h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Mahlzeit Freunde der klassischen Kräder,
so langsam verdichten sich die Anzeichen, das ich wohl demnächst tatsächlich die 75/5 bekomme, auf die ich schon zwei Jahre scharf bin und die ich vom erbarmungswürdigen Zustand 5+ in einen schicken Zustand 2 zurück verwandeln will, dafür brauche ich sicher einiges eurer geneigten Hilfe, da ich bei /5 ein wenig unterbelichtet bin!
Da ich das gute Stück möglichst original/klassisch wieder hinstellen will, möchte ich jetzt schon mal meine erste Frage loswerden: Fährt jemand die Conti Reifen-Kombi RB2/K112, hat man da die Gummimischung auf heutiges Niveau angepasst oder ist das wohl noch die klassische Holzreifenmischung von "Anno Tuck"? Schön finde ich die Reifen ja für eine /5. Nun ist eine 75/5 wahrscheinlich kein Renner, aber so eine gewisse Restsicherheit kann ja nicht schaden, auf der anderen Seite denke ich mir, wenn die Reifen so abgrundtief schlecht wären, dann hätte die Conti auch nicht mehr im Programm.
 
Unter diesem Titel einen Reifen Fred aufzumachen...:---)

Wie es sich mit der von Dir genannten Kombination verhält weiß ich nicht. Aber Conti hat den ContiGo ja auch noch im Programm..:pfeif:

Wenn es um möglichst zeitgemäßes Aussehen geht, kommt natürlich auch Heidenaukombi K34/K36 in Frage. Fährt sich gut.

Der Vergleich der von Dir genannten Kombination mit der Heidenaukombination wäre aber sicherlich hochinteressant.
 
Unter diesem Titel einen Reifen Fred aufzumachen...:---)

Mein lieber Herr,
dieser Fred wird, so sich dann endlich alles zum positiven entwickelt, unter anderem auch das runde Gummi unten rum behandelt, das ich den Quatsch jetzt schon genau so angeschoben habe, liegt daran, das bei mir in der Werkstatt zwei genau dieser Reifen liegen, auch noch in den passenden Größen, die ich für 50,-€ haben kann. Noch nie aufgezogen mit einer DOT 2814.
 
Mein lieber Herr,
dieser Fred wird, so sich dann endlich alles zum positiven entwickelt, unter anderem auch das runde Gummi unten rum behandelt, das ich den Quatsch jetzt schon genau so angeschoben habe, liegt daran, das bei mir in der Werkstatt zwei genau dieser Reifen liegen, auch noch in den passenden Größen, die ich für 50,-€ haben kann. Noch nie aufgezogen mit einer DOT 2814.

Wenn Du auch mit den Reifen anfängst.:rolleyes:

Für die paar Euronen tät ich die nehmen würden. Mit dem Schätzchen wird man eh nur bei gutem Wetter und moderaten Tempo unterwegs sein.

Das Projekt werde ich sicher weiter verfolgen.:D
 
:D
Allen Unkenrufen zum Trotz,
fahre ich auf meiner dicken Berta R60/5
Metzler-Lasertec seit zwei Jahren und bin zufrieden!
Gruß udo
 
Hallo,

mit den Conti gibt es keine Probleme auf der R75/5. Ist es eine Kurz- oder Langschwinge?
Die Kurze wackelt immer wie ein Lämmerschwanz, daran gewöhnt man sich. Vorn fahre ich jetzt Heidenauer RSW Reifen, die bringen die Bremskräfte wenigstens auf den Asphalt.
SNV31924a.jpg
Ein bißchen modifiziert habe ich das Teil schon. Die Altteile sind noch vorhanden.

Gruß
Walter
 
Hallo Volker,

habe die Conti " Zwillinge " einige Zeit auf meiner 75/5 gefahren.

Vom Fahrverhalten her gibt es nichts auszusetzen, Haftung auf trockenem

Asphalt gut, ebenso die Handlichkeit. Bei Nässe nie gefahren, deshalb

verständlicherweise kein Urteil.

Hauptgrund für den Wechsel auf andere Reifen war die indiskutable

Laufleistung des Hinterreifens. Bei wirklich vernünftiger Fahrweise zwischen

2800 und 3500 Kilometern, während der Vorderreifen nach drei Hinterreifen

beinahe noch Neuzustand aufwies.

Übrigens habe ich jetzt mit Heidenau K 34 vorne und Metzeler Block C 66

Touring Special meine Traum Paarung ( auch optisch ) gefunden.

Gruß aus Bayern

Max
 
BT 45 . Sieht modern aus, und fährt modern.

Ein /5 Projekt ist eine dankbare Sache, und macht Spaß. Ein bißchen wie Stabil-Baukasten in 1:1.
 
[SUB]Hallo,

mit einer /5 nur Rumtrödeln ist keine artgerechte Haltung!
Ich bin bekennender /5 Kurzschwingen Heizer. Conti Classic Attack und moderne Federbeine und um enge Ecken flitzen!
Meine Freunde mit ihren 40 Jahre jüngeren Motorrädern wundern sich immer wieder was da geht.

Berthold
[/SUB]
 
[SUB]Hallo,

mit einer /5 nur Rumtrödeln ist keine artgerechte Haltung!
Ich bin bekennender /5 Kurzschwingen Heizer. Conti Classic Attack und moderne Federbeine und um enge Ecken flitzen!
Meine Freunde mit ihren 40 Jahre jüngeren Motorrädern wundern sich immer wieder was da geht.

Berthold
[/SUB]

Ich schließe mich dem an, altersgerechte Fortbewegung heißt das Gegenteil von Geruhsam. Dafür wurden sie nicht gebaut !

Micha
 
Ich habe grad mal bei Conti angerufen und habe nach der Qualität der RB2/K112 und auch nach der Gummimischung gefragt. Die super kompetent und freundlich wirkende Auskunft ergab, das die Reifenkombi durchaus eine moderne Gummimischung hat und im wesentlichen der des ContiGo entspricht, allerdings eben mit dem klassischen Profil, welches eben mit Nässe nicht so gut umgehen kann, wie das ein moderneres Profil kann.
Grundsätzlich empfiehlt man allerdings den ClassicAttack, da das eben ein Radialreifen ist, und den "alten" Diagonalreifen in allen Belangen überlegen ist. Er hat mir aber grundsätzlich zu dem RB2/K112 geraten, wenn ich die /5 eben authentisch wieder aufbauen will, im Trockenen sind die Fahreigenschaften einem ContiGo ebenbürtig.
 
Ich fahre auf meiner 75/5 die Metzeler die ab Werk auch drauf waren.Ich fahre meine Elsa aber auch wie einen Chopper.:D
 
Tja so verschieden sind die Philosophien,mir ist jeder ansatz von sportlichkeit ein Greuel.:D Bin halt mehr der Cruisser-Typ.
 
Hallo,

meine R75/5 Kurzschwinge habe ich dezent umgebaut wo man es nicht sieht, oder mit zeitgenössischen zulässigen Zutaten versehen. Die Altteile liegen im Keller. Schwungscheibe/Kupplung R45, Einlaßventil 45mm schon seit 1973 jetzt zusätzlich bleifrei, Bremse vorn Honda CR166 eingetragen, Kröber und Delorto 36er Vergaser. Geht gut wenn die Reifen neu sind. Danach ein Ochsenschwanz.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Merde, grad habe ich die Meldung bekommen das ich die /5 nicht kriege!
Ist mein Wnterprojekt halt dahin, was soll´s, Pech gehabt!;(

Wär eh viel Arbeit gewesen, wer weiß wofür es gut ist.:schimpf:
 
Nach ca. 15 erfolglosen Nachfragen in 2 Jahren hab ich dann aufgegeben, seltsame Sache das ganze, oder?
Das einzig schöne am Moppet wäre der erhaltenswerte Originallack gewesen.
Ich hoffe sie kommt mal in gute Hände, mein letzter Stand ist das die Besitzerin sie einlagern will.
Grüße,
Bernd
P.S: Solltest du mich mal auf einer frisch restaurierten 75/5 sehen, die Maschine hab ich schon 30 Jahre!