Moin ,
kurze Frage von der Tankstelle , Hinterreifen BT 45 ist abgefahren !
Habe den sich immer mehr vertiefenden Eindruck , dass sich der BT 45 sehr zügig abradiert !
So komme ich zu meiner Frage, müssen vorn und hinten Reifen der gleichen Marke montiert sein ?
Falls nein wäre ich über konstruktive Vorschläge dankbar , da der BT 45 vorne noch gut aussieht!
Grüße Lutz
 
Muss nur wenn es so eingetragen ist.
Aber Mischbereifung fährt sich manchmal eigenartig, unharmonisch, einfach ausprobieren.

Gruß
Willy
 
Genau. Testen. Ich hatte es schon, das Vorderrad Metzler - Hinterrad Bridgstone gut funktionierte. Später dann der umgekehrte Fall sich schon spürbar merkwürdiger verhielt.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch , dass dieses Reifenverhältnis begründete Disharmonie erzeugen würde :(
Also gibst wieder nen BT 45 :bitte:
Grüße Lutz
 
Obwohl es bisher keine geheime Verschlusssache war, dass sich der BT45 oftmals weit vor dem fünfstelligen Km-Bereich verabschiedet.
Außer man beobachtet während der Fahrt das Liebesleben von Kleinstlebewesen. :P
 
Auf der 750 Four hat der BT über 10000km gehalten, jetzt fahre ich aber, wie auch auf der BMW Conti, RB2 und K113(?). Die sind schneller runter aber ich meine die sind auch handlicher.

Willy
 
Erfahrungsberichte über Alternativen, welche halt ein bisschen länger zu fahren sind ?
Unter der Prämisse, dass ich den vorderen Reifen ebenfalls wechsel ?
Danke und Gruß
Lutz
 
Leider sagst du nicht, um welches Motorrad es geht.
Ich würde aber auch zu Conti raten; deren Homepage gibt dir Hilfe.
 
Hi Lutz,

pack auf dein Mopped den Road Attack 3, und sei glücklich daß es so einen geilen Reifen dafür gibt ! :hurra:
Du darfst von einer Laufleistung von etwa 6000 Km ausgehen, je nach Fahrweise auch mehr. ;;-)
 
Probier mal die Maxxis Promax! Und lass dich nicht von günstigen Preis abschrecken. Ich fahre diese Reifen auf der RT und auf der Kawasaki und bin mehr als zufrieden. 10000 km sind machbar und das trotz des reifenmordenden französichen Asphaltes.

Gruß Lutz