Snickas

Teilnehmer
Hallo allerseits,
da gerade bei zwei Motorrädern ein neuer Satz Reifen fällig ist, kam mir die Idee mir mal ein Reifenmontiergerät zuzulegen. Gibt von diverseren Herstellern, sehen alle mehr oder weniger gleich aus. Zuerst einmal werden alle Geräte mit ner 20mm Achse geliefert :(, alsoha ich eine M16 Gewindestange genommen damit ich überhaupt die Felge aufgespannt bekomme. Die zugehörigen Viedoes suggerieren, dass der Wechsel ein Kinderspiel ist. Wird mit nem breiten weichen Supersportreifen (ist immer in den Videos zu sehen;)) wohl auch so sein.

Bei dem 110er Hinterreifen meine RS habe ich jedoch das Problem, dass ich die Wulst nicht über das Abziehwerkzeug bekomme da der Reifen wohl zu schmal und oder zu steif ist.IMG_20250807_174419.jpg Hab schonmal versucht, den Reifen mit nem Fön zu erwärmen aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten in Verbindung mit Gummikühen und nen guten Rat?

Gruß,
Mario
 
Naja, die schmalen sind schon ne Herausforderung.... ich kanns jetzt nicht genau erkennen. Ist denn der Reifen überall im Felgenbett und sitzt nicht mehr auf dem Felgenhorn? und auch auf der anderen Seite? Der springt da immer wieder rein.

Wenn ja, dann hilft nur Kraft und Spucke.

Viel Erfolg wünsch ich dir.
 
Der Reifen muss auf der gegenüberliegenden Seite wo du abziehen willst in der Mitte der Felge sein, also da wo der Durchmesser der Felge am kleinsten ist.
So gewinnst du ein paar mm um den Reifen über den Abzieher zu bekommen.

Beim Aufziehen geht das genauso.

Und recht viel Reifenmontagepaste hilft auch ein bisschen. Ich pinsel den Abzieher meistens auch ein.

Grüße,
Georg
 
Moin,

habe das Problem ( Attac auf die RS-Felge) gerade dann doch lieber meiner Werkstatt überlassen.
Selbst mit der Maschine ist das eine echte Quälerei.
Den Montierapparat nehme ich nur für andere Felgen/Reifen.
Der Attac ist äusserst steif.

LG
Mathias
 
Hallo Mario,

Ich hatte mir ein ähnliches Gerät vom Kollegen ausgeliehen, ich bin damit auch erst gescheitert, weil es mMn wirklich nur mit Breitreifen vernünftig geht. Ich habe dann das Montagegerät nur zum Aufspannen (auch mit Gewindestange) benutzt und nach alter Väter Sitte zwei Montierhebel und viel Montagepaste genommen. Zusätzlich habe ich noch mit einer Schraubzwinge den Reifen zusammengedrückt, dass er in der Felgenmitte sitzt. Dann ging es eigentlich ganz geschmeidig mit mäßigem Kraftaufwand.

Viele Grüße
Thomas
 
Der Reifen muss auf der gegenüberliegenden Seite wo du abziehen willst in der Mitte der Felge sein, also da wo der Durchmesser der Felge am kleinsten ist.
So gewinnst du ein paar mm um den Reifen über den Abzieher zu bekommen.

Beim Aufziehen geht das genauso.

Und recht viel Reifenmontagepaste hilft auch ein bisschen. Ich pinsel den Abzieher meistens auch ein.

Grüße,
Georg
Der Tipp hat geholfen, der Hinterreifen ist runter. Bin auf den Vorderreifen gespannt, der ist ja nochmal schmäler.
Aber eins nach dem anderen. Beim Aufziehen werde ich dann auch direkt ne Schraubzwinge zur Hilfe nehmen.

Gruß vom Maifeld,
Mario
 
Es kommt nicht nur auf die Breite an. Auch der Karkassenaufbau macht da einen Unterschied. Meiner Erfahrung nach sind TL Reifen störrischer als TT Reifen

Gruss Holger, mit drei Montiereisen
 
Ich kann nur jedem, der selber Hand anlegt, empfehlen, sich ein Paar Reifenwärmer zu besorgen. Wenn so ein Reifen 80 bis 100 Grad hat, geht das viel einfacher. besonders in der kühleren Jahreszeit.

Gruß, Sucky
 
Manche Fabrikate lassen sich nur schwer aufziehen.
zB. Conti Classic- und Trail Attack,
manche fluppen leicht drauf.
zB. Bridgestone
 
Es kommen jetze Heidenau K34 drauf. Bin gespannt, wie die sich draufziehen lassen.
Werde sie vorher erstmal in die Sonne legen, sind ja 30 Grad gemeldet ;)

Gruß,
Mario