kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit einiger Zeit suche ich einen schönen Vollhelm.
Allerdings mag ich nicht wie Darth Vader oder der "The Sting" aussehen :entsetzten:
Es gibt einen richtig schönen Helm von Ruby (Castel: http://www.ateliersruby.com/de/les-castel)
leider mit knapp 1000 € sehr teuer.
Dann gibt es noch den Bandit "Integral" :http://www.helmetshop.de/index.php?...0332.68054238&anid=9fb4232df90080730.45091806
Mit 198€ erschwinglich, aber das Design ist für mich nicht optimal.
Und heute habe ich den Biltwell "Gringo" in USA bestellt.
Mit shipping 200 $, jetzt bin ich gespannt. Biltwell hat mir innerhalb von ein paar Stunden geantwortet, sehr gute Beratung und schnnelle Bearbeitung!
http://www.biltwellinc.com/index.php?l=product_list&c=84
 
Mein kommentar in der Bestellung:
Please ship with private/neutral packing;-)
Die verstehn das schon.
Zur Not verlange ich die Tax zurück ;-)
 
Mehrwertsteuer dürften sie Dir nicht berechnen, rechne beim Zoll mit 23% Aufschlag, egal ob das privat ist oder nicht.
Wenn die Post das nicht durchwinkt, weil eine Zollerlärung drauf und ne Rechnung drin ist, musst Du das Paket beim Zoll auslösen.
 
Von 20 Bestellungen aus den USA ist eine dabei die ich abholen muß.
Das passt schon, und ich bin jederzeit bereit den Zoll zu bezahlen.)(-:
 
Mein kommentar in der Bestellung:
Please ship with private/neutral packing;-)
Die verstehn das schon.
Zur Not verlange ich die Tax zurück ;-)

:schade: Die Tax steckt sich der Verkäufer ein. :schadel:

Beim Import wird die deutsche Mehrwertsteuer in Höhe von 19% erhoben. Und zwar auf alles, was in Zusammenhang mit dem Kauf stand:
Also Kaufbetrag sowie Porto und Verpackung.:schock:

Die Verkäufer holen sich in den USA die Mehrwertsteuer zurück, weil sie nach Europa verkauft haben. Ich würde vorher klären ob man den Gesamtpreis um die Mehwertsteuer mindern kann.
 
Wenn es den noch geben würde wäre der Arai Classic in British Racing Green mit cremeweissen Streifen wieder meine erste Wahl. Das Ding hatte sogar eine ECE.

Arai Classic Helm.jpg

Nach 23 Jahren musste der jetzt leider ausgemustert werden :pfeif:
 
Die Jethelme mögen die Kieferchirurgen besonders gerne!
Ich nicht.
Das Bild von dem Unfallopfer ohne Unterkiefer will mir nicht mehr aus dem Kopf.
Mir geht es wie gesagt um Vollhelme!
P.S.: die ECE Norm ist nochmal eine ganz andere Nr.
Es gibt sogar FIA zertifizierte Helme ohne ECE. Und DOT sagt ja auch etwas aus, zumindest wurde der Helm "irgendwie" geprüft.
Das ist der einzige Wermuts Tropfen bei diesen schönen Helmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, denn die Davida Helme mit ECE sehen aus als hätte man eine aufgeschnittene Melone auf dem Kopf.
Der alte Arai Classic hat viel weniger dick aufgetragen.
 
Das Teil sieht so aus wie mein erster Nolan anno 1979 . Visierbefestigung mittels Druckknöpfen . Bei geschlossenen Druckknöpfen war das Visier ständig beschlagen , bei offenen Druckknöpfen flog einem beim Kopf-nach-hinten drehen das Visier weg.

PS : Bist du der, der neulich unterwegs den Günther H.(R100RS Cafe Racer) in Eggenstein getroffen hat ?
 
Das Teil sieht so aus wie mein erster Nolan anno 1979 . Visierbefestigung mittels Druckknöpfen . Bei geschlossenen Druckknöpfen war das Visier ständig beschlagen , bei offenen Druckknöpfen flog einem beim Kopf-nach-hinten drehen das Visier weg.

PS : Bist du der, der neulich unterwegs den Günther H.(R100RS Cafe Racer) in Eggenstein getroffen hat ?

Genau, der bin ich.
Günther hat am Kirchenberg gewohnt, eine Schwester hatte er auch, soweit ich micht erinnere.
Und einen schönen Caffer fährt er.
Und wie damals alles selber gebraten. Fand ich gut das Teil, außerdem finde ich es "charmant" in einer Harley Werkstatt zu arbeiten un eine R100 zu fahren :applaus:
Den Helm werde ich entweder mit Brille fahren oder ein Bubble das man öffnen kann.
Im Fahrbetrieb ist das Teil Durch einen Fangriemen gesichert.
Die Teile fliegen gerne mal weg!
 
Das Teil sieht so aus wie mein erster Nolan anno 1979 . Visierbefestigung mittels Druckknöpfen . Bei geschlossenen Druckknöpfen war das Visier ständig beschlagen , bei offenen Druckknöpfen flog einem beim Kopf-nach-hinten drehen das Visier weg....

Die Dinger waren wirklich das Allerletzte , erinnere mich auch noch mit Grauen daran :schock:
 
Die Dinger waren wirklich das Allerletzte , erinnere mich auch noch mit Grauen daran :schock:
Na ja, mit den Helmen ist es das gleiche wie mit den Motorrädern: 40 Jahre Entwicklung hinterlassen ihre Spuren.

Spuren, auf die manche gern verzichten zugunsten des unverfälschten 70er-Jahre Fahrgefühls. Andere nicht, angesichts beschlagfreier Visiere und eingebauter Sonnenblenden.

Für mich ist so ein Retro-Helm die Entsprechung zur im Vorderrad eingespeichten Duplex-Trommelbremse: Technisch in jeder Beziehung unterlegen – aber schön!

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sehe ich das auch, und mit ein bissl Kreativität, kann man den Unzulänglichkeiten begegnen.
Das gleiche gilt auch für Stiefel, die richtig Schönen und Bequemen sind halt leider nicht wasserdicht...
Da kommt dann ordentlich Fett drau,f dann noch mit dem Fön drüber und die ersten 10 min. hält das auch dicht.