Warum nimmst Du nicht einen Schalter, der dafür gemacht wurde und sehr leicht anpassbar sein dürfte, z.B. von den 4-Ventilern?
 
Das wäre mir zu einfach. :]

Und außerdem kostet das unförmige Ding mit der Teilenummer:
61 31 2 395 950
über 100,- € :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und außerdem kostet das unförmige Ding mit der Teilenummer:
61 31 2 395 950
über 100,- € :entsetzten:
Oder in der Bucht mitsamt Ständer unter 20 Euro ;)
Ich hab noch einen rumliegen, den ich nicht brauche, weil ich mir keine zusätzliche Fehlerquelle ans Mopped bauen will (schon mehrfach erlebt, dass die Dinger irgendwann Zicken machen).
Könntest Du gegen Porto haben, aber Du willst ja nicht :D
 
Meine Bestellung beim großen C is schon raus, brauchte eh neue Steckergehäuse usw, da hab´ ich eben so´n Mikroschalter mitbestellt.

@Hofe
danke für´s Angebot. Aber ich würde ihn auch nur hinlegen.
Obwohl, ....vielleicht eröffnet einem das ja völlig neue Möglichkeiten :]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Schalter is schon mal dran.
Jetzt nur noch die Verdrahtung und gut is. Ich habe rechts der Seitenständergrundplatte ein Flacheisen angeschweißt, mit M3 Gewinde versehen und den Schalter montiert.
 

Anhänge

  • P2120009.jpg
    P2120009.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 29
  • P2120011.jpg
    P2120011.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterlegscheiben zur Federbefestigung sind aber ne heiße Sache ;;-)
Verdreh' doch ein Federende um 90°, dann gehts ohne ;)
 
Wohin soll ich gucken?
In den letzten Beitrag auf Seite 4, wo sie sowieso hätten drin sein sollen.
Aber hier nochmal.

@Hofe
ich hab´doch auch noch keine Fertigmeldung gemacht ! :]
Als Hitzeschutz hoffe ich reicht das Flacheisen unter dem Schalter, ansonsten werd ich sehen wie lange er es mitmacht. :pfeif:
 

Anhänge

  • P2120009.jpg
    P2120009.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 22
  • P2120011.jpg
    P2120011.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Die Lage gefällt mir sehr gut, besser als die Lösung vorm Seitenständer. Die halte ich für relativ gefährdet im Enduroeinsatz.
Bedenken hätte ich weniger wegen der Wärme, aber was passiert bei groben Bodenwellen wobei so ein Seitenständer dank Massenträgheit durchaus mal seinen vorgesehenen Ruheort verlassen könnte?
Motoraussetzer wären dann nicht so schön.
 
Bedenken hätte ich weniger wegen der Wärme, aber was passiert bei groben Bodenwellen wobei so ein Seitenständer dank Massenträgheit durchaus mal seinen vorgesehenen Ruheort verlassen könnte?
Motoraussetzer wären dann nicht so schön.

Sehe ich auch so.
Die Stellung "eingklappt" zu überwachen halte ich nicht für optimal.
 
Die Lage gefällt mir sehr gut, besser als die Lösung vorm Seitenständer. Die halte ich für relativ gefährdet im Enduroeinsatz.
Bedenken hätte ich weniger wegen der Wärme, aber was passiert bei groben Bodenwellen wobei so ein Seitenständer dank Massenträgheit durchaus mal seinen vorgesehenen Ruheort verlassen könnte?
Motoraussetzer wären dann nicht so schön.

:entsetzten: Man man, ihr kommt aber auch mit Dingern ! Müsste man mal ausprobieren ob die Federkraft ausreicht ihn oben zu halten. Doch:

A: Ich kann eh nich mehr ins Gelände, die Knochen .
B: Ich könnte zur Sicherheit ja noch einen Schalter als Brücke einbauen :bitte:

Mal ganz davon abgesehen das es in erster Linie eine TÜV-Lösung ist, es mir auch um´s Basteln an sich geht und ich sie ja Dank Ignitech deaktivieren kann. Mir persönlich traue ich schon zu, immer an´s Hochklappen des Ständers zu denken. Spätestens wenn dieser Funken wirft ! :D
 
Ich habe noch mehr Bedenken :D
Ich tippe, dass Spritzwasser dem Schalter den Garaus macht.
Wenn schon die serienmäßgen Schalter an manchen Moppeds gerne mal den Geist aufgeben (selber schon mehrfach erlebt), dann tut es einer, der gar nicht für eine solche Umgebung gemacht ist, wohl erst recht.
Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen :oberl:
Aber wir wollen Deine Konstruktion ja nicht völlig verunken, fahr einfach mal ne Saison oder zwei und berichte ;)
 
Spritzwasser !??? ?(?(
Das Teil is IP67, da lacht er drüber. Is wasserdicht. Manchmal glaub ich man hält mich für total unterbelichtet ! :evil: :]:]

Klar, ein Langzeittest wird näheres sagen.
Vielleicht reiß ich das Geraffel auch irgendwann wieder ab und bau was anderes.

Aber was meinst du mit Feder um 90° abwinkeln ? Dann krieg ich sie nich mehr eingehängt ? ?(

@Tyler
Aber um ihn ausgeklappt zu überwachen hätte er vorn angebracht werden müssen, das sieht unglücklich aus, und dort ist er auch ungeschützter. Aber Recht hast du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Position hinter dem Ständer könnte man ja vielleicht beibehalten, wenn du eine Scheibe auf die Lagerung des Ständers anbringst, an der der Rollhebel des Schalters entlang fährt und die in ausgklappter Position eine Kerbe hat in der die Rolle "einrastet" und dann schaltet.

Ich hab da mal was vorbereitet.:D
 

Anhänge

  • StänderschalterNP.gif
    StänderschalterNP.gif
    8,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet: