hallo 2-ventiler gemeinde,

der laie hat da mal ne frage: wo ist der punkt 31 und der punkt 15s vom schaltplan am fahrzeug zu finden?
bei mir ist das abblendlicht und der blinker( nach dem ein fachmann am werk war) defekt.

gruß 75cbirnenfoermig
 
Moin 75cbirnenfoermig ,

wenn sie als runder Punkt im Schaltplan (wo hast du den denn her?) dargestellt sind, dann ist das eine
"Verknotung" (Schitt, wie nennt man es denn nur fachmännisch ?) irgendwo innerhalb des Kabelstranges.

Wirst du so nicht auf Anhieb finden. Um das heraus zu finden, müsstest du den Kabelstrang aufschneiden.
Zum Messen mußt du aber nicht genau diesen Punkt finden.

"15S" ist geschaltetes Plus. d.h. , wenn du den Zündschlüssel herum gedreht hast, liegt überall an den Abnehmern
-wo das meist grün/schwarze Kabel hinführt, Strom (Plus) an.
Mit nem kleinen Stromprüfer kann man das ganz einfach überprüfen.
 
Moin 75cbirnenfoermig (welch ein Nickname :&&&: ) ,

jetzt ist es mir eingefallen, diesen Punkt nennt man : "Lötstelle oder Verbinder"

@ alexkuh

"31" ist ja bekanntlich die "Masse". Das einzige Relais, dass einen 31er Anschluß hat, ist mMn bei unseren "Qen" das Blinkrelais.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
...und wie ist das mit: "Kommt dauf an, wie die Zahl geschrieben ist" zu verstehen ?(

Denke mal, dass 75cbirnenfoermig in seiner Frage auch die 31er Lötstelle oder Verbinder gemeint hat.
Auch diese ist irgendwo im Kabelstrang zu finden.
 
Wenn die 31 in nem Keis steht, ist es die Verbindung 31, irgendwo im Baum. Nur 31 könnte die Masse, wie du sagst, sein.
Da 75cbirnenfoermig von Blinker und Lichtproblem sprach, dachte ich, er könnte das Relais meinen.
 
vielen dank für die schnelle antwort.

die beiden zahlen stammen aus dem schaltplan der betriebsanleitung.

um nun die leitung des abblendlichtes zu checken wie geht man da am besten vor?
kombischalter vom lenker entfernt, 2 gelbe( für abblendlicht) 1 weißes(fernlicht) ein grünes ( ? ) kabel sind zu erkennen.
wie wird ein massefehler erkennbar gemacht?


gruß die perfekte b...t
 
Original von Jürgen
Moin 75cbirnenfoermig (welch ein Nickname :&&&: ) ,

Jau, hat mich auch gewundert, aber als der Pfeil in Deinem Avatar nach oben zeigte, war selbst mir klar, dass Du Dich nicht selbst gemeint hast :D
75C birnenförmig passt auch nicht als Beschreibung für die zwei Beulen re und li an Deinem Motor. Da bleibt Platz für Phantasie ?(

Gruß
BOT
 
Moin 75cbirnenfoermig,

am Kombischalter sollte an dem grünen Kabel Plus anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet wurde.

Kannst du ganz leicht mit einen KFZ- Stromprüfer checken. Klemme irgendwo an Rahmenmasse und die Spitze am grünen Kabelende im Kombischalter.
Wenn Prüflampe leuchtet, hast du zumindest bis dahin schon mal Ströme.
Nächster Check am Kabelschuh von der Birne. Bei Dauerlicht solltest du zumindest jetzt auch am gelben Kabel (Abblendlicht) Ströme haben.

Wenn nicht, dann Kabelbruch.

Aber Masse findest du am Kombischalter nicht. Die findest du am Kabelschuh der Birne (braunes Kabel).
Auch hier einfach mal die Prüfspitze am braunen Kabel im Kabelschuh der Birne anhalten.
Sollte ein Massefehler vorliegen, überbrückt die Prüflampe das eventuell beschädigte Kabel und schwup, dein Abblendlicht sollte leuchten.
 
hallo 2-ventiler gemeinde,

das nicht leuchtende abblendlicht leuchtet wieder. es wurden die beiden gelbweißen kabel, die in das lichtrelais führen, zusätzlich miteinander vor dem relais verbunden. so hatte ich nun im kombischalter auf dem grünem wie auch auf gelben kabeln dampf. und der herrgott sprach es werde licht.

vorderer bremskontakt ist auch wieder ok.

vielen dank für eure tips 75cbirnenfoermig