Ich freue mich über die positive Resonanz hier!
Das es für Aufsehen sorgt, wenn R90s und Scrambler in einem Satz fallen, habe ich mir schon gedacht gehabt
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich eigentlich auch zu den Originalen tendiere. Fands früher (oder bis heute) schrecklich, wenn alle ihre Simson Mopeds ganz grausig aufgepimt haben. Meine Schwalbe war immer original und wird es bleiben! Aber wie hier nochmal deutlich gemacht wurde, ist bei dieser R90s so wenig Substanz, dass es vor allem eine Geldfrage wäre, geschweige denn ein Krampf, die ganzen Teile zu beschaffen.
Ich denke, dass ich mich mittlerweile für einen Aufbau nach ganz eigenem Geschmack entschieden habe, (auch wenn es die Originalfetischisten hart trifft).
@Walter
Danke für den Tipp! Meinst du mit Bohrung, das Auge wo der Kolbenbolzen durch geht?
@TommyGun
Es gab keine Intension, ausser, dass ich Lust auf ein neues Schrauberprojekt hatte und das Teilepacket gerade günstig zu kriegen war.
@motoclub
Danke für dein Feedback!
Nein, ein Experte im Sinne von 40 Jahre als Meister bei BMW geschraubt bin ich nicht.
Aber bis jetzt gab es noch kein Thema, in das man sich nicht hätte reinfuchsen können!
Und das die R90s eine schlechte Basis für einen Scrambler sei, würde ich so nicht unterschreiben. Nach meiner nun 3 Jahre andauernden Infosuche zu sämtlichen 2V Boxer BMW´s ab 1969 stammen alle von einer Gelände-Wettbewerbsmaschine ab. Schraub die Verkleidung ab, ordentliche Stollenreifen rauf und ein Breiter Lenker... und die GS/Enduro-Gene sind unverkennbar!
Anhang anzeigen 272102
Den Rahmen zu verkloppen wäre wohl eine Idee, aber warum nicht behalten wenn dieser ab Werk für 67 PS offen ist. Was wäre so R90s Chassis denn realistisch wert?
@Frank
Weder habe ich mit meinen Eltern aus finanzieller Sicht das große Los gezogen, noch den ultimativen Nebenjob. Wobei für so ein Projekt wahrscheinlich doch nützlich, wenn man neben der Uni in einer KFZ-Werkstatt arbeitet.
Vater ist gelernter Stahlbauschlosser und hier liegt das große Glück: Werkzeug! Bis jetzt war ausser wirklich sehr speziellem BMW Werkzeug alles da was man zum zer- und zusammen Schrauben eines Boxers braucht.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich weit weniger als die Hälfte der von dir aufgerufenen Summe für das Projekt aufwenden werden muss. Einerseits mache ich so ziemlich alles selbst und zum anderen kaufe ich auch nicht immer gleich alles was gerade da ist, sondern dann, wenn es gerade erschwinglich ist.
Ich denke du hast recht, eine aus dem Ei gepellte R90s wird es nicht werden und das ist auch nicht mehr meine Erwatung. Freie Bahn für meine Kreativität
Und du hast vollkommen recht. Würde ich irgendwas fahren wollen wäre es eine 400er Honda
Ich werde die nächsten 6-8 Wochen sehr durch meine Uni eingenommen sein, falls also wenig bis nichts in dieser Zeit von mir kommt: keine Sorge ein Projektabbruch ists nicht!
Beste Grüße an alle Beteiligenten
Gutes und Gesundes Neues Jahr Carlo,
Super Projekt.
Ich würde den Rahmen beibehalten, vor allem wegen des Alters und wenn es Verstärkungen benötigt, dann gibt es doch den Manuel

Als Projektvorlage würde ich das von Dir geposteten Bild nehmen.

Viele Grüße und Gutes Gelingen,
Peter