HU bestanden
Nachdem ich mich mal richtig in das Thema eingelesen habe und von BMW, Continental, dem ADAC und der Zulassungsstelle die Bescheinigungen, Bestätigungen etc. besorgt habe (dass bei keiner Reifenbindung auch
keine Eintragung erfolgen muss bzw. die Eintragung der Diagonal/Radial-Mischbereifung nicht zwingend ist bzw. hinfällig) bin ich wieder zur Prüfstelle.
Alle Unterlagen vorgelegt, erklärt, begründet - alles wurde interessiert gelesen und ABGELEHNT.
Laut Prüfer ist das alles hinfällig - Die Bestätigungen von den Reifenherstellern, BMW usw. wären seit 2024 hinfällig - Reifen müssen generell eingetragen werden.
Da ich in dem Moment ein wenig überrumpelt war, habe ich einen Termin zur (kleinen) Abnahme vereinbart.
Beim Rausgehen ruft mir der Prüfer dann zu - aber das Motorrad ist doch gar nicht serienmäßig (alle Umbauten zuvor bereits eingetragen und bestätigt kein Einfluss auf den Reifen) - dann müssen wir doch das große Programm mit Fahrprüfung machen.
Da fühlte ich mich dann doch ein wenig verarscht, habe meine Unterlagen gepackt und bin zu einer anderen Prüforganisation gefahren.
Ende der Geschichte, Reifen wurden mit der BE verglichen bzw.festgestellt, dass keine Reifenbindung vorliegt verglichen, für o.k. befunden - 35 Euro bezahlt und wieder mit Stempel / HU gefahren.
Ich will dem Prüfer Nr. 1 (ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet) ja nichts unterstellen, aber ich hatte das Gefühl, dass dort entweder keiner so richtig weiß, wie das Thema behandelt werden muss - oder dort wurde ein neues Geschäftsmodell erkannt

Schade, dass wir Alteisenfahrer wohl keine große Lobby mehr haben, positiv hat mich aber überrascht, dass BMW, Michelin, Continental, ADAC alle meine Anfragen innerhalb weniger Tage beantwortet haben.