AndiP
Sehr aktiv
Hallo,
schade, daß der erste Thread so ausgeufert ist
. Also zurück zum Thema: Wie erkenne ich einen guten Rotor. Die Messwerte der Wicklung kann man ja schnell überprüfen. Ich denke, wichtig für eine gute Leistung und (relativ) lange Lebensdauer ist ein geringes Spaltmaß zum Stator. Welchen Durchmesser sollte der Rotor haben? Zum anderen die Qualität der Vergießung und die Wuchtgüte. Alles Dinge, die ich als Kunde nicht prüfen kann. Gibt es optische oder messbare Kennzeichen für einen gescheiten Rotor?
Der Vorteil des Fernabsatzgesetzes ist zwar, daß ich einen im I-Net gekauften Rotor nach 2 Wochen zurückgegeben kann. Man kann aber nicht 3 Rotoren bestellen, einbauen und testen und dann ggf. wieder zurücksenden. Wie haltet Ihr das?
schade, daß der erste Thread so ausgeufert ist

Der Vorteil des Fernabsatzgesetzes ist zwar, daß ich einen im I-Net gekauften Rotor nach 2 Wochen zurückgegeben kann. Man kann aber nicht 3 Rotoren bestellen, einbauen und testen und dann ggf. wieder zurücksenden. Wie haltet Ihr das?