GS-Markus

Teilnehmer
Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Belegung des Stecker an dem Kombi Instrument.
Kann mir hier von euch bitte jemand helfen bezüglich des Belegung und Bedeutung der Kabel

Ich würde mich sehr über eure Hilfe Freuen

Tausend dank und grüße Markus
 
Hier ist noch was dazu zu finden: :db:
Dafür nehm ich den zweiten Dank und Tommy kann sich wieder entspannen. :D
 
Michael, heute morgen hab ich die Teile-Nr. des Lampenträgers für die R80 Bj. 90 rausgesucht, und dann mir angeschaut, in welchen Modellen der überall im Einsatz ist.

Vielleicht läßt sich ja die Benennung der Schaltpläne in der DB verfeinern.
 
Die Lampenplatinen gabs in drei Versionen:
bis MJ 77
MJ 78-80
ab MJ 81.
So sind die Dokumente auch abgelegt in der DB.
Wie hättest du es denn gerne besser?
 
Baujahr 90 ist klar in der Gruppe "ab 81". :aetsch:
Ich nehme gerne jeden brauchbaren Vorschlag zur Verbesserung der DB auf -aber es muss auch etwas Konkretes sein. :D
 
In seiner Benennung bezieht sich der Schaltplan konkret auf R100 und R100CS ab '81.

Nun ist deren Lampenträger aber auch in diesen Modellen verbaut:

Teil 62111244129 (Lampenträger) wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:

2472 R 65 (20KW)
2472 R 65 (35KW)
2472 R 80
2472 R 80 RT

2474 R 100 /7T
2474 R 100 CS
2474 R 100 RS
2474 R 100 RT

2477 R 80 RT
2477 R 80 TIC
2477 R 80, R 80

2478 R 100 RS
2478 R 100 RT

Die Treiber der hier aufgeführten übrigen Modelle werden nicht gerade mit der Nase darauf gestoßen, daß der Schaltplan auch für eine R65 oder R80 taugt.

Längst nicht jeder Leser dieses Forums verfügt über profundes Detailwissen hinsichtlich der Übereinstimmungen der diversen Modelle.

Wir alten :saecke: mögen im Lauf der Zeit ja eine Menge in unseren Köpfen angesammelt haben, hoffentlich nicht bloß Kalk, aber was ist wohl mit dem jungen, glücklichen Besitzer seiner ersten Q ?

Der geht in die Datenbank und sieht:

R80 is nich...