Danke
Ein toll-schöner Bericht -

Nach Mofa und Moped -
Mit Yamaha DT125 und Honda XL500S ging die Motorradgeschichte an -

Projekt
Kawasaki KE175 D
Bin nachwievor 2T begeistert ;)

ebenso ist mir die Hondatreue geblieben:D
 

Anhänge

  • 199.jpg
    199.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
AW: Restauration und Aufbau einer Honda SL125S aus den 70ern

Hallo

Ich besitze eine cb 100 Bj 75


Die Lichtmaschine ist mit der Beleuchtung eigentlich schon überfordert.
Für die Zündung bleibt wenig übrig.
Damals war es noch keine Pflicht mit Licht zu fahren.
LEDs im Rücklicht und Bremslicht helfen .


Viel Spass noch

Krypton


Hallo,

wenn ich meine grauen Gehirnzellen nicht täuschen, hat die LIMA keine Reglung. Daher ist mit den neuen Trockenaccus Vorsicht geboten. Die "überschüssige Leistung" der LIMA wurde an einem Widerstand auf der Gabelbrücke verbraten.

Gruß
Walter
 
Genau, Walter

Ich habe auf die LiFePo Batterie verzichtet und die klassische 6V Bleibatterie drin.

Wie gesagt, die LiMa war zweistufig. Der Widerstand an der Gabelbrücke ist nur bei Standlicht in Betrieb, da ist relativ wenig Verbrauch aber die zweite Stufe der LiMa zugeschaltet.

Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
125er sind viel schöner zu fahren als es viele Kradler denken.
Man rollt, wenn man es verstanden hat, ruhig durch die Gegend und koppelt sich von den Bikern mit ihren dicken Kisten komplett ab.

Die SL ist, jedenfalls in meinen Augen, ein hübsches Motorrad.

Gruß
Willy
 
Ja, Willy

Ich freue mich jedenfalls schon auf lockere Schönwetter Ausfahrten!

Die NSU von Jöerg ist auch ein sehr schönes Motorrad, ich liebe diese Einzylinder Viertakter Optik.

Franz
 
Da käme mir eine Fahrt zum ACE-Cafè sicher vor wie eine nach Neu Dehli oder so !!:pfeif:
Diese 8,8 Pferde reissen einen die Anstiege hoch:lautlachen1: !!!
Aber sehr konfortabel dank 19 Zoll Rädern))):!
Jörg
 
Kleines Detail: der verchromte Rücklichträger ist kein Originalteil, die sind zu bezahlbarem Preis in gutem Zustand kaum mehr zu finden.

Dieses Teil ist aus verchromten CFK! Habe ich auf leboncoin.fr gefunden und wurde nach der Bestellung von Hand in Marseille hergestellt. Laminiert und verchromt.

Gruss
Franz

Edith und ich freuen uns gerade, dass ich es endlich geschafft habe, ein Bild in Grossformat hier darzustellen :pfeif:

20210223_123216.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Willy

Ich freue mich jedenfalls schon auf lockere Schönwetter Ausfahrten!

Die NSU von Jöerg ist auch ein sehr schönes Motorrad, ich liebe diese Einzylinder Viertakter Optik.

Franz


Es gibt viele schöne Kleimotorräder, leider immer schwerer zu finden.

Ich suche, nachdem in der etwas höheren Klasse alles bereinigt ist, nach einer XL 185. Gleich fahre ich allerdings mal mit dem Fahrrad nach Dortmund rüber und schau mir die kleine Felsberg, als Notlösung, an.

Gruß
Willy
 
Nachtrag zur 350er:

hier gibts bei mir in der Nähe eine 350er (K0, ich finde aber die Version K1 schöner).

Superzustand, vermutlich die einzige SL 350 in der Schweiz. Ich bin sie anschauen gegangen, einfach weils mich interessiert. Sie gehörte einem Amerikaner in Genf.

Der aktuelle Besitzer, ein Sammler, hat die Maschine sehr gut restauriert (u.A. LiFePo4 drin) und musste sie einzeln Typenprüfen, also eine Einzelzulassung.

https://trovas.ch/?obj=12925342

Franz

SL 350.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz, großes Kompliment, ist ein sehr schönes Motorrädchen geworden, grad richtig um z. B. durchs Berner Oberland oder Richtung Vierwaldstätter motorisiert zu wandern :applaus:
 
Hoher Schwerpunkt bedingt dann weniger Schräglage in den Kurven...

Soo schlecht ist das nicht, mit den Stollenreifen!
 
Es gibt viele schöne Kleimotorräder, leider immer schwerer zu finden.

Ich suche, nachdem in der etwas höheren Klasse alles bereinigt ist, nach einer XL 185. Gleich fahre ich allerdings mal mit dem Fahrrad nach Dortmund rüber und schau mir die kleine Felsberg, als Notlösung, an.

Gruß
Willy

So ging es mir fast auch..... hatte letztes Jahr im Nov. schon eine guterhaltene xl185 fast gekauft, der Besitzer wollte noch die HU erledigen, dann war Funkstille. Einen Tag nachdem ich eine SL125 'entdeckte' und gleich kaufte, meldet er sich wieder, sie hat jetzt TÜV....
 
" Zitat vom FranzG"

Ah, ich sehe, du hast noch ein Bild angehängt. Danke! Zeige doch bitte noch mehr Details nach der Auslieferung!

Was mir auf dem Bild als komisch auffällt, ist die Lage des Lenkungsschlosses. Hier eine Explosionszeichnung der unteren Gabelbrücke.

Und was ich nicht erkennen kann: sind in der oberen Gabelbrücke die Abstandscheiben (Nr. 5 auf der Explosionszeichnung) drin? Diese Scheiben verhindern ein Ueberspannen der oberen Brücke und damit Riss oder Bruch

Die beiden Abstandsscheibe fehlen, leider, muss ich was passendes aus der Schraubenkiste raussuchen.
Das Lenkungsschloss ist so wie auf dem Bild und hakt unter dem Lenkkopf ein
IMG_1945.jpg
Ich habe aber im Internetz schon öfter so wie hier aber auch wie auf der Zeichnung gesehen. Möglicherweise vom BJ abhängig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Abstandsscheibe fehlen, leider, muss ich was passendes aus der Schraubenkiste raussuchen.

Das würde ich nicht empfehlen, es ist sinnvoll die Originalen Dehnschrauben plus die Abstandsscheiben mit genau passender Dicke zu beschaffen (sie sind auch nicht rund) z.B. von cmsnl.com

Das mit dem Schloss wird wohl eine Variante sein.

Gruss
Franz
 
Kleines Detail: der verchromte Rücklichträger ist kein Originalteil, die sind zu bezahlbarem Preis in gutem Zustand kaum mehr zu finden.

Dieses Teil ist aus verchromten CFK! Habe ich auf leboncoin.fr gefunden und wurde nach der Bestellung von Hand in Marseille hergestellt. Laminiert und verchromt.

Gruss
Franz

Edith und ich freuen uns gerade, dass ich es endlich geschafft habe, ein Bild in Grossformat hier darzustellen :pfeif:

Anhang anzeigen 276614

Wahnsinn! Ist die schön!
 
@biker03wo (wie ist dein Name?)

Ich habe Dein Bild mal gedreht. PN ist beantwortet.

Deine SL hat den originalen Zylinderkopf, meiner stammt von einer XL, dem Nachfolgemodell (hat dafür grössere Ventildurchlasse). Ausserdem ist bei der deutschen resp. internationalen Ausführung nicht noch das schweizerische Ofenrohr hinten am Auspuff. Sind kleinere Räder drauf als bei meiner? Ich hab hinten 18 Zoll, vorne 21. Und du hinten 17 und vorne 19?

20201116 Biker.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne kleine Honda, Franz. )(-:

Nur das riesengroße Rücklicht samt Halter erschlägt ja fast das zierliche Ding. ;)
 
Schöne kleine Honda, Franz. )(-:

Nur das riesengroße Rücklicht samt Halter erschlägt ja fast das zierliche Ding. ;)

Danke Fritz

Ja, das Rücklicht: analog zum Elefantenfuss der R..R :D

Ist halt das Rücklicht, mit welcher die SL in der Schweiz typengeprüft wurde. Daher bleibt es auch so.

Gruss
Franz