Moin Hans,

dass mit den Eierbechern war ja meine erste Idee. Aber die tragen leider etwas zu sehr auf :D!

Das passte hinten und vorne nicht.

Im Übrigen glaube ich nicht an den Vibrationstod. An der RS sind sie Original auch nicht gummigelagert. Zwar in der Plastikkonsole befestigt, aber die schwingt mit Sicherheit genauso wie meine Variante.

Der Praxistest wird’s zeigen, aber da hab ich keine Bange!

VG
Jörg
 
So, hab’s jetzt noch ein bisschen schick gemacht. Nun wollen wir mal hoffen, dass es auch alles passt! :D

E6EA1BC0-1575-4DEE-88DB-FAB35A517B9A.jpg
ED279B84-4853-4AC1-84A6-3509D8A1BDF9.jpg
5B9C7989-94C0-4BF7-9A37-AB5C7EDC2D1A.jpg

VG
Jörg
 
Moin Hans,

dass mit den Eierbechern war ja meine erste Idee. Aber die tragen leider etwas zu sehr auf :D!

Das passte hinten und vorne nicht.

Im Übrigen glaube ich nicht an den Vibrationstod. An der RS sind sie Original auch nicht gummigelagert. Zwar in der Plastikkonsole befestigt, aber die schwingt mit Sicherheit genauso wie meine Variante.

Der Praxistest wird’s zeigen, aber da hab ich keine Bange!

VG
Jörg

Im Instrumententräger der RS/RT sind die Uhren nicht in Gummi gelagert - stimmt. Aber die Träger sind in sich gebogen, gekantet und mehrfach mit der Verkleidung vernietet/verschraubt, dies vor allem beidseits der Uhren und somit treten praktisch keine Schwingungen auf.

Von Deiner Blechbefestigung bis zur Uhrenbefestigung sinds gut und gerne 15 cm und da das andere Ende frei und nicht weiter befestigt ist, fürchte ich, wird das Blech samt Uhren dran bei bestimmten Drehzahlbereichen (vornehmlich bei Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller) möglicherweise gegen das Tachogehäuse schlagen, zumindest aber deutlcih schwingen. Aber das wird die Praxis ja noch zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
So liebe Kollegen...

nach über 4.000 km Praxistest soll es jetzt mit einigen Modifikation weiter gehen!

Aber zunächst ein kleines Fazit:

Es hat ausnahmslos alles gehalten, funktioniert und gewerkelt wie es vorgesehen war. Keine technischen Ausfälle.... Uuups! DOCH! Eine Sache ist tatsächlich kaputt gegangen. Das war der original fordere Haken der Sitzbankbefestigung. Ist schlicht abgebrochen. Wer jetzt voreilig auf ungünstige Gewichtsbelastung tippt, .... ja wer hat nicht alles das eine oder andere Kilo Zuviel :D

Aber Spaß beiseite... damit kann ich gut leben.

Was nun ansteht sind ein paar unterlassene Wartungsarbeiten, was für die Optik und was fürs Herz! :sabber:

Zur Wartung: hier muss die Gabel ran!! Sabbern tut sie, wie ältere Herren bei dem Blick auf den Pirelli Kalender... bei der Gelegenheit werd ich feine Innereien verbauen.... wenn Sie denn lieferbar sind!X(

zur Optik:
Die Fussrasten mussten neu...

Das war am Ende zumindest was die Ganghebelei angeht, noch recht einfach.

F6405263-477A-4E91-9692-978899B3A699.jpg

Die Bremsanbindung an den Bremszylinder hinten hat dann schon etwas mehr an Hirnwindungen beansprucht. Dank Guido (Williwedel) und ein paar anderen Kollegen bin ich dann auch auf die richtige Fährte gekommen! Danke nochmal dafür.

los ging es mit diversen Prototypen (da kam als erstes die Reste des Baumarkt Eimers zum Einsatz :D!!

8D1E4A94-9FC5-4060-B978-155F6A9B957C.jpg

Dann noch die richtige Position finden, damit auch alle Schrauben sauber freigängig bleiben, die Übersetzung halbwegs stimmt und und und:

725D0E93-D22D-4DA7-B85B-D9CF86E05334.jpg

Ein bisschen Zubehör besorgt:

111056B4-47F5-483E-A4BC-3C72483505F0.jpg
8F72BC7B-B985-4C31-A1BA-F0ADE0BC6212.jpg
F6C361C6-70C4-4E85-BE3C-25B37CF2B14D.jpg

Son Plasmaschneider von Lidl ist da ganz hilfreich!! ;)

8BD31549-3C02-4925-B4BC-64FDD76BE363.jpgB2D11426-1D98-4EA6-82C7-69BA790EC4C9.jpg9E108214-AFE8-4364-A924-A8792A23FA07.jpg

So, nun muss ich noch die original Bremshebelaufname neu bebuchsen um das Spiel aus der Mechanik zu bekommen. dann noch schick machen...

solong... das mit dem Herz kommt später :D

VG
Jörg
 
Wenn ich mir das bei mir so ansehe, dann sollte der Haken der Sitzbankbefestigung, nichts mit dem Fahrergewicht zu tun haben. Die Sitzbank sollte eigentlich auf dem Hilfsrahmen mit ihren Gummisöpseln aufliegen. Die Sitzbank wird seitlich durch die Befestigung auf der linken Seite und dem Dorn im Sitzbankschloß fixiert.


Stephan
 
Also, ich find die ziemlich hart. Klar, entweder ist die Sitzbank von Anfang an verspannt oder eben mittlerweile. Aber wie man das überprüft? Auf jeden Fall sollte das Sitzbankschloß sauber funktionieren. Wäre aber auch nur ein Punkt und am einfachsten zu kontrollieren.


Stephan
 
So liebe Kollegen...

nach über 4.000 km Praxistest soll es jetzt mit einigen Modifikation weiter gehen!

Aber zunächst ein kleines Fazit:

Es hat ausnahmslos alles gehalten, funktioniert und gewerkelt wie es vorgesehen war. Keine technischen Ausfälle.... Uuups! DOCH! Eine Sache ist tatsächlich kaputt gegangen. Das war der original fordere Haken der Sitzbankbefestigung. Ist schlicht abgebrochen. Wer jetzt voreilig auf ungünstige Gewichtsbelastung tippt, .... ja wer hat nicht alles das eine oder andere Kilo Zuviel :D

Aber Spaß beiseite... damit kann ich gut leben.

Was nun ansteht sind ein paar unterlassene Wartungsarbeiten, was für die Optik und was fürs Herz! :sabber:

Zur Wartung: hier muss die Gabel ran!! Sabbern tut sie, wie ältere Herren bei dem Blick auf den Pirelli Kalender... bei der Gelegenheit werd ich feine Innereien verbauen.... wenn Sie denn lieferbar sind!X(

zur Optik:
Die Fussrasten mussten neu...

Das war am Ende zumindest was die Ganghebelei angeht, noch recht einfach.

Anhang anzeigen 250283

Die Bremsanbindung an den Bremszylinder hinten hat dann schon etwas mehr an Hirnwindungen beansprucht. Dank Guido (Williwedel) und ein paar anderen Kollegen bin ich dann auch auf die richtige Fährte gekommen! Danke nochmal dafür.

los ging es mit diversen Prototypen (da kam als erstes die Reste des Baumarkt Eimers zum Einsatz :D!!

Anhang anzeigen 250284

Dann noch die richtige Position finden, damit auch alle Schrauben sauber freigängig bleiben, die Übersetzung halbwegs stimmt und und und:

Anhang anzeigen 250285

Ein bisschen Zubehör besorgt:

Anhang anzeigen 250286
Anhang anzeigen 250287
Anhang anzeigen 250288

Son Plasmaschneider von Lidl ist da ganz hilfreich!! ;)

Anhang anzeigen 250292Anhang anzeigen 250293Anhang anzeigen 250294

So, nun muss ich noch die original Bremshebelaufname neu bebuchsen um das Spiel aus der Mechanik zu bekommen. dann noch schick machen...

solong... das mit dem Herz kommt später :D

VG
Jörg

Hallo,
klappt doch.)(-:
Sieht doch alles gut aus.
Gruß
Pit
 
Es geht weiter! Woho! :D

So ein Plasmaschneider ist echt schon was feines. Dazu noch ein Fingerschleifer und man kann wirklich schön schicke Sachen machen!
 
Ja... Flex macht immer so viel Dreck... und Flamme und Brenner... hab ich nicht und ist mir auch zu heiss!!:D

...

VG
Jörg
 
So... in Sachen Fußrasten war jetzt Endspurt! Is ja gerade genug Zeit für sowas ;)

.... da mir in der ganzen Umlenkmechanik etwas zu viel Wackelei war, musste ich mir was einfallen lassen. Mangels Hochpräzisionsmesswerke muss ich allerdings immer noch mit geringen Toleranzen leben.

Zunächst habe ich mir ne Buchse mit Innenmass 10mm sowie eine entsprechende Passschraube 10mm bestellt... daneben die Originale Stahlbuchse:

EB21A0D3-AD7C-4F35-B7AE-93C3E1C9A861.jpg

Wie der Teufel es will, passte die neuen Buchse genau in die schon vorhandene (Bronze (?))-Buchse für den Bremshebel!

Dann noch etwas geschliffen, lackiert ... und so sieht’s jetzt aus:

F0EA07CB-1ADF-4536-838A-7EAC14A27766.jpg
8253A41C-D6F6-48F5-B7AC-534C03E4B7AA.jpg
427F4BD9-26E2-4568-ACA3-424E300C870E.jpg

Ich muss zugeben, so schwarz auf schwarz... is ein bisschen wie die friesische Nationalflagge... man kann nicht soviel erkennen!:schock:

125128CD-C796-409D-81C7-4321188ED483.jpg

Funtionstest steht natürlich noch aus. Womöglich muss ich die Position des Bremshebels noch nachjustieren. Da mach ich die Tage mal Sitzprobe :gfreu:

im Prinzip bin ich mit dem Konzept und dem Finish ganz zufrieden. Sie für n Wald- und Wiesencostomizer... :D

Bin auf Eure Meinung gespannt!

VG
Jörg
 
Ja... die Dinger gibts tatsächlich zu Abschmieren. Mal sehen, wie sich das in der Praxis umsetzen lässt!

VG
Jörg
 
So liebe Gemeinde,

weiter gehts:gfreu:... wir haben ja nun wieder viel Zeit und da wollte ich mich endlich mal der Gabel widmen. Das nette Paket von Sport Evolution steht hier ja schon eine Weile...

Aber bevor ich das mache, muss ich wohl mal an den Hauptständer:
42109891-FEE1-4910-BAB9-26553E09A2B9.jpg

Der Winkel ist ja sicher nicht mehr ganz korrekt!:rolleyes:

Kann mir denn jemand mal einen Winkel oder sonstige Abstände zur Verfügung stellen? Werde dann am Hauptständer was aufschweissen und dann auf das richtige Maß abschleifen!

Danke schonmal im Voraus!

VG
Jörg
 
Moin Onno...

1. man kann ja Schrauben auch mit Fahren kombinieren:
E18B7A6B-1E38-4E39-8089-DD672F1E0C2B.jpg
2. Tante Google weiß auch nicht alles... soll ich da jetzt mit dem Lineal messen? ?(:D

3. für ein Stricher-Kennzeichen ist das Leben zu kurz! :D

Hoffe bei Dir ist alles im Lack!

VG
Jörg
 
Meine steht gerade zur Generalrevision beim Schrauber. Aber eigentlich müsstest du nur mal schauen bei welchem Winkel die Hinten aufsteht und Vorne gute 2-3cm schwebt.


Stephan
 
Tja Stephan... das ist sicher ein gangbarer Weg. Ich dachte nur so ein paar Maße als Startpunkt wären vielleicht ganz hilfreich...

steht die denn tatsächlich aufgebockt auf dem Hinterrad auf? Hätte eher gedacht vorne oder vielleicht sogar in Waage ?(

.... naja bisschen Zeit hab ich ja noch...

VG
Jörg
 
Ahhh, seh gerade bei Onnos Link, die steht tatsächlich auf dem Hinterrad! Hmmm? Muss ja dann wohl so...

VG
Jörg
 
Moin Leute…

lange nix geschrieben hier… aber mittlerweile stehen auch über 8.000 km auf dem Zähler… fahren macht ja auch Spaß…

Allerdings hat sich auch einiges getan in der Zwischenzeit. Nachdem das Fahrwerk sein Upgrade bekommen hat… und das funktioniert wirklich tadellos, hab ich der Rakete den BigBore Kit gegönnt.:hurra:

Doppelzündung kam natürlich auch, Dellos waren ja schon dran und dann noch ein paar Kleinigkeiten (einteilige Kipphebelböcke, leichte Ventileinsteinstellschrauben usw.).
252EB65D-C489-4D56-9952-67382FE5832B.jpg
0350E77B-DB02-43D1-B6EF-BA2B00005762.jpg

… und was soll ich sagen…. Das Ding geht wie die Pest.

Da ich aber im 5. so schnell im roten Bereich lande, Habe ich mir das hier noch besorgt:

95FA0DB9-ABED-4B82-BE49-918DE1956C11.jpg

Da fehlt mir aber noch das passende Gehäuse mit den richtigen Zahlen drauf… vielleicht hat ja einer von Euch noch ein leeres geripptes HAG-Gehäuse liegen…

Ansonsten kämpfe ich noch ein wenig mit der Klingelneigung des neuen Setups. Super+ ist schon drin, muss jetzt noch ein wenig mit den Zündkurven spielen und eventuell noch die Bedüsung ändern…

Wenn da einer noch ne Idee hat, gerne her damit!!

VG
Jörg