J.R.

Teilnehmer
Hallo in die Runde,
hat schon mal jemand die S Verkleidung, original von BMW, an einer R80 RT von 1993 verbaut?
Ist bei dieser S Verkleidung Platz für Voltmeter, Uhr und Zündschloß?

Gibt es dazu möglicherweise Bilder?

Danke schon Mal für die Antworten.

Gruß Jo
 
Moin,
natürlich geht das. Bedeutet nur einiges an Umbauten: Blinker und -halter vorne, Scheinwerferhalter links und rechts, Befestigungslaschenumfang vom S-Cockpit, Kabelbaumumbau oder -tausch uam.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • R90SDaytona_13.jpg
    R90SDaytona_13.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 220
Danke, Kabelbaumumbau?
Also passt das Vorhandene Zündschloß nicht in die S Verkleidung?

Kannst du etwas dazu sagen?

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Monolever wurde ab Werk ja nicht mehr in einer "S-Version" vertrieben, von daher gab es da kein Plug&Play. Der Aufwand ist aber tatsächlich relativ gering, wenn man das Zündschloss wie bei den alten S-Modellen links ins Scheinwerfergehäuse baut. Dazu braucht man natürlich dann den Lampenhalter und das Scheinwerfergehäuse mit der großen Öffnung für das Zündschloss, welches von der Monolever übernommen werden kann.
 
Das Zündschloss war bei den Modellen vor 1985 anstelle der linken Scheinwerferbefestigungsschraube. Der Scheinwerfertopf war auch voluminöser, da drin auch noch diverse Steckverbindungen korrosionssicher untergebracht wurden.
Vielleicht passt das Zündschloss auch in 1985er Scheinwerfertopf. Baut halt nach innen recht auf.
Gruß
Wed
 
Habe da eine Idee,
und wenn man bei der S Verkleidung unterhalb, oder recht, oder links von Voltmeter und Zeituhr eine Bohrung macht, diese von innen verstärkt und da hinein das vorhandene Zündschloss, Ohne Änderung am Kabelbaum implantiert?

Nicht schlecht, oder?

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, oder?
IMHO schlecht, weil da sehr wenig Platz ist und der Instrumententräger zu den Enden hin sehr schmal wird. Das Zündschloß ist ein ziemlicher Brocken.

Bei den unverkleideten Monolevern steckt das Zündschloß in der Prallplatte, bei den RT/RS ist an der Stelle eine BMW-Plakette <klick3>. Du hast zwei Plug-and-Play-Möglichkeiten mit BMW-Teilen:

1. Scheinwerferhalter und Scheinwerfergehäuse von der /7 in Verbindung mit dem Gewindezündschloß der RT: <klick1>

2. Scheinwerferhalter Monolever unter Beibehaltung des Monolever-Scheinwerfergehäuses, dazu Beschaffung des gesteckten Zündschlosses: <klick2>

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor Kurzem ein S-Cockpit an meine normale R80 (mit RT Lenker dran gekauft) von 1992 gebaut.
Für die Instrumente ist genug Platz, der RT Lenker passt nicht, oder Du musst das Cockpit absägen. Du brauchst also einen anderen Lenker und dann ggf. auch ne andere Bremsleitung.

Hast Du den originalen Befestigungssatz oder den für die Monolever? Das Probelm ist, dass die Gabelholme oben bei der Monolever dicker sind. Du müsstest also bei originalem Anbausatz entweder unverschämt viel Geld für die Monolever halter bezahlen, oder die vorhandenen Löcher im Halter größer machen.
Das S-Cockpit passt eigentlich auch auf die kurzen Blinker-Halter, es sitzt dann etwas strammer.

Das Zündschloß bleibt das Problem. Bei mir sitzt es in der Prallplatte, die will ich aber eigentlich auch los werden. Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein Motogadget Mo.Lock zu holen und das dann irgendwo zu verstecken.
Der Umbau mit der Lampe ist auch noch auf der Liste, erscheint mir aber deutlich mehr Arbeit als das Mo.Lock zu sein und einen zweiten "Schlüssel" hab ich so oder so.
Du könntest natürlich überlegen, ob Du das RT schloß nicht irgendwie in der Verkleidung festmachen kannst. Also noch ein Loch in den Instrumentenhalter sägen und das da befestigen.

Grüße,

Malte
 
Hallo,
eure Überlegungen sind hilfreich, ich werde mir demnächst bei meinem BMW Schrauber mal das Ein oder Andere anschauen.

Gruß Jo!

Hallo Malte,
kannst du mal Fotos machen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe an meiner R80 Monolever seit Kauf ein S-Cockpit .
Vom Platz her müsste man das Zündschloss doch eigentlich im Cockpit verbauen können, schliesslich passen Uhr & Voltmeter da ja auch rein
(oder baut das Zünndschloss noch tiefer ?()

Ich habe es aber nie probiert...
Ob das vorhandene Kabel für den Umbau taugt vermag ich nicht zu sagen.

BTW: die Einbauanleitung ist in der Datenbank zu finden (evtl. hilfreich...)
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Einbauanleitung-S-Cockpit&highlight=S-Cockpit
 

Anhänge

  • CIMG1948_a.jpg
    CIMG1948_a.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 179
  • CIMG1949.jpg
    CIMG1949.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe an meiner R80 Monolever seit Kauf ein S-Cockpit .
Vom Platz her müsste man das Zündschloss doch eigentlich im Cockpit verbauen können, schliesslich passen Uhr & Voltmeter da ja auch rein
(oder baut das Zünndschloss noch tiefer ?()

Ich habe es aber nie probiert...
Ob das vorhandene Kabel für den Umbau taugt vermag ich nicht zu sagen.

Hallo,

dito; ich habe im Herbst 91 die R 80 Monolever, die die Basis für mein aktuelles Gespann bildete, gekauft.

Der Vorbesitzer hatte das heute noch montierter S-Cockpit nachgerüstet. Die Prallplatte und damit serienmäßige Zündschlosshalterung hatte er zugunsten der von ihm bevorzugten Optik - hochglanzpolierte 90 S Lenkerklemmen - entsorgt. Das Zündschloss war in die linke der beiden Zusatzinstrumenteöffnungen eingeklebt; die Rechte zierte ein Ölthermometer.

Also kann man obige Vermutung/Frage eindeutig mit JA beantworten.

Werner )(-:
 
Wie ich bereits schrub: Gewöhnungsbedürftig aber möglich.
Die 90S hatte übrigens schwarze Klemmbockoberteile mit einer polierten Rippe. Alle anderen /6 hatten polierte Oberteile.
Gruß
Wed
 
Und ich nochmal,
geht das denn auch mit dem vorhandenen Tourentauglichen Lenker?

Jo
 
Hallo,
eure Überlegungen sind hilfreich, ich werde mir demnächst bei meinem BMW Schrauber mal das Ein oder Andere anschauen.

Gruß Jo!

Hallo Malte,
kannst du mal Fotos machen.

Danke

Hallo Jo,

sorry für die späte Antwort. Ich hab den Rechner über die Feiertage mal ausgelassen.

Was genau interessieren Dich für Fotos? Dann gucke ich mal, was ich habe.
Mein Motorrad steht die ganze Saison auf der Straße, ist jetzt aber für den Winter woanders eingelagert, daher komme ich da gerade nicht ran. Ab Ende Februar kann ich dann alle Fotos machen, die Du haben willst.

Viele Grüße,

Malte
 
Hallo,

bei dem schmalen /6 Lenker sind andere Griffarmaturen von der /6 erforderlich. Sonst passen die Spiegel nicht.
P1140033a.jpg
Hier der Umbau an einer /5

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Der normale BMW Tourenlenker geht, da er breiter ist und die Spiegelhalter nach aussen wandern. Allerdings nur mit dem Hbz unterm Tank.
Mit der Mono Griffgarnitur geht es nicht, weil der Bremszylinder dann genau unter der Verkleidungskante liegt.
Du brauchst einen Lenker der bei moderater Höhe noch etwas weiter nach hinten gekröpft bzw. gedreht ist, Je weiter nach hinten, desto mehr Platz! Schau mal mein Avatarbild an!!!
Müsste hinzukriegen sein.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Der /5 Lenker funktioniert auch.....


IMG_0559.jpg

Navihalter und 396er Navi passt auch noch rein...

IMG_7439.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
die S Verkleidung ist schon schön anzuschauen, aber
da ist ja doch einiges voraus zu planen und zu überlegen.

Danke für die vielen Tipps und Hinweise, neulich sagte mir jemand die RT Verkleidung ist so hässlich, dass sie schon wieder schön ist.
Denke ich auch manchmal. Ich werde sehen wo das Ganze hingeht.

Allen noch ein gutes Jahr 2020.

Jo
 
Der normale BMW Tourenlenker geht, da er breiter ist und die Spiegelhalter nach aussen wandern. Allerdings nur mit dem Hbz unterm Tank.
Mit der Mono Griffgarnitur geht es nicht, weil der Bremszylinder dann genau unter der Verkleidungskante liegt.
Kommt drauf an, was man unter "der normale BMW Tourenlenker" versteht. Der "normale" verchromte BMW-Serienlenker hatte von /7 bis Monolever die Ersatzteilnummer 32711233126, war 600 mm breit und auch bei der R100CS verbaut, die den HBZ am Lenker hat. Wir haben mal die nackte serienmäßige R80 Monolever eines Freundes mit der Cockpitverkleidung nachgerüstet, außer dem Anbausatz und dem Lackset war da nichts weiter nötig.

Im Übrigen ist die Cockpitverkleidung zwar hübsch, aber funktional mit der lenkerfesten Montage suboptimal. Eine gute Lösung, die ich dazu mal gesehen hatte, war die rahmenfeste Montage an einem umgeschweißten RT-Geweih.
 
Für die Instrumente ist genug Platz, der RT Lenker passt nicht...

Hallo Malte,

ich denke mal, der RT-Lenker würde den Windschutz des S-Cockpits ad absurdum führen, nicht wahr?

Moin,

ich habe an meiner R80 Monolever seit Kauf ein S-Cockpit .
Vom Platz her müsste man das Zündschloss doch eigentlich im Cockpit verbauen können, schliesslich passen Uhr & Voltmeter da ja auch rein
(oder baut das Zündschloss noch tiefer ?()

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=245988&d=1576783790

Du hast einfach noch zu wenig Uhren :D:D:D!

Beste Grüße, Uwe
 
Kommt drauf an, was man unter "der normale BMW Tourenlenker" versteht. Der "normale" verchromte BMW-Serienlenker hatte von /7 bis Monolever die Ersatzteilnummer 32711233126, war 600 mm breit und auch bei der R100CS verbaut, die den HBZ am Lenker hat. Wir haben mal die nackte serienmäßige R80 Monolever eines Freundes mit der Cockpitverkleidung nachgerüstet, außer dem Anbausatz und dem Lackset war da nichts weiter nötig.

Im Übrigen ist die Cockpitverkleidung zwar hübsch, aber funktional mit der lenkerfesten Montage suboptimal. Eine gute Lösung, die ich dazu mal gesehen hatte, war die rahmenfeste Montage an einem umgeschweißten RT-Geweih.

Hallo, diesen Lenker, den Du ansprichst würde ich noch als flachen Lenker bezeichnen. :D:D
Ich hätte einen deutlich höheren drauf, (nicht RT!) woher auch immer.... :nixw:
War bequem auf langen Etappen und auch noch spielerisch zu fahren, mit zwei Personen die Pässe rauf und runter! :D
Ich hab die Verkleidung je nach Bedarf manchmal zwei Mal im Jahr montiert und demontiert, geht ja flott wenn der Lenker immer bleibt. . :D

Würd ich immer wieder so machen, wenn mir mal wieder ne Strich 6er oder 7er zuläuft.

Gruß

Kai