Die ersten Sichtungen finden statt.

Was meint ihr, Steuerkette erneuern? Der Kettenspanner sieht noch sehr gut aus ...

Hat jemand von euch schon mal die Duplex-Kette von Siebenrock verbaut?
Was kann man zur Qualität sagen?

20201007_121240966_iOS.jpg 20201008_064155432_iOS.jpg

vielleicht kann auch noch wer etwas zu meiner Seitenständerfrage sagen :nixw:
 
Was muss noch am Motor gemacht werden?
Was mir noch einfällt. Die Kette vom 7Rock ist teilbar, hat also ein Kettenschloß. Das vereinfacht den Kettenwechsel erheblich. Die orschinalkette von BMW ist aus einem Stück. Da muss dann alles raus. NW +KW
Manfred
 
Was muss noch am Motor gemacht werden?
Was mir noch einfällt. Die Kette vom 7Rock ist teilbar, hat also ein Kettenschloß. Das vereinfacht den Kettenwechsel erheblich. Die orschinalkette von BMW ist aus einem Stück. Da muss dann alles raus. NW +KW
Manfred

Ich baue den Motor nächste Woche aus und lege ihn mir auf die Werkbank, vermutlich Ölpumpe, Stößel und Zylinderköpfe ...

Replacement-Kit ist auch noch eine Option.

Naja, ich nehme die Duplex-Kette ohne Ausbau von NW und KW raus, abschleifen von 2 Gliederhalterungen und das Ding geht ganz gut runter :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Sichtungen beim Zerlegen.

Stössel schauen sehr gut aus:

20201009_121349365_iOS.jpg 20201009_121520690_iOS.jpg


Der Stift sitzt auch da, wo er soll :D

20201009_121855991_iOS.jpg


Was mir ein wenig Sorge bereitet sind diese Ausbrüche - wie bedenklich sind diese? An den Kolben sind keine Mängel feststellbar ...

20201009_121619805_iOS.jpg
 
Hallo Chris,

So wie das aussieht würde ich die Kette drinlassen und maximal den Spanner tauschen!
Die Abplatzungen am Gehäuse sehen dagegen merkwürdig aus.
Sind aber wahrscheinlich ohne Belang. Prüf mal wie weit und gut der Zylinderhals da reingeht.
Eventuell sind da irgendwann mal Brocken vom Kolben durchgeflogen, vielleicht ist es aber auch nur ein Bug bei der Fertigung. :nixw:
Eigentlich ist an dieser Stelle keinerlei mechanische Beanspruchung zu erwarten.

Gruß

Kai
 
Kleines Update, zerlegt ist sie mal (fast gänzlich).

Jetzt kommt der Putz-, Strahl- und Lackierteil mal dran. Das wird dauern ...
Die Kontrolle der Bauteile steht auch noch an ...

20201015_135451916_iOS.jpg 20201015_161707729_iOS.jpg
 
Werde diese Woche den Rahmen und andere Teile zum Glasperlenstrahlen bringen.

Eine Frage dazu: sind für das Strahlen auch Gewinde oder andere Bereiche abzudecken oder erst für die Lackierung der Teile? Für die abzudeckenden Teile beim Lackieren/Pulvern gibt es ja in der DB ausreichend Info.

Danke für Euer Feedback ...
 
Ich würde die Gewinde abdecken und die LKL Lagerschalen erst nach dem Strahlen und entfernen.

Das Strahlgut ist nur aufwendig aus den Gewindegängen raus zu porkeln.:(
 
Hallo Leute,

benötige bitte wieder eure Messtechnischen Fähigkeiten :D.

Wie lange ist am Hauptständer die Absenkhilfe auf der linken Seite und welchen Durchmesser hat da der Stahl?

Mein Haupständer hat das nicht mehr und ich würde das gerne wieder berichtigen.

Auch die Krümmung wäre interessant )(-:

Danke Euch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zur Kupplung.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Druckring und Druckplatte tauschen muss? Haben die wirklich Verschleiß?

Und wäre super, wenn jemand noch etwas zur Absenkhilfe des Haupständers sagen könnte (voriger Post).

Herzlicher Schrauber-Dank )(-:
 
Da ich auf einige Ersatzteile und Teile vom Strahler/Lackierer noch einige Zeit warte, wird derzeit hauptsächlich gereinigt und Teile instand gesetzt.

Hier mal die Bremssättel

20201022_090133726_iOS.jpg 20201029_112727875_iOS.jpg 20201029_115323673_iOS.jpg
 
Hallo Leute,

benötige bitte wieder eure Messtechnischen Fähigkeiten :D.

Wie lange ist am Hauptständer die Absenkhilfe auf der linken Seite und welchen Durchmesser hat da der Stahl?

Mein Haupständer hat das nicht mehr und ich würde das gerne wieder berichtigen.

Auch die Krümmung wäre interessant )(-:

Danke Euch ...

Das Ding hat einen Durchmesser von 8mm.
Morgen kommen die anderen Angaben.
Manfred
 
Heute habe ich die Teile vom Strahler geholt.

Die Rahmenteile und andere schwarz zu lackierende Teile gingen zum Lackierer, die Zylinderköpfe zur Aufbereitung zum Meister.

20201104_111658496_iOS.jpg 20201104_111705118_iOS.jpg 20201104_111733360_iOS.jpg 20201104_134836393_iOS.jpg 20201104_134918607_iOS.jpg
 
Wellendichtring KW kupplungsseitig getauscht.

Kurbelwelle gegen verrutschen gesichert, Schwungscheibe ausgebaut.

Alter WeDi entfernt und neuen Wedi angesetzt

20201106_134019577_iOS.jpg 20201106_134220731_iOS.jpg

Drehteil nach Datenbank anfertigen lassen (Danke Franz )(-:) und Wedi trocken montiert.
20201106_134259784_iOS.jpg 20201106_135049840_iOS.jpg

Schwungscheibe wieder montiert :D
20201106_141700279_iOS.jpg
 
Ich möchte das Motorentlüftungsventil der alten Version auf das neue System (mit der Blechmembran) umrüsten. In der Datenbank steht, dass der Ventilteller in das Motorgehäuse gepresst ist.

Wie bekomme ich den alten Ventilteller am besten aus dem Gehäuse und das neue Teil am besten wieder rein?