Hallo,

ja, Studium ist leider zu Ende... vielleicht auch deshalb nicht mehr so viel geschaft zu schrauben.


Aber immerhin hat's mit nem Job bei einem bayerischen Automobil- und Motorradhersteller geklappt. ;)


Grüße
Robert

Dann mal großen Glückwunsch zu beidem! )(-:
 
Bin nur durch Zufall auf den Thread gestossen (und daher nicht alles gelesen).


Von wegen Verkabelung. Zwar behauptet der Stromlaufplan, das die vorderen Blinker über die Konstruktion geerdet ist. Das scheint aber nicht ewig zu funktionieren. Zieh direkt 'n Erdungskabel jeweils mit rein. Ich darf nämlich jetzt ein eben dieses mit reinfrimmel. (Soll ja durch die Lampenhalter durch).
 
Bin nur durch Zufall auf den Thread gestossen (und daher nicht alles gelesen).


Von wegen Verkabelung. Zwar behauptet der Stromlaufplan, das die vorderen Blinker über die Konstruktion geerdet ist. Das scheint aber nicht ewig zu funktionieren. Zieh direkt 'n Erdungskabel jeweils mit rein. Ich darf nämlich jetzt ein eben dieses mit reinfrimmel. (Soll ja durch die Lampenhalter durch).

Hallo,

die Leitungsführung ist Murks vom Werk aus. Ein kleiner Stoß am Blinker und das Kabel schert ab und erzeugt beim nächsten Blinken einen Kurzschluß. Dabei wird das Blinkrelais gehimmelt.

Gruß
Walter
 
Na, so schlimm isses auch wieder nicht. Da ja ein Kunststoffschlauchschutz drüber ist. Bei meiner hat's 21Jahre gehalten. Erst jetzt, als Hinten Miniblinker dran kamen, gab's Probleme. Aber nicht mit dem 21alten Kabel. Nur mangelte es an Masse.


Stephan
 
Hallo,

wichtig ist bei den /5 Blinkern auch Teil Nr. 15:

09-10-2013 23-55-30.jpg

Das ist ein kleiner Gummistopfen durch den das Kabel durchgeführt wird. Dichtet den Blinker ab und verhindert, dass das Kabel an der Stelle scheuert.

Gruss
Bertholdd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,

manchmal ist das Stöbern im Katalog richtig spannend. Da habe ich schon so einige Dinge entdeckt die an meiner /5 gefehlt haben.
Kennst du die Filzstopfen welche die Züge an den Handhebeln abdichten? Ist auch wieder Teil Nr. 15:

10-10-2013 16-24-47.jpg

Gruss
Berthold
 
Die kleinen Filzstöpsel?!? Ja, die hab ich damals mal gesehen. Sollten auch noch drin sein. . .



Stephan

Sind zylinderförmig und geschlitzt und passen genau in die dafür vorgesehene Aussparung der Einstellschrauben an den Armaturen. Aufgabe ist die Abdichtung gegen Schmutz, der sonst in die Seilzughülle dringen könnte. Sollte man zusätzlich noch fetten.
Gruß
Wed
 
Was mich bis heute viel mehr ärgert (hab meine /5 seit 21Jahren), daß man mir damals die Everbest(?) Benzinhähne geklaut hat. Gut, damals wusste ich noch nicht, wie wertvoll/selten die sind.

Ärger mich seitdem mit welchen rum, wo Unten „Auf" ist, jeweils nach Links „Reserve", nach Rechts „Zu". Völliger Blödsinn. Die kommen jetzt aber weg. Es reicht. . .

Beim Gestern erstandenen 17L Tank kommen dann eben moderne drauf.


Stephan
 
Hallo,

heute wieder etwas weitergebaut und ein gesuchtes Ersatzteil nachgeschnitzt... ;)


Außerdem noch die Lampe gespachtelt und gefüllert, fertig zum Lackieren.


Grüße
Robert
 

Anhänge

  • DSC00719.jpg
    DSC00719.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 192
  • DSC00720.jpg
    DSC00720.jpg
    143 KB · Aufrufe: 158
Ein BMW für Unendlichkeit! Ich Wunsch euch viel gluck und Spaß bei Restaurierung :)
 
Von den Lenkerkeilchen solltest Du direkt ein paar mehr machen. Weihnachten droht! Wäre was für die BMW Fahrer im Freundeskreis. . .


Beim Zündschloß dran denken, daß du von dieser Ringfeder, die die die beiden Kügelchen festhält, zwei übereinander legst.

Und wenn es später beim Überfahren von Schlaglöcher knallt, musste den Schlüssel am Ende ein wenig auflöten.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

ich bin euch glaube ich noch ein Bild von der fertigen /5 schuldig. ;)
Ist doch das ein oder andere Projekt dazwischen gekommen.

Diese Saison ist sie endlich wieder auf der Straße.

Danke für eure vielen Tipps!!!!!!

Grüsse

Robert
 

Anhänge

  • DC1ED9EA-FFF9-486C-B22C-70F1BDB0C3B5.jpg
    DC1ED9EA-FFF9-486C-B22C-70F1BDB0C3B5.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 168
Hey zusammen,

ich bin euch glaube ich noch ein Bild von der fertigen /5 schuldig. ;)
Ist doch das ein oder andere Projekt dazwischen gekommen.

Diese Saison ist sie endlich wieder auf der Straße.

Danke für eure vielen Tipps!!!!!!

Grüsse

Robert

Nach 8 Jahren Pause schuldest Du niemandem irgendetwas, die wenigsten werden sich noch an das Thema erinnern. ;)
 
Trotzdem 'Danke' für die Rückmeldung - wie zu erwarten ist das Ergebnis richtig schön geworden (die Giuliari-Sitzbank wäre nicht ganz meins, aber es ist schließlich Dein Mopped), was lange währt ...:D. Habe den alten Thread bei der Gelegenheit noch mal überflogen, über die ganze handwerkliche Ausführung kann ich auch jetzt als Laie nur staunen :wink1:.

Gruß, Ralph