Moinsen,

ich hab da ja letztes jahr so ne alte Panther von `52 an land gezogen und jetzt steh ich vor der wahl: Komplett Restaurieren oder alles gangbar machen und so lassen. Dem entgegen steht das diverse Lackteile schonmal mit billiger Farbe übergetüncht worden sind (ausser beim Tank). Darunter ist aber leider nicht mehr der Originallack ;( Der Rost am Werzeugfach des Tankes ist auch nicht wirklich schön... Ihr merkt schon ich bin hin und her gerissen... Was meint denn die Fachjury, auch wenns keine Q ist? mmmm
 

Anhänge

  • 100_4448.jpg
    100_4448.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 856
Ich bin ja eigentlich der Fan für Original und steh NICHT MEHR (war mal anders) auf 30 - 50 Jahre alte Moppeds die schöner und besser sind als neu.
Aber in deinen Fall würde ich schon was machen, sonst rostet Dir das Teil unterm Hintern weg - und das wär ja schade.

Also JA!!!
 
Hi ,

ich wäre auch für eine komplette Überholung der Panther. Es wäre schade, wenn so ein Sahnestückchen dahin rostet. Mach es gleich vernüftig, dann hat man am Ende noch mehr Spass damit.
Und wenn du was gutes zur Tankversiegelung suchst, guck hier:

http://www.ammon-technik.de/

Nimm das Krem rot Set
LG Nicole
 
Hallo

Würde sie auch Restaurieren. Wenn du nix machst wird bald nicht mehr viel zum Herrichten übrig bleiben. :(

PS.: der Auspuff ist auch nicht mehr original :&&&:
 
Man kann ja auch zurückhaltend restaurieren:
Nur die Teile/Stellen mit unmittelbarem Handlungsbedarf dezent herrichten.
Das schont nebenbei den Geldbeutel und das Freizeitkonto. ;)
 
Hi Jonny!

Die Dürkopp hast so geil hergerichtet :respekt: , was besseres kann doch Deiner Panther gar nicht passieren. Mir gefällt auch schöne Patina aber die hat sie ja nicht wirklich also, meine Meinung! Mach sie schön! :)

MfG, Dominik
 
Ich würde immer so lange wie geht den Originalzustand zu erhalten versuchen. Was du da hast ist aber schon grenzwertig, finde ich. Sobald du einen neuen Schalldämpfer montierst ists zu spät, dann liegt die Optik im Graben. Ich würde versuchen, annehmbare Gebrauchtteile zusammenzutragen. Wenn das nicht klappt dann halt renovieren.
 
Howdy,

seh ich auch so wie Michael, das restaurieren was bedürftig ist... und nicht jede Schraube muss verchromt sein... etwas Patina gefällt mir auch besser... nur so braune Trommelbremsen müssen ja auch net sein...

.... viel Spaß beim Herrichten und beim Bewegen wünsch ich dir.

Gruß
der Indianer
 
Original von Kuhhirt
Ich würde immer so lange wie geht den Originalzustand zu erhalten versuchen. Was du da hast ist aber schon grenzwertig, finde ich. Sobald du einen neuen Schalldämpfer montierst ists zu spät, dann liegt die Optik im Graben. Ich würde versuchen, annehmbare Gebrauchtteile zusammenzutragen. Wenn das nicht klappt dann halt renovieren.

Kann mich dem Hirten nur anschliessen! Fahrspass kommt mit so einem Teil ohnehin nicht auf, daher soweit, wie möglich im Orischinol erhalten und keine Neuteile (neugefertigten Teile) dranpappen!

Kurt
 
Hi Jonny,

siehst du, einen Käufer hast du schon....s.o. :D

Nimm 350,- Euro und du bist allen Ärger los und kannst dich deiner Q widmen......

....und ein anderer weiß, was "an Land ziehen" heißt :&&&:

Ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp 8)

(ich hab nämlich für sone reanimationsbedürftigen Fundstücke aus dem 2. WK nicht viel übrig......sorry)
 
Wenn sowieso schon Veränderungen gemacht wurden kannst du auch komplett Restaurieren.
Anderseits sind Zeitgemäße Veränderungen auch wert der Nachwelt erhalten zu werden.
 
Original von Reinhard
Wenn sowieso schon Veränderungen gemacht wurden kannst du auch komplett Restaurieren.
Anderseits sind Zeitgemäße Veränderungen auch wert der Nachwelt erhalten zu werden.

Ja wie denn nu?

Ich sach, mach das alles richtig frischA%!

So zum Angucken, weil fahn, ich weiß nich:---)
 
hallo Jonny, In der Amerikanischen Customscene ist der USED LOOK bei verschiedenen Oldtimern ganz schwer in Mode. Das heißt Technik top und optik eben gebraucht. Da wird sogar nachgeholfen ! Nicht "fertig" sondern stark benutzt, also auch mit Roststellen und verblasstem Lack. Mit einem "Händchen" erschaffst Du Dir einen Hingucker auch auf jedem Oldie Meeting. Auch bei Deinem 2 Rad wäre so ein ältlicher Zustand bestimmt sehr reizvoll. Ich bin gerade dabei meine alte Zündapp Combinette ( ähnlicher Zustand) wieder neu zu erschaffen. Mit ein bischen Talent und Improvisation ist da garantiert was zu machen. Die Technik beurteilst Du sowieso selbst. Aber es hat etwas, mit einem nicht restaurierten ein wenig nach Ratbike aussehenden Oldtimer zu fahren.
Letztlich mußt Du einschätzen ob es Dir Zeit und Geld wert sind.
Oder ganz schnell weg, damit man nicht zuviel darüber denkt.
 
Die kleine Maschine hat keine Patina- das ist schon richtiger Gammel. Sowas sollte man sich ordentlich zurechtmachen- ohne dabei auf´s letzte Quäntchen zu schauen. Sie so zu lassen ist einfach zu schade.

Gruß Werner

PS: Fahrspaß gibt es auch mit kleinen Maschinen, Kurt
 
Na wenn ich euch so höre seid iht alle rechte Restaurierungsfanatiker.

An dieser Maschine würde ich erstmal nur das nötigste machen damit sie wieder fahrbar wird und du alle Teile zusammen hast.
Dazu über lange Zeit bei ebay suchen, dann ergeben sich auch mal Schnäppchen.
Eine komplette Restaurierung kostet dich nicht unter 2000 Teuro
und dann hast du einen Zweitakter der bei weitem das Geld nicht Wert ist.
Ich bin bei solchen Sachen auch immer hin und her gerissen aber bei aller Liebe zum alten Eisen sollte mann einigermassen realistisch kalkulieren.
Sollte die Panther irgendwann mal an Wert zunehmen, dann kannst du sie mit den inzwischen gesammelten Teilen immer noch restaurtieren.

Nicht falsch verstehen, das ist nur meine Meinung.
Ich hab zur Zeit auch sowas an Land gezogen, für kleines Geld,aber nach einer Totalrestauration währe das Fahrzeug teurer als der derzeitige Marktwert.
 
Das mit dem Marktwert ist so eine Sache. Soll ich alles dem Marktwert unterordnen? :---)

Mir passiert es, dass ich mein Herz an Dinge hänge, und mir dann der Marktwert wumpe ist. :aetsch:
Ich hab noch nie an irgendeinem Vehikel geschraubt und dabei an den Marktwert gedacht. Aber gefreut hab ich mich beim Schrauben, über die Arbeit und auf die Fertigstellung. Und dann beim Fahren! :applaus: Das war unbezahlbar!
 
Original von Kuhhirt
Das mit dem Marktwert ist so eine Sache. Soll ich alles dem Marktwert unterordnen? :---)

Mir passiert es, dass ich mein Herz an Dinge hänge, und mir dann der Marktwert wumpe ist. :aetsch:
Ich hab noch nie an irgendeinem Vehikel geschraubt und dabei an den Marktwert gedacht. Aber gefreut hab ich mich beim Schrauben, über die Arbeit und auf die Fertigstellung. Und dann beim Fahren! :applaus: Das war unbezahlbar!

:fuenfe:
 
Original von Kuhhirt
Das mit dem Marktwert ist so eine Sache. Soll ich alles dem Marktwert unterordnen? :---)

Mir passiert es, dass ich mein Herz an Dinge hänge, und mir dann der Marktwert wumpe ist. :aetsch:
Ich hab noch nie an irgendeinem Vehikel geschraubt und dabei an den Marktwert gedacht. Aber gefreut hab ich mich beim Schrauben, über die Arbeit und auf die Fertigstellung. Und dann beim Fahren! :applaus: Das war unbezahlbar!

Schön gesagt. Dem kann man nur zustimmen :)

Gruß,
Mickey
 
Original von Mickey
Original von Kuhhirt
Das mit dem Marktwert ist so eine Sache. Soll ich alles dem Marktwert unterordnen? :---)

Mir passiert es, dass ich mein Herz an Dinge hänge, und mir dann der Marktwert wumpe ist. :aetsch:
Ich hab noch nie an irgendeinem Vehikel geschraubt und dabei an den Marktwert gedacht. Aber gefreut hab ich mich beim Schrauben, über die Arbeit und auf die Fertigstellung. Und dann beim Fahren! :applaus: Das war unbezahlbar!

Schön gesagt. Dem kann man nur zustimmen :)

Gruß,
Mickey

:fuenfe:
 
Hallo Jony,

meine unmaßgebliche Meinung:

Technisch in Ordnung bringen, Lackteile etwas ausbessern (Rost abbürsten, mit Mattlack auspinseln), rostige Speichen, Chromteile und Aluteile erst einmal mit rotierender Messingbürste behandeln und einölen.

Dann Fahren A%! !
Und sage mir keiner, das mache keinen Spaß; alles eine Frage der Einstellung. Selbst mein Mokick fühlt sich je nach Strecke schon mal rasant an. Und vor fast 40 J. sind wir mit 250er-DKW´s von Köln bis Spanien gefahren. Waren damals schon Oldtimer, die kein Mensch mehr haben wollte, aber wir haben uns gefühlt wie Könige und jeden Kilometer genossen.

Restaurieren geht im Zweifelsfall dann immer noch. Ob so oder so, viel Freude wünscht Fritz. :]
 
Hallo,

unbedingt nur das nötigste ersetzen, Rahmen- und Blechteile putzen und kräftig einölen (auch in die Rohre, professionell z.B. Sanders Korrossionsschutzfett) und die Technik gangbar machen. Das reicht für die paar Ausflugstouren völlig.

Das Motorrad dann nicht neben einer brandneuen GS oder im Neubauwohngebiet betrachten. Nimm Dir Zeit, fahr aufs Land, stell das Motorrad mal an einen Baum, neben ein Fachwerkhaus oder neben einen alten Kadett, Buckelvolvo o.ä. aus der Zeit, fahr nur auf kleinen Straßen und Landstraßen unterster Ordnung und genieße die kleine Zeitreise. Vergiß das Picknick im Rucksack nicht!

In einer der letzten Oltimer Markt gab es einen Artikel über Fahrzeugrestaurationen für Museen etc. Da bekommt man ein Gespür, mit wie viel Aufwand die sogar abgeblätterten Lack wieder an einen alten Goliath pappen.

Viele schöne Touren wünscht

Marcus
 
Ich habe mal vor ein paar Jahren einem Kunden eine Adler M 100 hergerichtet. Der hat die beim Entrümpeln einer Erbschaft hinter einem Holzstoss gefunden. War vom Zustand ungefähr wie Deine Panther. Er wollte die Optik beibehalten, mit aller Patina, nur die Technik sollte tiptop sein. Was soll ich sagen....viel mehr Charme als ein "ausrestaurierter" Oldie hatte das Ding. War irgendwie authentisch.
 
Ich wusste das ihr mir meine Meinung um die Ohren haut :lautlachen1:


aber so weit liegen wir gar nicht auseinander.
Denn der Unterton der im grossen und ganzen rüberkommt ist:

Erstmal mit wenig Mitteln herrichten und fahren und dann kann man das Dingens wenns denn komplett ist immer noch restaurieren.
Und wenn man mehr Zeit hat, werden die Teile günstiger :&&&:
 
Original von Fritz
Hallo Jony,

meine unmaßgebliche Meinung:

Technisch in Ordnung bringen, Lackteile etwas ausbessern (Rost abbürsten, mit Mattlack auspinseln), rostige Speichen, Chromteile und Aluteile erst einmal mit rotierender Messingbürste behandeln und einölen.

Dann Fahren A%! !
Und sage mir keiner, das mache keinen Spaß; alles eine Frage der Einstellung. Selbst mein Mokick fühlt sich je nach Strecke schon mal rasant an. Und vor fast 40 J. sind wir mit 250er-DKW´s von Köln bis Spanien gefahren. Waren damals schon Oldtimer, die kein Mensch mehr haben wollte, aber wir haben uns gefühlt wie Könige und jeden Kilometer genossen.

Restaurieren geht im Zweifelsfall dann immer noch. Ob so oder so, viel Freude wünscht Fritz. :]


:fuenfe:
Da muss ich Dir recht geben Fritz.

Muss ja keine Ratte werden.

Aber es gibt nunmal Mopeten, die muss man einfach orschinal machen.
Ich sag mal so das eie oder andere aus den 80-er ~ 90ér Jahren macht sich geputzt besser als Restauriert.

"just my 2 cents" )(-:
 
tja,habe mir gerade ne 46 ziger chief an land gezogen und sie bis auf die allerletzte schraube zerlegt.sie ist in einem schönen originalem zustand ,nur die bleche sind leider alle gestrahlt....ich könnte den vorbesitzer....die gehäusehälften und das getriebe war noch nie auseinander und es gibt halt die üblichen stand schäden.solch einen schatz zu restaurieren geht fett ins geld.kann sich aber lohnen.(kosten -nutzen).jedenfalls bei sonem indianer.
bei einem 125ziger 2takter oder wieviel die auch hat,würde ich so eine investition schon überlegen.selbst mein wuthocker wird nicht restauriert,weil so isser halt authentisch.und die g/s muss eben auch das salz im winter abkönnen.
ich würde an die panther einen pott dran machen balistol drüber und nach las-vegas fahrn und die sonne putzen.muss auf die strasse son ding...
liebe grüsse jan der böse
 
Original von feuervogel67
Original von Fritz
Hallo Jony,

meine unmaßgebliche Meinung:

Technisch in Ordnung bringen, Lackteile etwas ausbessern (Rost abbürsten, mit Mattlack auspinseln), rostige Speichen, Chromteile und Aluteile erst einmal mit rotierender Messingbürste behandeln und einölen.

Dann Fahren A%! !
Und sage mir keiner, das mache keinen Spaß; alles eine Frage der Einstellung. Selbst mein Mokick fühlt sich je nach Strecke schon mal rasant an. Und vor fast 40 J. sind wir mit 250er-DKW´s von Köln bis Spanien gefahren. Waren damals schon Oldtimer, die kein Mensch mehr haben wollte, aber wir haben uns gefühlt wie Könige und jeden Kilometer genossen.

Restaurieren geht im Zweifelsfall dann immer noch. Ob so oder so, viel Freude wünscht Fritz. :]


:fuenfe:
Da muss ich Dir recht geben Fritz.

Muss ja keine Ratte werden.

Aber es gibt nunmal Mopeten, die muss man einfach orschinal machen.
Ich sag mal so das eie oder andere aus den 80-er ~ 90ér Jahren macht sich geputzt besser als Restauriert.

"just my 2 cents" )(-:


Hallo Claus,

genau, ein schöner Gebrauchtzustand mit den Spuren der Jahrzehnte hat einfach was.

:D Um auf die offenbar anrollende "Used-Look-Welle" aufzuspringen, werde ich versuchen, einen Rosteffekt-Lack zu kreieren und für den engagierten Retro-Restaurator einen Beulenhammer-Set zu bauen... :D

Grüßle, Fritz. )(-: