Klaus S.

Stammgast
Ich stell mal dieses Mopped das 20 Jahre in einer dunklen Scheune verbringen müsste vor.
Nun hab ich Sie befeit.
Soweit ich es einschätzen kann,kenn mich mit dem Altgeraffel nicht so aus,ist bis auf den Tankdeckel die Arme Original.Geboren wurde sie im Juli 1974 und hat 57tkm. Die sind auch nachvollziehbar.Sie ist Nummerngleich und eine Echte.Speziellisten vor.
Das Teil ist aber in einem erbärmlichen Zustand.
Ich habe bereits angefanden den Bock zu zerlegen.
Rahmen etc.wird gepulvert und der Rest aufgearbeitet.Und dann beginnt der Umbauwahn.Vielleicht ein schnittiges Rennerle draus machen.Vielleicht auch Original lassen.Ich weiß noch nicht.
Werde nun immer wieder mal dumme fragen stellen, da für mich alles vor Paralever Neuland ist.
Achja kann man da hinten was etwas breiteres druffmachen als den 4.00 Fahradreifen?


IMG_2139.jpgIMG_2138.jpgIMG_2137.jpgIMG_2136.jpg

Anhang anzeigen 104469Anhang anzeigen 104470
 
Moin Klaus,

der gesamte Tank ist nicht original (nur Deckel tauschen geht nicht), somit seine Lackierung auch nicht (sieht man auch deutlich), der Rest der Lackierung scheint zumindest teilweise ebenfalls nicht original zu sein.
Insofern wäre der Weg zur "Original-Restauration" ein längerer.
Reifen passen bis zu 120 mm locker in die Schwinge (moderne 4" sind auch so breit), danach wird's eng und aufwändig.
 
Hallo Dirk,

Dann steht ja einem umbau nix im Wege:lautlach:.
Ich bin nicht so der Originaldraufsteher.Mir gefällt so vom Praktischen her der Tankdeckel sogar besser, da ich meistens mit Tankrucksack unterwegs bin.
Die Sitzbankschale muss auf jedenfall Lackiert werden.Die hat hinten um das BMW logo kratzer die man nicht weck bekommt.Der Rest vom Lack könnte man aber aufarbeiten.
 
High Dirk,

erst einmal Glückwunsch zum Scheunenfund. Du solltest überlegen, ob du fahren oder evtl das Ding besser zu Geld machen willst. Wenn das eine Orischinol-90S ist (Motor/Rahmen gleich und passend für das Modell, glattes Getriebe, passende Dellortos etc) wird am Markt oft ein sehr guter Preis dafür erzielt. Der Tank allerdings ist /7. Um die 90S gibt es einen ziemlichen Hype, ist durch die neue ninett weiter angestachelt.
Schau mal genau, was eine Restaurierung bedeutet, könnte sich - je nach Zustand/Aufwand - tatsächlich rechnen.

Wie auch immer - viel Spaß mit dem Ding.

Edit: scheint 1.Serie zu sein, Knubbelschalter, ungelochte Bremsscheiben:sabber:, bei den Alublinkern bin ich mir allerdings nicht sicher.... Original Zeuna-Tüten? Zustand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte das Teil auf jedenfall erstmal behalten und fahren.Muss aber komplett auseinander.

Jo hat glattes Getriebe.

Die Auspuffe habe ich schon abgebaut.sind ganz passabel, nix duchgegammelt und keine dellen.Ob das Zeune sind muss ich erstmal guggen.Gefallen tun mir die Monstertüten aber nett.Darum kommt irgendwann was anderes drann.Bei dem Baujahr glaube ich nicht so das Problem.

Eim 120er Reifen, das sieht dann schon besser aus wie das dünne Metzeler Teil das drauf ist.Der muss eh runter.Gut abgelagert.

Was passen den da eigentlich für kürzere Heckrahmen druff.gibts da was von der Stange.
 
Hallo Klaus,

so wie ich dich einschätze, kannst du da noch so viel Euros in Umbauten versenken. Vom Fahren her wirst damit wahrscheinlich nie zufrieden sein.

Meiner Meinung nach sind die dankbarsten Bastelobjekte für nicht nur schöne sondern auch fahraktive Umbauten die Paralever, eventuell auch, wg. des kurzen Radstandes die R80ST. Auch wenn die Eintragerei bestimmter Änderungen dann bei den Paralevern schwieriger ist.

Ich würde Dir empfehlen, die 90S zu kapitalisieren. Entweder so wie sie ist und dann über den Winter gleich was anderes zum Basteln. Oder über den Winter mit möglichst wenig Euros aufhübschen (=Fahrbereit machen, puzen, TÜV). Vielleicht noch die größten Makelteile Makel (Tank, Chromteile, ....) tauschen und dann für entsprechend mehr Euros verkaufen. Deine Arbeitszeit darfst du dann aber nicht mit kalkulieren.

Ich weiß ja nicht was zu bezahlt hast, aber eine Komplettrestauration macht m.E. wirtschaftlich keinen Sinn. Nur wenn du die Kiste behalten willst, aber "original-Sammler" bist du ja nicht. Bei einer Verwendung als Umbauobjekt ist die 90S in vielen Punkten keine optimale Basis (Bremsen, Rahmen, Federung, Motorgehäuse, Getriebe, .....). Außerdem machst Du mit der "Verbastelung" einer nummerngleichen 90S definitiv Geld kaputt.

Jenseits der rationalen Argumente fände ich persönlich es auch schade um die 90S, aber das ist Dein Motorrad ;)

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Marcus,

in vielen Punkten geb ich dir Recht.
Rationell und Vernünftig ist unser Hobby nicht.Und mir persönlich ist es wurscht ob auf dem Hocker mit dem ich rumgurke 90s,100rt oder cs oder so druff steht.
Ich habe rumgeguggt um mir mal eine schönes Klassisches Rennerle zu bauen.So zum basteln halt.Hätte nie gedacht das es eine 90S wird.Vom Preis kommt die mich auch nicht teurer wie eine normale rs oder rt plus Umbau.
von der Restauration der S kann ich ja sehr vieles selber machen und hab Spaß daran.
Zum Heizen habe ich meine Duc.Und mit meiner GS gehts ja auch ganz flott.Daher liegt darauf nicht die Priorität.allerdings könnte es schon sein das ich mit der auch keinen Fahrspass habe.bin schließlich noch nie mit so einem Eimer mit schwerem Schwung und Fahrstuhl Kardan gefahren.will dass Teil aber eher zum beschaulich rumbummeln.Man wird ja älter.
sollte ich die S Umbauen, dann Rückbaubar und die Teile kommen ins Regal.

Als ich die Kiste abgeladen habe, sagte mein Sohnemann,der eigentlich auf so Stylische neue Kisten steht, was ist das den für ein Cooles altes Teil.
Das gibt mir zu denken,ob ich doch lieber ersmal auf Original,zumindest soweit möglich gehe.
Naja erstmal muss eh alles auseinander.
 
HAllo,

stimme Marcus in allen Punkten zu. Wenn so eine Kiste nicht etwas oldtimerlike betrieben wird, hat man nicht viel Spaß damit. Ich kenne Klaus jetzt nicht, aber zum Umbau würde ich auch eine jüngere Kiste hernehmen, da sind noch locker 15 Jahre Luft im Baujahr, bis es mit den Umbauten, Lautstärken etc problematisch wird.
Als Umbau wäre mir die Basis zu schade, eine echte 90S jetzt noch zu verbasteln ist aktive Geldvernichtung. Die Frage, ob die Kiste das Wert ist, stellt sich auch nicht, entscheidend ist, was dafür bezahlt wird und das ist nicht wenig.
Versuch macht kluuch;)
 
.....Das Teil ist aber in einem erbärmlichen Zustand.....
......Und dann beginnt der Umbauwahn.Vielleicht ein schnittiges Rennerle draus machen......


Anhang anzeigen 104471Anhang anzeigen 104472Anhang anzeigen 104473Anhang anzeigen 104474

Anhang anzeigen 104469Anhang anzeigen 104470


Du hast noch nie ein Motorrad in "erbärmlichem" Zustand gesehen... :---)
Nach so einem weitestgehend original und recht gut erhaltenen Scheunenfund leckt sich so mancher alle zehn Finger....
Und Du willst ernsthaft eine frühe R 90 S verbasteln? :entsetzten::entsetzten::entsetzten: :entsetzten::entsetzten::entsetzten:
Du willst den Wert, den ein solches Motorrad hat, vernichten? :schock:
Ich weiß nicht, ob der Tank von der /7 ist. Ich dachte, 90S- und /7-Tanks sehen äußerlich gleich aus bis auf den Tankdeckel? Ist ja auch egal.
Der Rest ist mit Sicherheit original, auch die Alu-Blinker.
Wenn Du mit so einem Motorrad im Originalzustand nichts anfangen kannst (und davon gehe ich ganz stark aus), dann verkauf es. Du wirst mit Sicherheit gutes Geld dafür kriegen. Nimm es und kauf Dir davon eine Monolever-R80/100 zum Umbauen. Was Du für die 90 S kriegst, reicht sowohl für eine Basis als auch für den kompletten Umbau.
Eine echte, originale, gut erhaltene, R 90 S umbauen zu wollen, ist -entschuldige bitte den harten Ausdruck- mehr als eine Schnapsidee.....

)(-:
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nicht umbauen, Orignal lassen (Herstellen). Meiner R90S tauere ich heute noch nach.

Zum Umbau findet sich schon was anders.

Gruß Kunzumla
 
Jeder so, wie er mag, aber auf keinen Fall mit `ner weitgehend originalen 90S !!
Mit ein paar unauffälligen Verbesserungen an Fahrwerk und Bremse kann man damit durchaus auch seehr flott unterwegs sein und jede Menge Spaß haben.
Ich hätte meine damals nie nicht weggeben dürfen ;(.

Überleg dir das nochmal !

Trotzdem natürlich Glückwunsch, du hast da was ganz seltenes gefunden.

Grüße, Michael
 
Im Ernst, wenn Du Paralever und Duc gewohnt bist, wirst Du mit dem /6 Fahrwerk nie glücklich!
Auch mein Tip, so gut es geht aufhübschen, schwarze Teile pulvern, gammelige verchromte Teile neu verchromen (guten Verchromer für günstig könnte ich vermitteln), Rest gut putzen und aufarbeiten, dann an einen Liebhaber verkaufen!
Der Tank ist tatsächlich ein /7 Tank, der wurde später, wenn er denn mal als Ersatzteil verkauft wurde, auch für die 90Ssen hergenommen, das gibt zwar Abzüge beim Verkauf, aber da kann man entweder mal kukken, ob an nen orig. Tank bekommt, oder mit dem Abzug leben, wird wohl aufs gleiche rauskommen.
Zum Caferacer aufbauen suchst Du Dir ne 80-84er Stereoschwingen RS oder RT, die sind preislich in dem Zustand für 1,5 bis 3 K€ in besserem Zustand zu kriegen, da gibt es auch reichlich von und es heult auch keiner hinterher! Ne 90S verbasteln, nie im Leben, nur des Kultstatus wegen, weil die bald mit Gold aufgewogen werden, nicht weil das Möbel so geil fährt!
 
flex.gif
 
Luggi würde jetzt wahrscheinlich sagen: Aber erst mit nem feuchten Lappen drüber!:oberl:

Mit Lappen bin ich shon drübergegangen. Bin schon am zerlegen.Das muss auf jeden Fall.
Der Rahmen ist schon stark angegammelt.

Wegen dem Verchromer komm ich noch auf dich zurück wenn ich alles auseinander habe.

Einen Profesionellen Lacker hab ich an der Hand.Der macht auch Sonderlacke für Moppeds und fährt eine Duc:D

Und wer weiß vielleicht gefällt mir ja das fahren mit dem 40 Jahre alten Teil.
 
Sieht doch auf den Bildern wie eine super Basis zum im Originalzustand wieder herzurichten aus. Alles andere wäre Schade.

Hätte eine komplette Maschine (R100T 1979) in Teilen liegen die als Aufbauprojekt für was auch immer geeignet wäre.
Tauschen wir doch einfach die Alteisenhaufen? *gg* :cool:

Für den /7 Tank gibt es ansonsten einen Monzadeckel zum Nachrüsten, der kommt der /5/R90S-Tank-Optik recht nahe, wäre aber halt auch nicht Original.

Gruß
jan
 
Ja, hatt es.

Genau so eine R90S habe ich 2003 erworben und war damit sehr glücklich.
Da Du schon angefangen hast zu schlachten, wird wohl nicht mehr gefahren.
Das wäre mein erster Tipp gewesen.
Fang hier mit dem Motor an und sei Dir bewusst es ist ein /5 Gehäuse.
Kein Tuning mit dicken Ohren und so weiter, ist auch nicht nötig.
Bei den wenig Kilometer, genau hinschauen ob nicht ein Hunderter mehr auf der Uhr ist. Glaube ich aber nicht, wegen den originalen Bremsscheiben vorne. Alles original am Motor lassen, gut eingestellt läuft das Ding mit den Zeunas sehr schnell.
Ich habe 10 Jahre Freude gehabt und sie wieder gut verkauft. Das hätte ich nicht gehabt und getan, wenn sie nicht umgebaut gewesen wäre. Heute würde mir die Originale 1.Serie R90S ins Konzept passen. Einen Oldtimer, nicht mehr viel damit fahren und werterhaltend in der Garage pflegen. Die letzten geilen 10 Jahre mit so einem originalem Oldtimer Boxerkunst zu erleben, wäre nicht mein Ding gewesen. Man kann nicht alles haben. Ich habe für die originalen abgebauten 1.Serienteile über 2500€ bekommen. Da war auch kein Rückbau später mehr möglich, Teile weg.

Mein Tipp, aufhübschen und original Motor fahren, wegen mir auch umbauen, nur nie den mechanischen Motor. Noch nicht einmal eine größere Ölwanne.

Viel Spaß mit der Gurke, Freude kommt wenn sie sauber eingestellt Drehzahlen macht. Leistung fehlt nur unten rum.
 
Ja, hatt es.

Genau so eine R90S habe ich 2003 erworben und war damit sehr glücklich.
Da Du schon angefangen hast zu schlachten, wird wohl nicht mehr gefahren.
Das wäre mein erster Tipp gewesen.
Fang hier mit dem Motor an und sei Dir bewusst es ist ein /5 Gehäuse.
Kein Tuning mit dicken Ohren und so weiter, ist auch nicht nötig.
Bei den wenig Kilometer, genau hinschauen ob nicht ein Hunderter mehr auf der Uhr ist. Glaube ich aber nicht, wegen den originalen Bremsscheiben vorne. Alles original am Motor lassen, gut eingestellt läuft das Ding mit den Zeunas sehr schnell.
Ich habe 10 Jahre Freude gehabt und sie wieder gut verkauft. Das hätte ich nicht gehabt und getan, wenn sie nicht umgebaut gewesen wäre. Heute würde mir die Originale 1.Serie R90S ins Konzept passen. Einen Oldtimer, nicht mehr viel damit fahren und werterhaltend in der Garage pflegen. Die letzten geilen 10 Jahre mit so einem originalem Oldtimer Boxerkunst zu erleben, wäre nicht mein Ding gewesen. Man kann nicht alles haben. Ich habe für die originalen abgebauten 1.Serienteile über 2500€ bekommen. Da war auch kein Rückbau später mehr möglich, Teile weg.

Mein Tipp, aufhübschen und original Motor fahren, wegen mir auch umbauen, nur nie den mechanischen Motor. Noch nicht einmal eine größere Ölwanne.

Viel Spaß mit der Gurke, Freude kommt wenn sie sauber eingestellt Drehzahlen macht. Leistung fehlt nur unten rum.

Hallo Thomas,
ich weis ja wo deine 90S jetzt steht.Bin auch schonmal draufrumgehampelt.
Am Sonntag vielleicht fahr ich mal mit deiner alten S um mir einen Eindruck zu verschaffen.Erstmal mit meiner fahren ging leider nicht weil die ja 20 Jahre gestanden hat.Im Tank ist Stinkepampe und die Dellos wollen net so richtig.Ausserdem möchte ich erstmal in den Motor guggen.
 
Hallo Thomas,
ich weis ja wo deine 90S jetzt steht.Bin auch schonmal draufrumgehampelt.
Am Sonntag vielleicht fahr ich mal mit deiner alten S um mir einen Eindruck zu verschaffen.Erstmal mit meiner fahren ging leider nicht weil die ja 20 Jahre gestanden hat.Im Tank ist Stinkepampe und die Dellos wollen net so richtig.Ausserdem möchte ich erstmal in den Motor guggen.

Klasse, Jörns Maschine habe ich damals mit 220000 Km gekauft. So läuft ein 1.Serie Motor im Originalen nach der Motorrestauration mit neuen Vergasern, elektronischer Zündung und Anfahrruckdämpfer im Kardan.
Deine hätte ich jetzt auch gekauft.
 
Hallo Klaus,

durch diesen Restaurierungswahn ist nahezu der gesamte 90S-Bestand vernichtet worden. Mach Du Dich nicht auch noch schuldig. Was Classic Data mit der Zustandsklassifizierung angerichtet hat, ist wirklich furchtbar und nicht wieder gut zu machen. Lackieren und Beschichten hat überhaupt nichts mit Restaurieren zu tun. Das ist Re-Novierung, also Erneuerung. Re-Staurierung - also Wiederherstellung - bedeutet, den weiteren Verfall zu stoppen. Meine runtergerittene Polizei-75/6 mit 280.000 km auf dem Buckel, die kann man schwarz-jauchen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber Deine 90S? Das würde ich nicht tun.
Im Übrigen: Die 90S befindet sich vielleicht nicht im Auslieferungszustand (wegen des Tanks). Aber kann man sie deshalb als "nicht original" bezeichnen? Ich meine nein, denn der Tank ist ein originaler, vermutlich über 30 Jahre alter BMW Tank. Wenn die (vielleicht un- oder umfallbedingte) Umrüstung und Neulackierung des /7 Tanks vor vielen Jahren passiert ist, dann ist das Motorrad auf jeden Fall historisch, und zwar so wie sie ist.
Patina ist etwas Gutes! Nichts ist so schlimm wie ein seiner Geschichte beraubter Oldtimer, der glänzt wie ein Eimer Fahrradlenker. Stell Dir vor, ein Restaurator bekäme den Auftrag, die Mona Lisa zu restaurieren und er lege ein Ergbnis vor, bei dem das Gemälde so aussehen würde, als ob es frisch gemalt worden wäre. ;(

Meine Empfehlung: Zerleg die BMW so weit wie nötig und reinige den Rahmen mit Rakso 0000 und Autosol so gut wie es geht (ich bin sicher: da geht viel!). Nutze nach Möglichkeit alle alten Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben wieder, Da wo es gar nicht anders geht, ergänze die Farbe an beschädigten Rahmenstellen mit einem Pinsel. Wenn Teile wie z.B. Cockpitverkleidung beschädigt sind, ersetze sie durch Gebrauchtteile. Stell sie in Zukunft so ab, dass der weitere Verfall weitestgehend aufgehalten wird. Und fahre sie. :D

Ich bin kein Feind von Umbauten. Aber dieser Hocker ist dafür zu schade.

Gruß

Dirk
 
<img src="http://www.zettrich.de/pics/flex.gif" border="0" alt="">
<br>
<br><br>Das ist die richtige Einstellung <img src="images/smilies/biggrin.gif" border="0" alt="" title="grins" smilieid="72" class="inlineimg"><br>
<br>In der Hot Rod , Triumph und Harley Szene ist es völlig normal und <br>gängig das alte Schätzen aufgemotzt werden . <br>Den 90S Kult kann ich eh nicht verstehen ist ne 90/6 mit /7 Tanks und Dellortos.... Pah<br><br>Was Geldvernichten angeht so beobachte ich schon lange , dass ein schicker Umbau mehr bringt als Oginoole .".................<br>dem werden die Officers der Originalheimerpolice wahrscheinlich widersprechen ...... Iss aber so<br><br><br><br>Iss aber auch völlig Latte , denn ich habe in meinem Leben schon reichlich Kohle vernichtet . vieles für Party , Urlaub und sinnloses Benzin verblasen ........... Ist unwiederbringlich  weg , hat aber Spaß gemacht <br><br><br>
 
Hallo Klaus,

durch diesen Restaurierungswahn ist nahezu der gesamte 90S-Bestand vernichtet worden.
...
Im Übrigen: Die 90S befindet sich vielleicht nicht im Auslieferungszustand (wegen des Tanks). Aber kann man sie deshalb als "nicht original" bezeichnen? Ich meine nein, denn der Tank ist ein originaler, vermutlich über 30 Jahre alter BMW Tank.

Gruß

Dirk

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, daß "nahezu der gesamte 90S-Bestand vernichtet wurde"?
Und klar und eindeutig, mit einem nachlackierten /7-Tank ist eine 90S nicht original.