Jürgen

Aktiv
Habe mal in stundenlanger, mühseliger Arbeit am Computer einen Schaltplan der R100 und R100CS ab Modelljahr 1981 in Farbe gestrickt.
Benutzung auf eigene Gefahr. Nicht das euch eure "Q" abfackelt und ihr mich dann dafür verantwortlich macht.
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem bunteren Durchblick.

PS. habe mit Absicht keinen direkten Link hier unter gebracht. Schaut einfach mal in die Datenbank unter "Elektrik",
dort findet ihr noch viele andere Einträge, die man eventuell auch noch gebrauchen könnte.
 
Lieber Jürgen,

dass mir dein Engagement eine Freude ist, habe ich dir ja schon rückgemeldet. :applaus:
Vielleicht motiviert das auch andere, ihr Wissen preiszugeben. mmmm

Danke !!! ;-JJJ
 
Moin Jürgen,

Was hälst Du von Interforumaler Beförderung? :D
Als ehrenamtlicher Referent für/gegen kranke Kupferwürmer am 18/19.04 09 beim Schrauberkurs in Minden, da wär auch noch eine Fahrgemeinschaft mit Olio möglich, der ja nu auch aus Celle kommt, dann müsst Ihr auch nicht so allein fahren! ::-))
 
Original von Jürgen
Habe mal in stundenlanger, mühseliger Arbeit am Computer einen Schaltplan der R100 und R100CS ab Modelljahr 1981 in Farbe gestrickt.
Benutzung auf eigene Gefahr. Nicht das euch eure "Q" abfackelt und ihr mich dann dafür verantwortlich macht.
In diesem Sinne, viel Spaß mit dem bunteren Durchblick.

PS. habe mit Absicht keinen direkten Link hier unter gebracht. Schaut einfach mal in die Datenbank unter "Elektrik",
dort findet ihr noch viele andere Einträge, die man eventuell auch noch gebrauchen könnte.

Super, vielen Dank, genau DEN brauch ich demnächst :gfreu:
 
Vielen Dank des vollen Lobes Männer. :fuenfe:

Der ein oder andere Schaltplan wird von Zeit zu Zeit noch folgen.


@ h2ovolli
Interforumale Beförderung -besten Dank- das ist ja fast wie ein Ritterschlag. :cool:

Sorry, aber als Reverent für/gegen kranke Kupferwürmer tauge ich bestimmt nicht viel.
Ich könnte euch zwar sehr gut erklären wie ich die Schaltpläne gemalt habe, aber wenn es ums tiefes fundiertes
elektrisches Wissen geht, muß ich auch passen.
Ich habe da eher ein elektrisches Pfadfindergespür, dass mMn sehr gut ausreicht um Fehler in der "Q"-Elektrik aufzufinden.
Tja, und dazu gehört u.a. auch ein guter Schaltplan.
Natürlich auch noch ein Meßgerät und einige andere Werkzeuge.

Aber du hast recht, wer in Sachen Elektrik absolut zwei linke Daumen hat, ist eventuell mal froh, wenn er es mal gezeigt bekommt.
Dafür bietet sich natürlich so ein Schrauberkurs an.
Doch leider leider sind meine Wochenenden im Jahr äußerst knapp.
Ausgerechnet am 19.04 09 hat mich mein Patenkind gebucht. Konfirmation !!!
Das wäre dann schon der zweite Termin für mich, der dieses Jahr platzt.
Pfingsten wäre ich gerne zum Hohlenfels gekommen, doch wat is: Goldene Hochzeit - Schwiegereltern.

Also, ein andermal bestimmt gerne. Nur leider diesesmal paßt es nicht.
 
...Interforumale Beförderung -besten Dank- das ist ja fast wie ein Ritterschlag. :cool:...

Genau: zum technisch geprüften Hilfsdatenbankbefüller :D :fuenfe:

...Pfingsten wäre ich gerne zum Hohlenfels gekommen, doch wat is: Goldene Hochzeit - Schwiegereltern...
Das kanns ja nu nich sein. Bringste die Goldjubilare mit -die lassemer schon hochleben, Ehrenwort. :D
 
...heute ist es mal wieder soweit, der nächste "farbige" Stromlaufplan von mir liegt in der Datenbank.

Dieses mal von der RT / RS (RT / RS - US) Modell 79.

Man, haben die in den "Qüen" Kabel verbaut. :D

Viel Spaß damit.

Ach ja, noch mal zu meiner Sicherheit:

Gebrauch auf eigene Gefahr, nicht das euch eure "Q" abfackelt und ihr mich dann würgschüttelt.


In diesem Sinne.
 
Danke für die Arbeit, Jürgen!

Gerade räume ich das Gewirr des Vorbesitzers meiner R100 CS (81) auf - der Plan wird mir sehr helfen.

Gruß

Cornelius