Hallo,

So bin nun mal so ein Altmetall gefahren.Die ist aber nicht Orischinol.
Bin für das ersta Mal mit so einem Teil ganz gut zurechtgekommen.Allerdings war die Fahrt eher im Blümchenpflücker Modus, da auch eine R25 mitgefahren ist.
Macht Spass vorallem der Klang:sabber:.
Ich glaube der Altmetallhaufen darf bleiben.Hab die S nun komplett zerpflügt und werde nun Teil für Teil aufarbeiten.
Rahmen etc. bring ich zum Pulvern.Aufarbeiten wäre da zu aufwändig und dann doch nix.Dafür ist der Rostanteil zu hoch.
Verchromter Kleinkram der von rost befallen ist, habe ich schon Ersatz auf der Veterama gefunden.Waren auch nur 3 Teile.Der Rest wird gerichtet.Die meisten Schrauben kann ich auch wiederverwenden,da die Qualität damals wohl besser war wie Heute.Bissle schrubben und es Glänzt wieder.
Das Heck werde ich wohl nicht Original lassen.Das ist mir viel zu lang.Mal sehen wo die Reise hingeht.Werde mir dafür aber andere Teile besorgen und die Originalen aufheben.
Die Elektroteile sind alle in Ordnung und der Kabelbaum ist nicht verbastelt oder geflickt.Den muss ich nur Saubermachen,weiter nix.

IMG_3640.jpg
 
So Mopped auseinander.
Nun kümmere ich mich erstmal um den Rumpfmotor.Köpfe und Zylinder sind beim Spezialisten.Der Rahmen kommt auch demnächst zum Pulvern.
Ich habe Heute mal die Pleuel runtergeschraubt.
Sehen doch ganz gut aus.Spezialisten vor.Es steht auf beiden reingekritzelt -11.Haben die im Werk die wirklich noch bearbeitet für ein genaues Päärle oder wurden die Nachbearbeitet von einem nicht BMW Werker.
Stößel, Nockenwelle sieht auch gut aus.Die Lagerfläche der Kurbelwelle auch in Ordnung.
Lagerschalen von den Pleuel neu?oder kann man die lassen.

IMG_3645.jpgIMG_3646.jpgIMG_3648.jpgIMG_3649.jpgIMG_3650.jpgIMG_3651.jpg
 
Pleuel sehen m.E. gut aus. Ich habe hier gelernt, daß die eine Zeit lang immer auf der Oberseite geschliffen sind. Meine sind ähnlich.

Ich erneuere die Lagerschalen immer, und die Pleuelschrauben ebenfalls. Ob es hilft, kann ich Dir nicht sagen, aber es beruhigt, wenn man alles fein fertig hat...
 
Pleuel sehen m.E. gut aus. Ich habe hier gelernt, daß die eine Zeit lang immer auf der Oberseite geschliffen sind. Meine sind ähnlich.

Ich erneuere die Lagerschalen immer, und die Pleuelschrauben ebenfalls. Ob es hilft, kann ich Dir nicht sagen, aber es beruhigt, wenn man alles fein fertig hat...

Bei mir geht es ja etwas langsamer vorran wie bei dir.Dennoch gibt es Parallelen.

Die Pleuel hab ich zusammen mit Baxter auf einer Vorrichtung von Baxter
angeglichen bzw.Baxter hat das gemacht.Oszilierende Massen angleichen nennt man das glaube ich.
Das gesamt Gewicht hat zwar gut gestimmt, aber die Oszilierenden Massen waren ein paar Gramm Unterschiedlich.Nun stimmt es.

Die Instrumente hat sich mal MM angeschaut und ein paar kleinigkeiten daran gerichtet,sonst in gutem Zustand.

Der Rahmen liegt noch bei mir.Ich komme gerade Tagsüber nicht dazu ihn wegzubringen.

Zylinder,Kolben und Köpfe sind noch beim Spezialisten.Leider muss nun doch 1.Übermaß rein.Ich habe mich entschlossen, nicht meinen Replacement Satz einzubauen, sondern mit Original 1.Übermaßkolben weiterzumachen.

die Dellos sind fertig und werden mir am Freitag beim Plauderabend überreicht.
Ansnsten hab ich mal ein paar Teile gekauft sowie die Getriebe und Motordichtungen besorgt.
Hauptbremszylinder ist defekt.Ich baue evtl.auf Bremszyl.am Lenker um.Weis ich aber noch nicht genau.

Mal noch eine andere Frage.Als die Karre noch zusammen war, habe ich mal so alte Koffer von einer R65 drannmachen wollen.Die würden auch passen,aber die Haltrstange/Bügel hinten an der Sitzbank ist da im Weg.Gibt es da extra Koffer mit einer Aussparung oder ist der Kofferträger irgendwie falsch montiert gewesen.
 
...Mal noch eine andere Frage.Als die Karre noch zusammen war, habe ich mal so alte Koffer von einer R65 drannmachen wollen.Die würden auch passen,aber die Haltrstange/Bügel hinten an der Sitzbank ist da im Weg.Gibt es da extra Koffer mit einer Aussparung oder ist der Kofferträger irgendwie falsch montiert gewesen.

Meinst du so?

Koffer_Ausb.jpg
 
Ne da passt es.
Ein Stückle weiter Vorne.Da gibst doch ein Chrombügel am Anfang vom Bürzel der um den Bürzel geht.Dachte das ist vielleicht der Soziahaltegriff.
Und genau die Stärke des Bügels ist im Weg um den Koffer am Träger zu befestigen.Passt also eher Vorne Innen am Koffer nicht.
 
Ne da passt es.
Ein Stückle weiter Vorne.Da gibst doch ein Chrombügel am Anfang vom Bürzel der um den Bürzel geht.Dachte das ist vielleicht der Soziahaltegriff.
Und genau die Stärke des Bügels ist im Weg um den Koffer am Träger zu befestigen.Passt also eher Vorne Innen am Koffer nicht.

Ich glaub ich mach mal die Tage Bilder von den Koffern und dem Bügel.
Vielleicht sind es auch die falschen Koffer.
 
Er braucht die Koffer mit der Ausbuchtung. Und den passenden Gepäckträger. dann passt das schon.
Oder er kauft sich den Gepäckträger von Hepo Becker. dann passt der auch ohne Ausbuchtung.

Manfred
 
Ja genau da.:fuenfe:

OK die Koffer habe ich mal geschenkt bekommen.

Und wieder etwas schlauer.Welche passen denn dann.Oder führt das hier zu weit.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meiner 100S ebenfalls die 'falschen' Koffer dran. Aber dafür geht da eine Menge Gepäck rein :]

Ich mach den rechten Koffer ab, wenn ich die Sitzbank aufklappen will. Das geht ganz einfach...
 
Auch bei mir geht es langsam weiter.

wieder überarbeitete Teile, wurden mir am Plauderabend überreicht.

IMG_3656.jpgIMG_3655.jpg

Nächste Woche hoffe ich den Rahmen und kleinzeugs wegbringen zu können.Kam immer was dazwischen bisher.Naja Kohle kommt halt nicht von alleine.
 
Hallo,

und wieder Teile eingetroffen.:applaus::sabber:

IMG_3659.jpgIMG_3660.jpg

So jetzt muss ich wohl auch mal wieder was tun.Morgen kommt der Rahmen Heckrahmen und Kleinzeugs zum Pulvern.Soll noch vor Weihnachten fertig werden, wurde mir versprochen.
Erstmal hab ich genug zu tun mit dem Motor und Kleinkram aufhüpschen.
 
Hallo Klaus,
das sieht ja wirklich gut aus.

Wie beim Gespanntreffen besprochen sach Bescheid, wann ich Dir die RT-Verkleidung anliefern soll. Eine 90 S-RT gibt es wirklich nicht oft zu sehen und ich bin überzeugt, die passt perfekt zu Deinem Fahrstil.

Gruß
Jörg
 
So werte Schrauber des schweren Schwungs,

Nu kommen die Anfänger fragen.

Ich möchte den Wedi vom hinteren Kurbelwellen Lager wechseln.Beim leichten Schwung gibt es ja die seperate Anlaufscheibe zwischen dem Kurbelwellenstumpf und der Schwungscheibe.Und da sitzt noch zusätzlich ein O Ring. Beim Schweren Schwung ist das ja an einem Stück an der Schwungscheibe.Nur wo kommt da der O Ring hin.Da gibt es keine Nut für.Zumindest bei meinem.Beim Ausbau war da auch kein O Ring erschienen.
Wird das ohne montiert oder wurde bei meiner Schwungscheibe die Nut vergessen.
Oder gibt es da auch noch Unterschiede zwischen den Baujahren.
Jetzt was machen:nixw:

IMG_3679.jpgIMG_3675.jpgIMG_3673.jpg
 
Hallo,

und wieder Teile eingetroffen.:applaus::sabber:

Anhang anzeigen 110419Anhang anzeigen 110420

So jetzt muss ich wohl auch mal wieder was tun.Morgen kommt der Rahmen Heckrahmen und Kleinzeugs zum Pulvern.Soll noch vor Weihnachten fertig werden, wurde mir versprochen.
Erstmal hab ich genug zu tun mit dem Motor und Kleinkram aufhüpschen.

Hallo Klaus,
mal ne Frage: Hast du die Ventile zum strahlen da drin gelassen?
Gruß
Pit
 
So werte Schrauber des schweren Schwungs,

Nu kommen die Anfänger fragen.

Ich möchte den Wedi vom hinteren Kurbelwellen Lager wechseln.Beim leichten Schwung gibt es ja die seperate Anlaufscheibe zwischen dem Kurbelwellenstumpf und der Schwungscheibe.Und da sitzt noch zusätzlich ein O Ring. Beim Schweren Schwung ist das ja an einem Stück an der Schwungscheibe.Nur wo kommt da der O Ring hin.Da gibt es keine Nut für.Zumindest bei meinem.Beim Ausbau war da auch kein O Ring erschienen.
Wird das ohne montiert oder wurde bei meiner Schwungscheibe die Nut vergessen.
Oder gibt es da auch noch Unterschiede zwischen den Baujahren.
Jetzt was machen:nixw:

Anhang anzeigen 110609Anhang anzeigen 110610Anhang anzeigen 110611

Hallo Klaus,
hab ich vorige Woche gemacht. Bei mir war da ne Aussparung für den O-Ring eingestochen. War schwerer Schwung. R100RS Motor Bj. 77
Ob es da Unterschiede gibt, kann ich aber leider nicht sagen.
Gruß
Pit
 
So werte Schrauber des schweren Schwungs,

Nu kommen die Anfänger fragen.

Ich möchte den Wedi vom hinteren Kurbelwellen Lager wechseln.Beim leichten Schwung gibt es ja die seperate Anlaufscheibe zwischen dem Kurbelwellenstumpf und der Schwungscheibe.Und da sitzt noch zusätzlich ein O Ring. Beim Schweren Schwung ist das ja an einem Stück an der Schwungscheibe.Nur wo kommt da der O Ring hin.Da gibt es keine Nut für.Zumindest bei meinem.Beim Ausbau war da auch kein O Ring erschienen.
Wird das ohne montiert oder wurde bei meiner Schwungscheibe die Nut vergessen.
Oder gibt es da auch noch Unterschiede zwischen den Baujahren.
Jetzt was machen:nixw:

Anhang anzeigen 110609Anhang anzeigen 110610Anhang anzeigen 110611

Die Frage hatten wir schon mal ...
Bei der /5 gabs den O-Ring noch nicht; ab /6 ist er laut ETK montiert.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die erste Serie noch die Schrauben M10 und keinen O-Ring. Ab der Serie 2 kamen die Schrauben M11 und der O-Ring.
 
Aha, Danke schonmal für eure Antworten.

Nun was meint ihr denn jetzt.Schwungscheibe mit Einstich besorgen oder so Einbauen.Kann man da Dichtungspampe an die Schrauben pappen.
Ist meine Überlegung richtig, wenn das nicht dichtet kommt es an den Schrauben raus?
Muss mal den durchmesser der Shwungscheibe messen.Vielleicht passt die noch aufs Drehbänkle.
 
Wenn du eine neuere Schwungscheibe verbaust mit Einstich, dann hat diese vermutlich auch die grösseren Bohrungen für die Schwungradschrauben.

Das Öl müsste erstmal zwischen der Kontaktfläche KW und Scheibe, die ja ziemlich fest verschraubt wird, durch. Wenn die beiden Flächen glatt sind, dann wird da nix passieren. Ich hatte an der Stelle jedenfalls bisher noch kein Problem.