Mahlzeit Freunde der klassischen Kräder,
so langsam verdichten sich die Anzeichen, das ich wohl demnächst tatsächlich die 75/5 bekomme, auf die ich schon zwei Jahre scharf bin und die ich vom erbarmungswürdigen Zustand 5+ in einen schicken Zustand 2 zurück verwandeln will, dafür brauche ich sicher einiges eurer geneigten Hilfe, da ich bei /5 ein wenig unterbelichtet bin!
Da ich das gute Stück möglichst original/klassisch wieder hinstellen will, möchte ich jetzt schon mal meine erste Frage loswerden: Fährt jemand die Conti Reifen-Kombi RB2/K112, hat man da die Gummimischung auf heutiges Niveau angepasst oder ist das wohl noch die klassische Holzreifenmischung von "Anno Tuck"? Schön finde ich die Reifen ja für eine /5. Nun ist eine 75/5 wahrscheinlich kein Renner, aber so eine gewisse Restsicherheit kann ja nicht schaden, auf der anderen Seite denke ich mir, wenn die Reifen so abgrundtief schlecht wären, dann hätte die Conti auch nicht mehr im Programm.
so langsam verdichten sich die Anzeichen, das ich wohl demnächst tatsächlich die 75/5 bekomme, auf die ich schon zwei Jahre scharf bin und die ich vom erbarmungswürdigen Zustand 5+ in einen schicken Zustand 2 zurück verwandeln will, dafür brauche ich sicher einiges eurer geneigten Hilfe, da ich bei /5 ein wenig unterbelichtet bin!
Da ich das gute Stück möglichst original/klassisch wieder hinstellen will, möchte ich jetzt schon mal meine erste Frage loswerden: Fährt jemand die Conti Reifen-Kombi RB2/K112, hat man da die Gummimischung auf heutiges Niveau angepasst oder ist das wohl noch die klassische Holzreifenmischung von "Anno Tuck"? Schön finde ich die Reifen ja für eine /5. Nun ist eine 75/5 wahrscheinlich kein Renner, aber so eine gewisse Restsicherheit kann ja nicht schaden, auf der anderen Seite denke ich mir, wenn die Reifen so abgrundtief schlecht wären, dann hätte die Conti auch nicht mehr im Programm.