Hallo Malte,

ich denke mal, der RT-Lenker würde den Windschutz des S-Cockpits ad absurdum führen, nicht wahr?

Beste Grüße, Uwe

Da gebe ich Dir völlig Recht, das habe ich aber schon gesehen. Der Besitzer mochte die Sitzhaltung vom RT-Lenker, aber die Optik vom S-Cockpit und dann kam die Stichsäge dazu.
Das würde ich mich nicht trauen. Das arme Cockpit... =)

Da meine zwar unverkleidet, aber mit RT-Lenker kam, habe ich halt vorher geguckt, ob ich nicht erst mal das Geld für den flachen Lenker und die kürzeren Züge sparen kann...aber sägen kam nicht in Frage.

Grüße,

Malte
 
Ich hab meine R80 mal für ca. 10 Jahre statt des vorhandenen RT-Lenkers mit einem S-Cockpit und dem schmalen Serienlenker ausgerüstet.
Andere Bremsleitung und halt das Cockpit samt Uhren und Halterungen waren nötig.

Dieser Serienlenker war mir allerdings auf Dauer zu schmal, also hab ich rumgesucht und bin schließlich bei einem K100 Lenker gelandet - der ist etwas breiter und etwas höher. Aber halt gerade so, dass es mit Spielgel und Bremsflüssigkeitsbehälter noch funktioniert hat.

Leider hab ich keine Fotos aus der Zeit.
 
Hallo,

auch mit einem etwas breiteren und höheren Lenker nimmt das S-cockpit reichlich Druck vom Oberkörper.
Zudem merkst du es deutlich bei der Höchstgeschwindigkeit... angeströmte Halbkugel!
Aerodynamisch günstiger wie die RS Verkleidung, dafür halt weniger Windschutz.
Ich kann Dir nur dazu raten, die höhere Seitenwindempfindlichkeit ist bei gut eingestelltem Fahrwerk zu verkraften.

Gruß

Kai
 
Aerodynamik und Windwiderstand sind zwei verschiedene Schuhe.:oberl:

Der Anpressdruck der RS bei hohen Geschwindigkeiten ist unerreicht A%!
 
In der Aerodynamik stehen noch viel mehr Paar Schuhe rum, da lauft ihr auf ganz dünnem Eis. Wer lieber auf dickerem Eis laufen möchte, besorge sich dieses Buch und arbeite das Kapitel über Motorräder ab Seite 553 durch. Zur Einstimmung in das Thema wären z.B. diese Vortragsfolien geeignet.

Den "Anpreßdruck" bei der RS würde ich eher als Auftriebskompensation bezeichnen. Richtig ist, daß die RS-Verkleidung im Hochgeschwindigkeitsbereich stabiler ist als die ach so tolle Cockpitverkleidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nachgerüstete Cockpitverkleidung an unserer 90/6 hat sich auf das Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten nicht negativ ausgewirkt. Der Windschutz und die damit verbundene Entlastung für den Oberkörper ist aber deutlich spürbar. Der Anbau hat sich bewährt und ist eine sinnvolle Ergänzung.

Die RS ist im Hinblick auf Windschutz natürlich ein ganz anderes Thema.

Über mehrere Jahre und viele Kilometer hinweg habe ich damit die Erfahrung gemacht, das ab ca.130km/h bis150 km/h, je nach Wetterlage, eine deutlich spürbare Stabilitätssteigerung vorhanden ist. Das hat weder ein nackter 2-Ventiler, noch einer mit S-Cockpit. Gibt natürlich auch Nachteile, würde aber den Rahmen sprengen.

@ Michael
Mit K1 habe ich mich (noch ;) ) nicht beschäftigt.
 
Ja. Einem K1-Fahrer wird man erst einmal erzählen müssen, dass das Teil zwei Räder hat :D. Denn zu sehen sind die ja kaum.

Beste Grüße, Uwe