Felixi

Teilnehmer
Hallo an alle im Forum!
Muss auch mal wieder was zum bessten geben!
Habe heute mit einem BMW- Kuhtreiber meine R 100 R auf den Rundluftfilter umgebaut! Vorher schön poliert die Anlasserhaube und die16 fach gelochte Box dann mit der geänderten Motorentlüftung montiert! Den Choke auch am Lenker entfernt! Befinden sich jetzt einzeln am Vergaser sowie große Krümmermuttern draufgemacht! Die großen Blinker sind gegen kleine schwarze LED -Bullets getauscht worden! Mit der zum Schluß erfolgten Umbedüsung läuft die GUTE super. Hängt klasse am Gas und sieht meiner Meinung auch ganz ansprechend aus! Auch der Klang hat sich durch die Luftansaugung zum positiven verändert! Schönes Wochenende allen noch und Grüße von Jörg!!!!! )(-:
 

Anhänge

  • K800_BMW Luffi-rund 002.JPG
    K800_BMW Luffi-rund 002.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 466
  • K800_BMW Luffi-rund 003.JPG
    K800_BMW Luffi-rund 003.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 436
  • BMW Luffi-rund 004.jpg
    BMW Luffi-rund 004.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 406
  • BMW Luffi-rund 005.jpg
    BMW Luffi-rund 005.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 428
  • BMW Luffi-rund 007.jpg
    BMW Luffi-rund 007.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 355
Servus Jörg,

was hast du an der Bedüsung geändert.

Danke!

Gruß Norbert
 
Boah und sogar mit Flokati unter dem Neutralschalter:hurra:. Ich fand die verchromten Blinker vorher besser und schlüssiger. Sorry Jörg das musste ich los werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 16 Löcher im Rundluftfiltrgehäuse hab ich die Hauptduese auf 160 geändert. Das andere also Leerlaufduese ,Nadelduese und Nadelpositon gelassen. Läuft super so! Ja und die Blinker.....!!!!??????:---)
 
Hallo,

der Umbau dürfte keinen Bestand vor dem Blaukittel haben. Viel zu laut, von dem Abgasverhalten ganz zu schweigen.

Gruß
Walter
 
Servus was hat deine Motorentlüftung für ein Innenleben? Ich suche noch immer nach einen Lösung.
Gruß Hubert

Wir haben die orig. Entlüftung eigentlich so belassen-nur den linken Entlüftungsbypass gekappt und blind gemacht. den rechten gekürzt und mit ner biegsamen Muffe und einem auf Länge geschnittenen Rest vom linken Bypass durch die Bohrung in den Ansaugkanal rechts gesteckt! Das ist auch ganz gut in der Datenbank(Umbau auf Rundluftfilter)im Forum super beschrieben und mit Fotos dokumentiert! Dort steht auch die Bedüsung für 32er oder 40er Bing´s sowie 1000 ccm oder 800 ccm Motoren und 16 Loch -oder 24 Loch-Rundluftfiltergehäuse! Rechtsseitig brauchst Du auch nen andren Ansaugstutzen !
Klingt erstmal etwas verwirrend -aber schau mal in die Datenbank-ist der komplette Umbau suuuuper :gfreu: beschrieben. In einem anderen Beitrag steht ebenfalls alles über das Entfernen des SLS beschrieben!
Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.
Grüße an alle im Forum
 
Servus was hat deine Motorentlüftung für ein Innenleben? Ich suche noch immer nach einen Lösung.
Gruß Hubert

Also bei meiner R80R ließ sich der verhandene Schlauch einfach so in die Öffnung stecken ;) - evt. liesse sich der Paraleverschlauch günstig in der Bucht besorgen.

ich vermute aber, das es erst mit einer gedrehten Buchse perfekt wird, die innen in den Schlauch gesteckt wird und dann durch die kleine Bohrung mit einer Schraube gesichert wird? Diese Buchse könnte man dann (wie original Paralever) ein bisschen länger machen, damit der Sabber nicht am Gehäuse runterläuft.


26250523fm.jpg
 
Würde ein Entlüftungsschlauch 12mm innen und 18 mm außen passen - für das Stück vom Verteiler einer R80 Mono? Für 2 Entlüftungsbohrungen.

z.B. http://www.ac-motorradteile.de/Schl...12x18-Bulk-Tube-1-Meter-Original::426925.html

LG, Chris

Also bei meiner R80R ließ sich der verhandene Schlauch einfach so in die Öffnung stecken ;) - evt. liesse sich der Paraleverschlauch günstig in der Bucht besorgen.

ich vermute aber, das es erst mit einer gedrehten Buchse perfekt wird, die innen in den Schlauch gesteckt wird und dann durch die kleine Bohrung mit einer Schraube gesichert wird? Diese Buchse könnte man dann (wie original Paralever) ein bisschen länger machen, damit der Sabber nicht am Gehäuse runterläuft.


26250523fm.jpg