Da der Thread ein bisschen abkommt, hab ich eine neue Frage.

Fährt jemand den MPR3 (PowerRoad 3) auf seiner Q? Oder ist jemand mit Mischbereifung, sprich MPR3 vorne und Anakee 2 hinten unterwegs.

Bin hauptsächlich auf der Strasse unterwegs, z.Z mit dem Anakee 2. Mein Bruder schwört aber nur auf den MPR3, ich tendiere aber eher zum TrailAttack2 als nächsten Satz.
 
Da sage ich doch mal vielen Dank!!!

Der Gewinner ist eindeutig. Conti Trail Attack 2.

Das hilft einfach nix in alten Threads zu schauen.

Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten.

Danke an die kompetenten Forumsmitglieder.

Gruß Norbert
 
Hallo zusammen!

Nach vielen Tourance sowohl auf der R80GS(1050cc) und der dicken R1200GS bin ich auf den Conti Trailattack gekommen und jetzt den Trail Attack2.

Ich kann nur extrem gute Sachen über den Reifen sagen.
Sowohl bei der 2-Ventiler wie auch bei der Dicken einfach eine Bank.
Solche Geräuschprobleme hatte ich nie und überhaupt kein Schimmy
=> Was beim Tourance normal war

Perfektes Einlenkverhalten, kaum Aufrichten beim Bremsen und sehr guter Grip.

Extrem habe ich das bei der R1200GS gemerkt, das ABS löst erst sehr spät aus bei diesem Reifen, hat eben extrem guten Grip.

Bei Regen habe ich den Eindruck, dass die Tourance etwas besser waren, dafür fand ich die Tourance gerade, wenn sie schon so 4000km runter hatten unfahrbar. Flanken zu weich, schwammiges Gefühl in den Kurven und extreme Empfindlichkeit bei Fahrbahnmarkierungen wenn's nass ist. Und Schimmy ohne Ende.

Das gibt es alles bei Conti nicht, der ist auch bei 6000km immer noch perfekt fahrstabil. Wie die Leute hier aber auf 10.000 km kommen ist mir schleierhaft. Bei 6000 bis 7000 (hinten) und spätestens bei 9000 (vorne) müssen die Reifen runter, ansonsten wird es teuer.

Im Alpen Angriffsmodus mit der 2-Ventiler sind die Reifen auch gerne mal nach 5000km fällig.

Da ich mit den Moppeds so 10.000km pro Jahr fahre bedeutet das leider asynchronen Reifenwechsel ;-)

Also von mir nochmals eindeutig CTA2 ist ne Bank und werde ich jederzeit wieder bestellen. Wenn's Gelände sein soll dann den Heidenau K60 Scout auch ein wunderschön haftender Reifen, bisschen lauter aber klebt wie Hölle.

Gruß

René
 
Hallo,

.................und ich habe hinten einen 140er eingetragen und fahre jetzt den Tourance next Satz. :&&&:

Geht auch geil. Nass leider noch nicht intensiv getestet, aber die Testergebnisse sprechen auch für diesen Reifen.

Gruß German
 
Bin gerade von der ersten Alpen-Tour mit dem CTA2 (nur vorne hinten ist noch der 1er drauf, siehe unten) zurück.

Schliesse mich alle Begeisterten an. Viel besser und sicherer zu fahren als BT45 und die Anakees, die beide im Grenzbereich instabil werden.

Der CTA 1 hielt vorne 6000km der hintere hat jetzt 8000km runter und hält noch mal ein paar Tausend. Hatte ich auch noch nie, daß der hintere länger hält als der vordere. Anakee und Bt45 waren nach 2-3Tkm hinten runter.

Ich fahre mit höherem Druck, als das was der Reifenhändler eingefüllt hat. Vorne 2,5 und hinten 3,0. Dadurch wurde der Reifen m.M. noch stabiler bei größerer Schräglage. Vorher war ein leichtes Walken zu spüren.
 
Hi !

Woher bekommt Ihr eigentlich die guten Reifenpreise ?
Mein Freundlicher hat mir gerade ein Angebot gemacht:
171,20 € für die Conti-Trailattack II-Reifen + 50 € fürs aufziehen.

Schein mehr zu sein, als bei Euch...
 
Ich denke die Wenigsten werden zum Freundlichen gehen um Reifen zu kaufen.
Ich gehe zu einem sehr kompetenten Reifenhändler, der selbst Motorrad fährt.
Die Preise sind vergleichbar mit den Internet Preisen.
Den zu finden hat aber eine Weile gedauert, nachdem ich aber schon oft viel zu viel bezahlt habe für zu wenig Leistung bin ich jetzt da gelandet.
Selbst machen hat nicht geklappt :&&&:
 
Hi !

Woher bekommt Ihr eigentlich die guten Reifenpreise ?
Mein Freundlicher hat mir gerade ein Angebot gemacht:
171,20 € für die Conti-Trailattack II-Reifen + 50 € fürs aufziehen.

Schein mehr zu sein, als bei Euch...

Tach,

ich gugge immer bei www.reifen-vor-ort.de

Recht gute Onlinepreise , man sieht den Händleraufschlag auf den Reifenpreis, Preise für Montage und Wuchten und kann sich einen Händler in der Nähe aussuchen .

Der Reifen wird dann dorthin verfrachtet und dort dann auch bezahlt , es gibt dann im Fall des Falles nur einen Ansprechpartner und nicht Onlinehändler und /oder den der den Reifen aufgezogen hat.

Andreas
 
Hallo,

bitte beachtet auch, dass einige Reifen- Dienste-Händler vor Ort öfters nicht bereit sind Reifen von Onlineanbietern aufzuziehen.
Die Onlineshop Preise sind aber ein guter Anhaltspunkt für Preisverhandlungen. Aber berücksichtigt auch, dass viele vor Ort Händler da nicht immer mithalten können. Sie liegen aber selten mit 20 - 30€ für den Satz darüber.
Und Sie sind meistens vor Ort auch sehr behilflich.

Gruß German
 
Bislang war ich auch auf dem Trip es besonders günstig haben zu wollen, weil man braucht bei mehreren Mopeds ja auch viele Reifen, das addiert sich.
aaaaber, es hat alles nix gebracht, es kommen für mich nur zwei Varianten in Frage :
entweder zur Werkstatt transportieren lassen (ich habe vorher gefragt ob das O.K. ist, oder ich nehme eine beim Online Händler vorgeschlagene Werkstatt)
oder,
ich gehe gleich zum Reifen Händler, denn mein jetziger ist keinen Euro teurer als Variante 1....

Gott sei Dank habe ich das Thema durch, denn seit Ewigkeiten hatte ich da rum gemacht.
 
Hab jetzt den Conti Trail Attack II montieren lassen. Er macht einen ganz guten Eindruck. Fährt wie auf Schienen.

Noch mal Danke für die rege Beteiligung. War eine sehr gute Entscheidungshilfe.

Gruß Norbert
 
Mein CTA 1 ist jetzt nach knapp 10TKm auch fertig. Am Schluß gings rapide bergab mit dem Profil. Außerdem wurde er ziemlich unrund, was sich aber löblicherweise nicht auf die Fahreigenschaften ausgewirkt hat.

CTA 1.jpg
 
...ich habe mich dann mal von der allgemeinen Euphorie anstecken lassen und gestern auch meine Räder zum Aufziehen der CTA II abgegeben.
Und das nach 11 Jahren Metzler Tourance !

Der Freundliche hat übrigens beim Preis noch 20 Euro nachgelassen, da er nur die Räder und nicht das Mopped geliefert bekommt.
Also 171,20 € + 30 € Montage. Ich finde, dass ist ein fairer Kurs.

Wenn das heutige Weltuntergangswetter anhält, habe ich jetzt sicher genug Gelegenheit, die Regentauglichkeit zu testen...
 
Du kommst doch aus dem Münsterland, dort läuten doch entweder die Glocken oder es regnet.
Also wenn Du Regen brauchst einfach nach der Kirche auf´s Moped, dann klappt das auch mit der Regenfahrt :D

viel spass mit den Pellen, ich werde wohl den Heidenei Scout testen.
 
Du kommst doch aus dem Münsterland, dort läuten doch entweder die Glocken oder es regnet.
Also wenn Du Regen brauchst einfach nach der Kirche auf´s Moped, dann klappt das auch mit der Regenfahrt :D

Hallo Herbert !

Da hast Du wohl recht !
Der Spruch geht noch weiter:
Wenn es regnet und die Glocken läuten ist i.d.R. Sonntag !
Ich werde also Sonntag mal losfahren...
 
obwohl die Münsteraner ja behaupten die Steinfurter können gar nicht fahren, außer auf´m Trecker :&&&:

:lautlach:

Viel Erfolg, denk´aber dran, dass die Pellen ein paar 100 km brauchen um einsatzbereit zu sein fürs Kurven kratzen.
 
Moin Detlev,

Vorne würde ich den mit Schlauch fahren.Gerade die K60 neigen zu Luftverlusten auf der Kreuzspeichenfelge. Hinten sind mir keine Probleme bekannt.

:oberl: Reifenfritzen neigen dazu, die Gummireste auf der Felge nicht zu entfernen. Da haben die auch kaum Zeit für, bei den bekannten Pauschalpreisen.

Ich habe letztens den Schlauch wieder weggelassen. Mit Schlauch war er nicht ganz dicht, ohne aber schon.
 
Bei mir nur mit Schlauch (auf beiden GSen, vorn und hinten).

Allerdings nur mit den "dicken" Michelin-Schläuchen, alles andere hat bei mir über kurz oder lang auch immer Luft verloren.
 
Was haben denn die "dicken" Michelin Schläuche für eine grössenbezeichnung vorne und hinten?

Die Größenbezeichnung ist immer dieselbe wie der Reifen (wobei die Schläuche für 110 bis 140 m.W. gleich sind).

Wie der Schlauch mit Vornamen heißt, weiß ich leider nicht: ich geh' immer zu meinem Reifenhändler und verlange einen "dicken Michelin-Schlauch" :nixw: .
 
)(-: alles klar, Nachname reicht, Danke.

Spricht eigentlich was dagegen hinten einen 140er oder 150er draufzumachen? Bekommt man das eingetragen?
 
)(-: alles klar, Nachname reicht, Danke.

Spricht eigentlich was dagegen hinten einen 140er oder 150er draufzumachen? Bekommt man das eingetragen?

Ein 150er paßt weder in die Schwinge noch in den Kotflügel. Der 140er (allerdings nicht von jedem Hersteller, die Dinger fallen unterschiedlich breit aus) paßt entweder mit einer R100R-Felge oder einem 4-5 mm Distanzstück an der Nabe (was aber die sowieso schon reichlich mäßige hintere Bremse noch etwas verschlechtert).

Der 140er wird auf der 2,5er Felge allerdings ziemlich spitzig, Kurvenfahren wird ein wenig anders ("fällt" eher in die Schräglage anstatt "gutmütig drücken"). Gefällt nicht jedem, mir schon.

140er habe ich eingetragen, war kein Problem, hängt aber sicher vom Prüfer ab.