Hallo Walter,

so jetzt habe ich nachgemessen. Bei mir sind das an den kurzen "Armen" 28,4cm innen und an den langen "Armen" 35,6cm.

Das Austausch-Geweih wurde mir als neu verkauft, besitzt aber Gebrauchsspuren :(. Ich kann also nicht sagen, ob das jetzt die Originalmaße sind.

Hoffe trotzdem geholfen zu haben.

Gruß, Gerd
 
Original von Euklid55
. Die innovative Schraubenlösung von einem Freundlichen bitte ich zu beachten.

Gruß
Walter

Wie jetzt? Da haben die im Ernst eine Stockschraube aus dem Sanitärfachhandel abgesägt und in die RT Verkleidung "eingearbeitet"?

OK, ich selbst nehme immer wieder Teile aus meinem Lager, um meinen Stier damit zu "veredeln" meistens irgendwelche Gummidichtungen als Distanzring und/oder als Vibrationsdämpfer an Kennzeichen oder Verkleidung, gern auch schnell mal eine Muffe aus Edelstahlrohr gefertigt, um damit 40er Krümmer und 38er Contitüten "profisorisch" zu verbinden, aber sone Stockschraube absägen und ins GFK zu hämmern ist schon geil, ich gehe mal davon aus, nicht einlaminiert!

Gruß Volker
 
Hallo
Walter

Ja mein Beitrag war unsachlich. Konnte dir leider bei deinem Problem nicht weiterhelfen.

Ich persöhnlich konnte an der RS meines Omkels leider nicht viel finden.

OK. Das das Fahrwerk manchmal wackelt damit hatte ich kein Problem. Aber diese riesige Verkleidung. Im sommer ein Alptraum---zu warm. Im winter aber bestimmt gut oder bei Regen.

Ich persöhnlich mag das Plastik nicht allzusehr.

Aber ich wollte dich nicht verletzen.

Gruß Kai
 
Hallo Walter,

zur zeit deiner Fragen war ich dienstlich 550 km weiter nördlich.
Sonst hätte ich dir das eine oder andere sagen können.
Aber wie ich sehe, hast du das selbst geschafft - war doch klar. ;)
 
Hallo Kai,

ich nehme es Dir ja auch nicht übel. Jeder hat so seine Vorstellungen wie die Q aussehen sollte.
Wenn ich so zurückblicke war die Sommertour nach Polen und Slowakei mit der RT die richtige Kombination. Nur die polnischen Betonplatten Autobahnen hat die Verkleidung nicht vertragen.

Gruß
Walter
 
RE: Raparatur RT Verkleidung

Original von Koki
Ei Gude,
hab die selbe Ecke schon mehrfach geflickt, nix hat gehalten.
Wenn du die Verkleidung abmachst, kriegst du die Buchse nicht passgenau zu Halter. Wenn du sie dranlässt, kannst du nicht gescheit kleben. Viel Spass! )(-:


Hallo Walter,

Du reinigst die zu reparierende Stelle gründlich. Der Berreich um die Buchse
ordentlich anrauhen.
Die besagte Buchse anschrauben und so einlaminieren.

Bitte schicke mir mal ein PN mit Deiner Adresse.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 69
RE: Raparatur RT Verkleidung

Hallo,

die Buchsen sind nicht ausgerissen. Nur durch die verlorenen Schrauben vernudelt. Da war ja kein Platz vernünftig ein Schneideisen anzusetzten. Ich wollte auch nicht den Armaturenträger demontieren. Habe die Buchsen nach geschnitten und passende Schrauben dazu angefertigt. Die Schrauben tragen ja nur auf ein paar Millimeter. Nächste Wochen mache ich weiter.

Gruß
Walter
 
RE: Raparatur RT Verkleidung

Original von Euklid55
Hallo,

die Buchsen sind nicht ausgerissen. Nur durch die verlorenen Schrauben vernudelt. Da war ja kein Platz vernünftig ein Schneideisen anzusetzten. Ich wollte auch nicht den Armaturenträger demontieren. Habe die Buchsen nach geschnitten und passende Schrauben dazu angefertigt. Die Schrauben tragen ja nur auf ein paar Millimeter. Nächste Wochen mache ich weiter.

Gruß
Walter

Alles klar Walter.




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 52