Hank

Aktiv
Hallo zusammen,

Ich habe nach langem Suchen die passenden Zusatzscheinwerfer Ø 160mm gefunden und möchte diese nun auf dem Sturzbügel montieren.
Wo kann ich am besten die Relais unterbringen??(

Die RT hat die Zusatzscheinwerfer doch optional, wo sind die Relais Original untergebracht ??(

Gruß Hank
 
Pack's unter den Tank, da ist genug Platz und Masse und Zündungsplus auch vorhanden.
Plus kann man sich von der Batterie direkt holen.
 
Hallo BlueQ

Im Scheinwerfer ist doch zu wenig Platz.

Werde deinen Rat befolgen Bilder folgen.:fuenfe:

Gruß Hank
 
Korrektur: Zündungsplus brauchst Du nicht, sondern Plus vom Abblend-oder Fernlicht, je nachdem wie die Zusatzscheinwerfer mitleuchten sollen.
 
Früher durfte der Fernscheinwerfer nur ohne Nebelscheinwerfer leuchten.
Heute spielt das keine Rolle mehr d.h. es können alle drei gleichzeitig leuchten oder ?
 
Fern/Fern/Nebel ...?

Booooooooah, watt haben wir nur für Politiker in Brüssel :O


Edith: Da lob ihc mir meine olle Winter-Quh mit den zusätzlichen Klappscheinwerfern, die wechseln schön artig von selber
 
Wenn Du sie korrekt schalten willst, also Abblend/Nebel, und Fernlicht /Nebel aus, dann klemm auf Kl. 86 am Relais ein Kabel von Kl. 56 am Zündschloss und auf Kl. 85 am Relais ein Kabel vom Fernlicht drauf. Leuchtet das Fernlicht nicht, hast Du die Masse über den Fernlichtfaden, schaltest Du Fernlicht ein, dann liegt auf beiden Seiten der Relaisspule Plus an und hebt sich gegenseitig auf. Persönlich finde ich die Regelung, daß der Nebelscheinwerfer nicht zusammen mit dem Fernlicht brennen darf allerdings völlig unsinnig, da gemeinhin bei Fernlicht keine Entgegenkommer da sind.
 
Hallo,

EU-Zulassung bei BJ-1975 wohl eher nicht, deshalb nach alter Väter Sitte geschaltet.


Habe Heute die Scheinwerfer montiert und werde im lauf der nächsten Tage die Verkabelung vornehmen.

Frage:
Braucht der Lenkerschalter eine grüne Kontrolleuchte oder nicht??(

Einen Schalter habe von Tante Louis der keine Kontrolleuchte hat.

Die Lampenhalter sind aus Alu und CNC gefräst anschließend Glasperlengestrahlt .

Befestigung auf dem Sturzbügel mit M8 Edelstahlschrauben.

Wie ihr seht habe ich den Sturzbügel Ø an der Befestigung angefräst um einer Verdrehung der Befestigung zum verhindern , Der Sturzbügel muß natürlich im rechten Winkel zur Fahrzeugachse ausgerichtet sein.

Gruß Hank
 

Anhänge

  • P1050032.jpg
    P1050032.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 138
  • P1050035.jpg
    P1050035.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 133
  • P1050034.jpg
    P1050034.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 129
Original von Hank
Hallo,

EU-Zulassung bei BJ-1975 wohl eher nicht, deshalb nach alter Väter Sitte geschaltet.


Habe Heute die Scheinwerfer montiert und werde im lauf der nächsten Tage die Verkabelung vornehmen.

Frage:
Braucht der Lenkerschalter eine grüne Kontrolleuchte oder nicht??(

Einen Schalter habe von Tante Louis der keine Kontrolleuchte hat.

Die Lampenhalter sind aus Alu und CNC gefräst anschließend Glasperlengestrahlt .

Befestigung auf dem Sturzbügel mit M8 Edelstahlschrauben.

Wie ihr seht habe ich den Sturzbügel Ø an der Befestigung angefräst um einer Verdrehung der Befestigung zum verhindern , Der Sturzbügel muß natürlich im rechten Winkel zur Fahrzeugachse ausgerichtet sein.

Gruß Hank

Wobei allerdings die Sturzbügel - sofern die überhaupt eine Funktion haben - durch die 8.5er Bohrung erheblich geschwächt worden sind und im Falle eines Sturzes genau da wegknicken werden. Daher die übliche Befestigung mittels Schellen.