher
Nie wieder Conti Trail Attack.
Ich mach wieder den Tourance druff.Oder ich probier mal die Heidenei.
 
Ich hatte die CTA auf der 89er GS und war sehr zufrieden mit dem Reifen.
Auf meiner 92er PD waren neue Tourance (nicht exp) drauf, bin erstmal skeptisch an die Dinger rangegangen, kann aber nichts negatives zu den Gummirundlingen sagen.
Shimmy hatte ich bei der GS mit den CTA nicht, bei der PD mit den Tourance schon, aber nicht so schlimm dass ich Handlungsbedarf sehe.
Wenn die Tourancen runter sind (ein zweiter, neuer Satz liegt noch auf dem Dachboden), werde ich wieder CTA, diesmal TYP2 aufziehen lassen.
 
Hallo,

habe bislang auf den Tourance geschworen, bis ich den Heidenau K60 Scout ausprobiert habe (vorne). Deutlich bessere Haftung, auch bei Nässe. allerdings auch höhere Geräuschentwicklung. Mich störts aber nicht. Wenn der Tourance hinten runter ist kommt auch da ein Heidi drauf. Conti hab ich noch nicht versucht.

Grüße Thomas
 
Ich weis nicht warum ihr alle so auf den conti trail attack so abfahrt.

Bei mir kommt der nicht mehr drauf.Ich finde das der der schlechteste Reifen seit Jahren ist den ich hatte.

Warum?

Ich hab jetzt 3 Sätze runtergefahren, Haftung und Nässeverhalten sind schon ganz gut.Laufleistung und Preis sind auch ok.

Aber!
Als der erste drauf war hinten dachte ich,scheiße Getriebe kaput.Ein sägendes Geräusch war aus der Getriebe Gegend zu hören.
Da ich mehrere Felgensätze habe, habe ich hinten dann mal ein anderes Hinterrad mit einem Tourance bereift druffgmacht.Siehe da nix mehr zu hören.Der vorderreifen hatte dann nach der Hälfte der Laufzeit auflösungserscheinungen in form von sich ablösenden Gummiplatten und feine Haarrisse auf der Lauffläche,nicht da wo das Profil walkt.Da gibts ja immer mal kleine Risse.Zudem hatte ich einen ausgeprägten Herr Shimmy.
Hab dann nochmal zwei Sätze probiert.
Hinten immer das gleiche gerattere bei 70-90km/h.Und vorno war immer der fiese Herr mit dabei ab Profilhälfte.

Neulich hat mir bei einem Gespräch ein sehr kompetenter Herr aus dem forum das gerattere Bestättigt.Hat er auch.stört ihn aber nicht.
Mich treib das Geräusch in den Wahnsinn, daher
Nie wieder Conti Trail Attack.
Ich mach wieder den Tourance druff.Oder ich probier mal die Heidenei.

hallo klaus

ich spreche hier vom neuesten conti trail attack 2
meine ersten 500km waren mehrvals positiv.
keine geräusche, einfach nur gut

liebe grüsse klaus
 
... ich fahre auch den Conti TA 1, nun den 3. Satz und er hält bei meiner Fahrweise vorn etwa 6000 Km und hinten sagehafte 9000 Km ( zum Vergleich der Tourance hielt hinten etwa 8000 Km, andere Reifen 3- 4000 Km) . :schock:

Der Reifen ist ne Bank, wer schonmal mit mir gefahren ist weiß, dass ich kein Nasenbohrer bin (.. rein fahrtechnisch gesehen ;))
Wenn der Conti TA 2 diese Performance noch toppt, wär das schon fast unglaublich ...:applaus:

Geräusche höre ich vom Reifen her keine - liegt aber vielleicht auch daran, dass ich grundsätzlich mit Gehörschutz fahre.
 
... ich fahre auch den Conti TA 1, nun den 3. Satz und er hält bei meiner Fahrweise vorn etwa 6000 Km und hinten sagehafte 9000 Km ( zum Vergleich der Tourance hielt hinten etwa 8000 Km, andere Reifen 3- 4000 Km) . :schock:

Der Reifen ist ne Bank, wer schonmal mit mir gefahren ist weiß, dass ich kein Nasenbohrer bin (.. rein fahrtechnisch gesehen ;))
Wenn der Conti TA 2 diese Performance noch toppt, wär das schon fast unglaublich ...:applaus:

Geräusche höre ich vom Reifen her keine - liegt aber vielleicht auch daran, dass ich grundsätzlich mit Gehörschutz fahre.

das kann ich definitiv bestätigen!
am zorro dranzubleiben, ist schon eine nummer

klaus