Q-Michael

Stammgast
image.jpg

Mahlzeit,

ich hab einen Riss in der R12 Satteldecke. Eine neue liegt schon schon da. Ich befürchte das das Gesamtbild danach nicht mehr so gut aussieht.

Außerdem hat das Mopped dem Göbbels gehört. Als er noch Gauleiter war. Der hat zweimal an einem Tag platt gefahren und dann war er so sauer und hat in den Sattel gebissen. Daher stammt die Beschädigung hinten rechts. Es ist dann repariert worden und hält schon ewig.

Aber was nach ich vorne in der Mitte?

vg Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 95
  • image.jpg
    image.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 89
Eine Bißspur sieht aber anders aus ;)

Eine wirkliche Reperatur durch Kleben kannst du bei Elastomeren ziemlich vergessen, Nieten war gar nicht verkehrt.

Edit:
Vulkanisieren fällt bei dem versprödeten Drilastic-Gewebegummi auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel

Schau doch mal bei einem richtigen Sattler vorbei.Nix Sitzbänke,sondern
Pferdebedarf.Ich würde versuchen,einen dicken Lederflicken von unten
drunterzusetzen,damit man von oben nur die Nähte sieht.Dann nochmal mit
Lederfett drüber wegen der Patina.Wäre mein Vorschlag,aber bin da auch Laie.

Ansonsten,Gruß in de Palz
Jürgen
 
Anhang anzeigen 168486

Mahlzeit,

ich hab einen Riss in der R12 Satteldecke. Eine neue liegt schon schon da. Ich befürchte das das Gesamtbild danach nicht mehr so gut aussieht.

Außerdem hat das Mopped dem Göbbels gehört. Als er noch Gauleiter war. Der hat zweimal an einem Tag platt gefahren und dann war er so sauer und hat in den Sattel gebissen. Daher stammt die Beschädigung hinten rechts. Es ist dann repariert worden und hält schon ewig.

Aber was nach ich vorne in der Mitte?

vg Michael

die Historie dieser R12 ist ja unglaublich. Ich würde den Sattel so lassen und ein Schild dranhängen : "Hier an diesem Sattel hat sich Göbbels schon lange vor dem Ende des 2.Weltkrieges vor Wut die Zähne ausgebissen" :D

:lautlachen1:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Michael,
bei meinem allerersten motorisierten Gefährt, einer für 20 DM vor der Verschrottung geretteten Mobylette AV 142 Bj.65 war auch der Sattel - sprich die Gummidecke - kaputt und für mein Taschengeldbudget zu teuer. Einfache Abhilfe mit Satteldeckenüberzug aus Kunststoff - in diesem Fall in grau oder schwarz.
Wasserfesten Stoff mit Gewebeeinlage, Gummizug und Schaumstoff zur Polsterung kaufen und selber nähen.
Das Göbbels dadrunter reingebissen hat ...."wollt Ihr den totalen" ....Sattel A%!:pfeif: ....bleibt Dein persönliches Geheimnis, das Du lüften kannst, wann und für wen immer Du willst !;)

Unglaubliche Geschichte :lautlachen1:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Michael,
bei meinem allerersten motorisierten Gefährt, einer für 20 DM vor der Verschrottung geretteten Mobylette AV 142 Bj.65 war auch der Sattel - sprich die Gummidecke - kaputt und für mein Taschengeldbudget zu teuer. Einfache Abhilfe mit Satteldeckenüberzug aus Kunststoff - in diesem Fall in grau oder schwarz.
Wasserfesten Stoff mit Gewebeeinlage, Gummizug und Schaumstoff zur Polsterung kaufen und selber nähen.
Das Göbbels dadrunter reingebissen hat ...."wollt Ihr den totalen" ....Sattel A%!:pfeif: ....bleibt Dein persönliches Geheimnis, das Du lüften kannst, wann und für wen immer Du willst !;)

Unglaubliche Geschichte :lautlachen1:
Liebe Grüße :wink1:
Martin

hast Du die Mobylette noch ? Ich hatte auch eine M1 PRT.

meine hat 250 Dm gekostet. Dafür habe ich in den Osterferien Pferdemist und Kohlen geschaufelt . 4DM /h Stundenlohn. Seitdem hasse ich den Pferdegestank.

vg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
ne. Hatte ich an einen Klassenkameraden verkauft und danach hatte ich eine Victoria iV in üppigem Blechkleid. Echt batockes Teil.

Die AV 142 wirkte sehr langgestreckt und hatte Silberfarbe. Die roten Mobyletten kamen etwas später und waren die Renner. Sie waren immer am schnellsten. Nur eine Puch Maxi konnte mit denen mithalten.

Mir ging es ähnlich wie Dir. Hab während der Schulzeit auch alle möglichen Jobs gemacht. Am schlimmsten war Zeitungen austragen bei jedem Wetter mit dem Fahrrad für den Heinrich Bauer Verlag. Drücker hatten Verträge unterschrieben bekommen. Du klingelst, das Licht geht aus und Du kannst die Zeitung auslegen in der vagen Hoffnung, in der nächsten Woche Dein Geld zu bekommen - oder nie :schock:.
Liebe Grüße :wink1:
Martin