Original von Hofe
Original von BlueQ
Was bin ich froh daß ich da schlichter gestrickt bin, mir reicht "OK" oder "Nicht OK"! :wink1:
Da hast Du natürlich recht, ist wie mit dem Sprit im Tank, da reicht auch "is noch wat drin" oder "nix mehr drin" und zusätzlich noch die Reserveschaltung "bald nix mehr drin" :D
Wenn es nicht vieeeeel zu viel Aufwand wäre, ich hätte auch gerne eine Tankuhr :&&&:

Information kann nie schaden, natürlich vorausgesetzt, der Aufwand dafür hält sich in vertretbarem Rahmen.
Aber damit will ich keinen Glaubenskrieg entfesseln, jeder hat seine eigenen Spinnereien ;)

Das wird auch kein Glaubenskrieg, Hofe, ich bin nur immer froh wenn ich mal mit weniger zufreiden bin. Irgendjemand hatte letztens in einem Fred gesagt, daß diejenigen die "weniger merken" glücklicher sind, da sie sich über die möglichen Konsequenzen auch keine Gedanken machen müssen.
Da hatt er recht, wenn ich z.B nicht jede vermeintliche Geräuschänderung bemerke, analysiere und versuche zu beheben habe ich ein ruhigeres Leben..sofern ich die wirklich wichtigen Dinge nicht verschlafe!
Beim Tankinhalt folge ich Dir, weil die Information "fast leer" eine Handlung von mir erwartet, nämlich tanken. Wann genau ist für die weitere Tourenplanung durchaus von Belang. Die Information 12,4 V oder 13 Volt fordert mir allerdings gar nix ab, daher bin ich froh darauf verzichten zu können. :D
 
Original von Hofe

Wenn es nicht vieeeeel zu viel Aufwand wäre, ich hätte auch gerne eine Tankuhr.

Moin Hofe,

ich erlaube mir, kurz 'am Thema vorbei' zu schreiben:

eine Art 'Tankuhr' hat Herr Dr. Possberg ('Possi') auf Basis eines Sigma-Fahrradtachos an seine HPN Nr. 007 gebastelt.

Die Bauanleitung steht/stand auf seiner homepage, an deren Bezeichnung ich mich gerade auch nicht erinnern kann ?( .

Beste Grüße. Ulf

P.S. die Voltmeter-Infos schicke ich Dir heute abend.
 
Ich fasse meine Antwort auf die letzten vier Beiträge zusammen:
Hach, ist das doch ein schönes Forum :applaus:

Edit: Hab mich verzählt ;)
 
Tankuhr? Du kannst Doch mit Blech um!
Also oben am Tank ein Röhrchen mit Winkel nach unten einlöten, unten am Tank ein Röhrchen mit Winkel nach oben, dazwischen ein klarer Schlauch, fertig!
Wartungsfrei und genauer gehts nicht!
 
Original von detlev
Tankuhr? Du kannst Doch mit Blech um!
Also oben am Tank ein Röhrchen mit Winkel nach unten einlöten, unten am Tank ein Röhrchen mit Winkel nach oben, dazwischen ein klarer Schlauch, fertig!
Wartungsfrei und genauer gehts nicht!

Das uralte Prinzip der kommunistischen Röhren! :D
 
Original von daniel78
Wo kommt eigentlich das schicke Öltempometer in dem Cockpit her?

Ist das orignal oder aus der Zubehörecke?

Falls Du meins meinst, das ist VDO-Zubehör..mittlerweile ist allerdings eins mit 150°C-Skala drin, mit 120°C kommt man recht schnell an den Anschlag.
 
Original von BlueQ
Original von daniel78
Wo kommt eigentlich das schicke Öltempometer in dem Cockpit her?

Ist das orignal oder aus der Zubehörecke?

Falls Du meins meinst, das ist VDO-Zubehör..mittlerweile ist allerdings eins mit 150°C-Skala drin, mit 120°C kommt man recht schnell an den Anschlag.

Dann seh ich mich wohl besser nach einem Backofenthermometer um :coool:.
 
Original von daniel78
Original von BlueQ
Original von daniel78
Wo kommt eigentlich das schicke Öltempometer in dem Cockpit her?

Ist das orignal oder aus der Zubehörecke?

Falls Du meins meinst, das ist VDO-Zubehör..mittlerweile ist allerdings eins mit 150°C-Skala drin, mit 120°C kommt man recht schnell an den Anschlag.

Dann seh ich mich wohl besser nach einem Backofenthermometer um :coool:.
Heißes Öl erinnert mich eher an ne Frittöse! :coool:
 
Bei Euch werden die Kartoffeln nicht gestiftet sondern unter der Hochdruckpresse in Form gebracht! Je Fritte eine Kartoffel!
 
Hei,
Original von Werner-KS
Das Instrument ist besser als sein Ruf. Ich habe das Teil mal mit meinem Digitalinstrument (Fluke 79-III) verglichen und die Genauigkeit war im 0,1V-Bereich. Wenn die Dinger Blödsinn anzeigen ist meistens die Verkabelung schlecht, z.B. schlechte Masse oder so.
Das Problem ist, das die Verkabelung dieses Instruments ab Werk ausgesprochen ungeschickt ist - das Teil ist nämlich auf Höhe des Cockpits im Hauptkabelbaum angeschlossen, und da kommen z.B. durch den Scheinwerfer und die (vorderen) Blinker richtig grosse Spannungsabfälle zusammen. Aber das Teil ist besser als nix!

Zum Thema LED-Voltmeter: Es gibt sie immer noch, und inzwischen fahren mehr als 130 Motorräder weltweit damit rum :applaus:
 
Hallo Jörg,
prima, Deine Schaltung. :applaus:
Ich werde Deine Seite gleich verlinken.
Hast Du die Texte auch für nicht des englischen mächtige?
Wäre ja auch was für die Datenbank!
 
Moin Detlev,
Original von detlev
prima, Deine Schaltung. :applaus:
Ich werde Deine Seite gleich verlinken.
Aber gerne :D In letzter Zeit hat die Anfrage aus Q-Kreisen abgenommen, aber dafür hat die AfricaTwin-Gemeinde das Teil entdeckt ... die leiden nämlich unter dem entgegengesetzten Problem: Dort geht der Laderegler gerne mal über die Wupper und nimmt dann, wenn unentdeckt, noch so Kleinigkeiten wie Lampe, Batterie, Zündanlage usw mit .. ;(

Q-Treiber brauchen die Warnung bei Unterspannung, AT-Treiber bei Überspannung ::-))

Hast Du die Texte auch für nicht des englischen mächtige?
Die Einbauanleitung gibts auf jeden Fall in Deutsch und Englisch, und sie kommt als PDF mit dem Teil mit.