@Heinzelmann: Du magst wahrscheinlich Recht haben (und wenn Ja, muss ich zur Therapie?)... Liegt wahrscheinlich mit an meinen Job und außerdem kenne ich halt leute mit den Möglichkeiten.

Nee, um aber mal Ernst zu bleiben. Mein Moped habe ich für wirklich kleines Geld gekauft und es hat als Ackermoped gedient. Zudem bin ich einfach zu faul, diveres Stunden mit Reiniger und Messingbürste zu verbringen...

Und warum nicht, wenn´s schonmal !Auseinander" ist...

Aber sonst fühle ich mich gut (an) :lautlach:
 
Hallo Gemeinde !

nach langer, untätiger Zeit mal wieder ein kleines Update ! Nach einigen gesprächen unf PN mit Kollegen aus dem Forum, habe ich mich nun dochh entschlossen, dass bereits ausgebaute Getriebe neu lagern zu lassen. Müsste eigentlich heute fertig werden. Die Entscheidung wurde erleichtert durch 2 Gutscheine beim Freundlichen, die mir der Weihnachtsman gebracht hat :gfreu:

Der Rahmen ist lackiert zurück und sieht in in Blau einfach "supergeil" aus. Verkleidungsteile und Tank sind jetzt beim Lacker und sollen in dem Farbton Weiss RAL 9001 erstrahlen. Habe mich bewußt nicht für das BMW-Weis entschieden... hätte es sogar gern noch ein wenig "beiger" gehabt.... aber naja.

Was ich jetzt noch gern erledigen würde, bevor der zusammenbau vorannschreitet ist, das Lenkkopflager zu erneuern, da man ein leichtes "Knaschen" merkt...

Gern würde ich Eure Hilfe in Anspuch nehmen und bin für "Anleitungen" dankbar

Hierzu folgende Infos:

Federbeine sind ausgebaut, Lenker ist ab, nur Gabelbrücken sind noch am Rahmen befestigt. Was muss ich machen, um einen Autausch vorzunehmen, ohne minen neuen Lack zu versauen ??

Dank Euch und Gruß

der Stolze besitzer Jochen
 
AW: Sanierung R80GS BJ 92 - PROJEKT FERTIG !!!

Hallo Liebe Mitlesende !

Letze Woche war es nun soweit ! Ich konnte das erste mal wieder auf meine Q steigen und ihre den Frühling zeigen. Mit anderen Worten: Das Moped ist fertig und ich kann diesen Fred als erledigt abmelden.

Es gab das eine oder andere Problemchen, jedoch auch die eine oder andere riesen Freude. besonders, als der Power-Kit auf 1000 ccm eingebaut wurde.

Die Q fährt klasse und Ihre große Schwester ( 1200 GS ) wird schon langsam eifersüchtig.

Ich danke allen, die mich mit guten Tipps versorgt haben und Danke auch denen, die mich mit dem einen oder anderen Ersatzteil unterstützt haben.

Den größten Dank gebührt jedoch dem, dessen Namen nicht ausgesprochen werden darf ( Harry Potter lässt grüßen) , der aber weiss wer gemeint ist, wenn er diese Zeilen liest.

Und wie solls anders sein..... Hier noch ein paar Bilder !

Gruß

Jochen, der stolzebesitzer
 

Anhänge

  • IMG_5665.JPG
    IMG_5665.JPG
    177,4 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_5668.JPG
    IMG_5668.JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_5670.JPG
    IMG_5670.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_5671.JPG
    IMG_5671.JPG
    116 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_5669.JPG
    IMG_5669.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 171
Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage, was muß ich beachten, wenn ich den kompletten Motor (R80 G/S Bj 83) ausbauen möchte?

Das hier finde ich zu einfach:

https://www.youtube.com/watch?v=S8pYi_QRNao

;-)

Ich habe soweit die Kabel und Züge alle ab. Jetzt hängt das Teil eben noch am Antriebsstrang und dem Getriebe dran.

Muß ich das Öl aus dem Kardanantrieb vorher ablassen, bzw. sollte ich am besten alle Flüssigkeiten raus lassen?

Muß das Getriebe für den Abbau auch abgebaut werden, oder bekomme ich das mit dem Motor raus?

Hier der Plan:
Der Motor und Getriebe wird eisgestrahlt, der Rahmen später perlgestrahlt und ich plane den Pulvern (Tipps, wer so etwas im Rhein-Main-Gebiet gut und günstig kann, sind willkommen) zu lassen. Bei den Farben bin ich mir nicht ganz sicher. Die alte Farbe war ein dunkles Metallicblau, habe ich so noch nie gesehen und weiß nicht ob die auch Original war, den ausser den Tankemblemen und dem roten R80-Schriftzug an den Seitendeckeln waren keine Aufkleber dran (Gut der auf dem Tank mit der Helmerinnerung noch). Ansonsten bin ich mittlerweile bei Rahmen = rot und Lackteile = schwarz. Gab es so zwar nicht, siehr aber sicher kuhl aus!

Danke und Gruß
Eric
 
Hallo Eric,
grob gesagt: Schwinge hinten raus, Getriebe raus , Motor raus.

Schwingenausbau und Getriebeausbau ist hier beschrieben. Der Motor sitzt dann "nur" noch an den zwei Motorhaltebolzen am Rahmen.

Gruss Hans

Nachtrag: Flüssigkeiten sollten vorher raus, wenn sie eh getauscht werden sollen. Ansonsten können sie drin bleiben. Noch eine kleine Anleitung zum Neu-Abdichten des Motors, falls notwendig.
 
Hm, die dünnwandige 27er Nuss für die Sicherungsschrauben an der Schwinge, gibt es die irgendwo zu kaufen, oder muß man da wirklich eine abdrehen?

Danke und Gruß
Eric
 
Hm, die dünnwandige 27er Nuss für die Sicherungsschrauben an der Schwinge, gibt es die irgendwo zu kaufen, oder muß man da wirklich eine abdrehen?

Danke und Gruß
Eric

Hallo Eric,
du kannst eine ganz normale nehmen - sollte funktionieren. Bei mir ging es. Falls nicht, melde dich bei mir.

Hans