Bevor ich mit Kraft drangehe und evtl. etwas kaputt mache: Die runde Zündschloßmutter der RT (Monolever) wird doch einfach mit einem geeigneten Werkzeug wie Spitzzange o.ä. aufgedreht, oder?

Die Unterlegplatte mit dem weißen Schaltschema (übrigens nirgends im ETK verzeichnet) dreht sich dann aber bis zu deren Anschlag links am Voltmeter mit.

Einfach beherzt die runde Mutter weiter aufdrehen? ich hoffe sie sitzt nicht zu fest im Gewinde. Sitzt das Zündschlot in irgendwelchen Rasterungen der Kunststoffverkleidung, die hierbei abscheren könnten?

Danke für die Infos
 

Anhänge

  • IMG_1179.jpg
    IMG_1179.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 70
Mit ner Spitz- oder Seegerzange lassen sich diese Muttern gut lösen.
Zündschloss dabei am besten mit der Hand von hinten gegenhalten.
 
habe mir für diesen Zweck ein kleines Hilfswerkzeug gebaut:
Mit dem Lochsägenaufsatz der Bohrmaschine aus einem Rest Tischlerplatte eine Scheibe (Durchmesser ca. 40mm) sägen. 2 Nägel mit ca. 2mm Durchmesser organisieren. Im Abstand von 25mm symmetrisch zum Mittelpunkt mit Bohrständer 2 Löcher bohren, Durchmesser 0,5mm geringer als der Nageldurchmesser. Die Nägel in die Bohrung schlagen. Mit der Diamant-Trennscheibe der Minibohrmaschine habe ich die Spitzen der Nägel abgetrennt, Kante entgratet bzw. abgerundet.
Steckt man die überstehenden Nägel in die beiden Löcher der Zündschlossmutter, hat man einen runden "Griff" mit dem man diese recht komfortabel abschrauben kann.
Hier noch 2 Bilder wie das Teil aussieht.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • Zuendschlossmutter Abschrauber 1.jpg
    Zuendschlossmutter Abschrauber 1.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 28
  • Zuendschlossmutter Abschrauber 2.jpg
    Zuendschlossmutter Abschrauber 2.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 15
habe mir für diesen Zweck ein kleines Hilfswerkzeug gebaut:
Mit dem Lochsägenaufsatz der Bohrmaschine aus einem Rest Tischlerplatte eine Scheibe (Durchmesser ca. 40mm) sägen. 2 Nägel mit ca. 2mm Durchmesser organisieren. Im Abstand von 25mm symmetrisch zum Mittelpunkt mit Bohrständer 2 Löcher bohren, Durchmesser 0,5mm geringer als der Nageldurchmesser. Die Nägel in die Bohrung schlagen. Mit der Diamant-Trennscheibe der Minibohrmaschine habe ich die Spitzen der Nägel abgetrennt, Kante entgratet bzw. abgerundet.
Steckt man die überstehenden Nägel in die beiden Löcher der Zündschlossmutter, hat man einen runden "Griff" mit dem man diese recht komfortabel abschrauben kann.
Hier noch 2 Bilder wie das Teil aussieht.

Gruß, Thomas

Mit ner Spitz- oder Seegerzange lassen sich diese Muttern gut lösen.
Zündschloss dabei am besten mit der Hand von hinten gegenhalten.

Tja, jetzt musst Du Dich entscheiden:

Willst Du einen halben Tag mit dem Lösen der Schraube durch anfertigen eines "Spezialwerkzeugs" verbringen (obere Version)mmmm

oder nimmst Du einfach eine Seegerringzange und schraubst das Ding auf (Dauer keine 30 Sekunden), untere Version. :D

Wenn sich die Anzeigeplatte mitdreht, dann dreht sich auch das ganze Schloss mit, denn diese Platte liegt in einer Rastnase des Schlosses. Also von hinten mit der Hand gegenhalten und weiter aufschrauben.
Hilfreich ist dazu auch, wenn man das Standlicht abschraubt und nach vorne herauszieht, dann sieht man auf´s Zündschloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, hatte natürlich vergessen zu erwähnen dass dieses Hilfswerkzeug für Leute gedacht ist die keine Seegerringzange besitzen bzw. sich keine nur wegen der Zündschlossmutter beschaffen wollen. Wenn man so ein Werkzeug hat macht das Basteln meines Helferleins natürlich nur bedingt Sinn.
Mit etwas handwerklichem Geschick schafft man es aber deutlich unter einem halben Tag. ;;-)

Gruß, Thomas
 
sorry, hatte natürlich vergessen zu erwähnen dass dieses Hilfswerkzeug für Leute gedacht ist die keine Seegerringzange besitzen bzw. sich keine nur wegen der Zündschlossmutter beschaffen wollen. Wenn man so ein Werkzeug hat macht das Basteln meines Helferleins natürlich nur bedingt Sinn.
Mit etwas handwerklichem Geschick schafft man es aber deutlich unter einem halben Tag. ;;-)

Gruß, Thomas

Ja, das ist ein tolles Werkzeug. So Hilfsmittel habe ich auch schon für das Lösen der Revisionsdeckel an den Wassertanks meines Campingbusse gebaut. Geht alles. Mir dünket, ich hätte schon einmal, evtl. bei den Abbildungen des ETK, ein entsprechendes Werkzeug mit solchen zwei Stiften gesehen. Muss ich nochmal schauen.

Und die Mutter ist übrigens ab, die neue Schaltschemaplatte montiert. Ich musste von hinten mit einer Rohrzange gegenhalben, saß etwas fest. Ging aber, übrigens mit Spitzzange.

Danke an alle Tippgeber
 
Tatsächlich, ich habe es gefunden. Teilenummer 71111242969 (nml).

Kann jemand sagen, ob dieses Werkzeug von BMW von der Passung her für die Zündschloßmutter oder für etwas anderes gedacht war?